Letzte Änderungen
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen auf Geometrie-Wiki nachverfolgen.
9. Dezember 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 23:24 . . (+36 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 9 (WS 23 24); 23:23 . . (+91 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://learningapps.org/display?v=p9qgr5b6a01 Pferderennen durch die Abbildungsgeometrie]“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 9.1 (WS 23 24); 23:22 . . (+404 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ein paar Definitionsaufgaben passend zum aktuellen Thema: #Geben Sie eine formal korrekte Konventionaldefinition des Begriffs achsensymmetrisches Viereck an. #…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 9 (WS 23 24); 23:22 . . (+451 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zusatzaufgabe 9.1== ein paar Definitionsaufgaben passend zum aktuellen Thema: #Geben Sie eine formal korrekte Konventionaldefinition des Begriffs achsensymme…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 9.5P (WS 23 24); 23:21 . . (+352 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''m'' sei Mittelsenkrechte der Strecke <math>\overline{AB}</math>. Beweisen Sie durch Kontraposition: <math>\left| AP \right| =\left| BP \right|\Rightarrow P\…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 9.4P (WS 23 24); 23:21 . . (+157 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „#Was versteht man unter der Parallelentreue einer Geradenspiegelung? #Beweisen Sie die Parallelentreue einer Geradenspiegelung.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 9.3P (WS 23 24); 23:21 . . (+199 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie die Winkeltreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Halbgeradentreue und die Eigenschaft der Geradenspiegelung winkelmaßerhalte…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 9.2P (WS 23 24); 23:20 . . (+153 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie die Geradentreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Halbgeradentreue der Geradenspiegelung. <br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 9.1P (WS 23 24); 23:20 . . (+208 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie die Halbgeradentreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Streckentreue der Geradenspiegelung und eine geeignete Definition des B…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 9 (WS 23 24); 23:20 . . (+1.264 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 9.1== Beweisen Sie die Halbgeradentreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Streckentreue der Geradenspiegelung und eine geeignete …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 9 (WS 23 24); 23:19 . . (+2.885 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Mandala ganz einfach selbst gemacht!=== '''Erstellen Sie andere Geogebra-Applikationen, mit denen sich Mandalas oder andere interessante Bilder zeichnen la…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 23:18 . . (+179 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
7. Dezember 2023
- (Datei-Logbuch); 14:25 . . Danilas (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Screenshot 2023-12-07 142247.png“ hoch (User created page with UploadWizard)
4. Dezember 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die Geradenspiegelung und ihre Eigenschaften WS 23 24; 10:41 . . (+3 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Satz V.1 :)
3. Dezember 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die täglichen Übungen; 18:08 . . (+140 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→20. November 2023)
- (Datei-Logbuch); 18:06 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Physik 11 TUe 04 12 2023.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
1. Dezember 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 15:27 . . (+183 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 8.2P (WS 23 24); 15:26 . . (+3.239 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die Kugel B nun übe…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 8.1P (WS 23 24); 15:25 . . (+557 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt ''P'' zurücklegt (Pfeile). Das Las…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 8.4P (WS 23 24); 15:25 . . (+382 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf einem neu anzulegenden Abenteuerspielplatz steht ein senkrecht nach oben ragender Baum (Strecke <math>\overline{AB}</math> ). Dieser soll an einer Stelle '…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 8.3P (WS 23 24); 15:25 . . (+3.227 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die Kugel B über zw…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 8.2P (WS 23 24); 15:24 . . (+338 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wie hoch muss ein Spiegel sein, damit Sie sich ganz darin sehen können und auf welcher Höhe muss die Oberkante des Spiegels angebracht werden? Anmerkung: Sie…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 8.1P (WS 23 24); 15:24 . . (+891 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das klassische Feuerwehrproblem: Am Punkt ''A'' steht die Feuerwehr, Punkt ''B'' symbolisiert das brennende Haus. Die Gerade ''g'' ist die Uferbegrenzung eines…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 8 (WS 23 24); 15:23 . . (+169 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://learningapps.org/display?v=p7hkxg61k17 Quiz zu Spiegelungen] Es lohnt sich mehrmals zu spielen, da per Zufallsgenerator unterschiedliche Fragen erzeu…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 8 (WS 23 24); 15:23 . . (+3.920 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt ''P'' zurücklegt …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 8 (WS 23 24); 15:23 . . (+5.060 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Anwendungsorientierte Aufgaben im Kontext "Spiegelungen"=== ==Aufgabe 8.1== Das klassische Feuerwehrproblem: Am Punkt ''A'' steht die Feuerwehr, Punkt ''B''…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 8 (WS 23 24); 15:22 . . (+80 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „siehe Auftrag der Woche 7 Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 15:20 . . (0 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Woche 8)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 15:20 . . (+179 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
29. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Arbeitsblätter Matheförderung; 11:26 . . (+32 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Potenzen und Potenzgesetze)
- (Datei-Logbuch); 11:25 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:AB 02 qr.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Arbeitsblätter Matheförderung; 11:20 . . (+184 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Arbeitsblatt 02)
- (Datei-Logbuch); 11:19 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Arbeitsblatt Mathe Foerderunterricht 02.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
27. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Arbeitsblätter Matheförderung; 13:01 . . (0 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 4=)
- (Unterschied | Versionen) . . Arbeitsblätter Matheförderung; 13:01 . . (+1.411 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Arbeitsblatt 01)
- (Unterschied | Versionen) . . Winkelmaß, Rechte Winkel, Orientierte Winkel WS 23 24; 10:51 . . (+151 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition IV.4 : (Rechter Winkel))
- (Unterschied | Versionen) . . Definitionen in der Mathematik WS 23 24; 09:56 . . (+143 Bytes) . . Schaefer (Diskussion | Beiträge) (→Definition K.1: Kreis als spezielle Ellipse)
26. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 18:23 . . (+40 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Beschleunigung)
- (Datei-Logbuch); 18:22 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:QR 27 11 23.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 18:18 . . (+71 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge)
- (Datei-Logbuch); 18:18 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:AB 03.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Das Skript; 18:14 . . (-12 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Das Skript)
- (Unterschied | Versionen) . . N Das Skript; 18:14 . . (+84 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Das Skript= Das Skript Kategorie: GiedingPhysik“)
- (Datei-Logbuch); 18:12 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Physik Klasse 11.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Datei-Logbuch); 18:09 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Physik 11 TUe 27 11 2023.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Geradenspiegelung und ihre Eigenschaften WS 23 24; 10:56 . . (-286 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Satz V.1 :)
24. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 7 (WS 23 24); 12:51 . . (+4.146 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<quiz> { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke zweier be…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufg. 7.4P (WS 23 24); 12:50 . . (+164 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zeigen Sie an einem Beispiel, dass die Vereinigungsmenge des Inneren zweier Drachenvierecke, die keine Rauten sind, konkav sein kann.<br /> Kategorie:Ge…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufg.7.3P (WS 23 24); 12:50 . . (+81 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie: Das Innere eines Dreiecks ist konvex.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufg. 7.2P (WS 23 24); 12:50 . . (+81 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie: Halbebenen sind konvexe Punktmengen.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufg. 7.1P (WS 23 24); 12:50 . . (+128 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: „Konkave Punktmenge“ ohne den Begriff „konvex“ zu gebrauchen.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 7 (WS 23 24); 12:49 . . (0 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 7 (WS 23 24); 12:49 . . (+631 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 7.1 == Definieren Sie den Begriff: „Konkave Punktmenge“ ohne den Begriff „konvex“ zu gebrauchen.<br /> Lösung von Zusatzaufg. 7.1P (WS_22…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 7.4P (WS 23 24); 12:48 . . (+618 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben seien drei paarweise verschiedene und '''kollineare''' Punkte ''A'', ''B'' und ''C'' in einer Ebene ''E''. Ferner sei eine Gerade ''g'' Teilmenge der E…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 7.3P (WS 23 24); 12:48 . . (+618 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben seien drei paarweise verschiedene und '''kollineare''' Punkte ''A'', ''B'' und ''C'' in einer Ebene ''E''. Ferner sei eine Gerade ''g'' Teilmenge der E…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 7.2P (WS 23 24); 12:47 . . (+155 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie mittels des Schnitts geeigneter Halbebenen den Begriff des Inneren eines Dreiecks <math>\overline{ABC}</math>.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 7.1P (WS 23 24); 12:47 . . (+226 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren Sie den Begriff…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 7 (WS 23 24); 12:46 . . (+1.441 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 7.1== Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 7 (WS 23 24); 12:45 . . (+444 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zeigen Sie mit Hilfe einer GeoGebra-Applikation, dass beim Experiment mit der Zwei Aufgaben zur Vorbereitung auf die Abbildungsgeometrie WS_21_22| brennenden…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 12:44 . . (+179 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 12:42 . . (+217 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
23. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufg. 6.5P (WS 23 24); 10:52 . . (+1 Byte) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufg. 6.5P (WS 23 24); 10:38 . . (+1.226 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
22. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufg. 6.5P (WS 23 24); 21:09 . . (+179 Bytes) . . Capricorn (Diskussion | Beiträge)
- (Datei-Logbuch); 21:08 . . Capricorn (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Satz von Pasch Capricorn.jpeg“ hoch (User created page with UploadWizard)
21. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . N Arbeitsblätter Matheförderung; 21:52 . . (+133 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Matheförderung= ==Arbeitsblatt 01== Deutsch-Mathe/Mathe-Deutsch<br /> Serie01“)
- (Datei-Logbuch); 21:52 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Arbeitsblatt Mathe Foerderunterricht 01.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik, Klasse 11, Schuljahr 2023/24; 21:50 . . (+90 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für den Physikunterricht Klasse 11, Akademie für Kommunikation, Heilbronn)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik Klasse 11 Serie 01; 12:00 . . (+336 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 4)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik Klasse 11 Serie 01; 11:53 . . (+548 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik Klasse 11 Serie 01; 11:40 . . (+419 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 2)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik Klasse 11 Serie 01; 11:31 . . (+233 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 1)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik Klasse 11 Serie 01; 11:21 . . (+68 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Übungsaufgaben Serie 01 zum 27.11.2023)
- (Unterschied | Versionen) . . N Physik Klasse 11 Serie 01; 11:04 . . (+251 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Übungsaufgaben Serie 01 zum 27.11.2023= ==Aufgabe 1== Lehrbuch, Seite 35, Aufgabe 24 ==Aufgabe 2== Lehrbuch, Seite 35, Aufgabe 25 ==Aufgabe 3== Lehrbuch, Sei…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Übungsaufgaben; 10:59 . . (+17 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Übungsaufgaben)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Übungsaufgaben; 10:58 . . (+2 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Übungsaufgaben)
- (Unterschied | Versionen) . . N Die Übungsaufgaben; 10:57 . . (+57 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Übungsaufgaben= [Serie 01] Kategorie: PhysikGieding“)
20. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Quiz/Spiel der Woche 5 (WS 23 24); 16:32 . . (-223 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Quiz/Spiel der Woche 5 (WS 23 24); 16:30 . . (+222 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (WS 23 24); 16:26 . . (+4 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (WS 23 24); 16:17 . . (+511 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (WS 23 24); 16:03 . . (+161 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (WS 23 24); 15:17 . . (+496 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (WS 23 24); 15:01 . . (+259 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:44 . . (+154 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.4: (Nebenwinkel))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:29 . . (+164 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (/* Definition III.3: (Scheitelwinkel) *)
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:22 . . (+171 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.2: (Inneres eines Winkels))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:08 . . (+217 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.1: (Winkel))
19. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die täglichen Übungen; 17:38 . . (+120 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→13. November 2023)
- (Datei-Logbuch); 17:37 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Physik 11 TUe 20 11 2023.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Datei-Logbuch); 17:36 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Physik 11 TUe 13 11 2023.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . N Excel; 17:21 . . (+83 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=v-t-freier Fall= Wertetabelle v-t freier fall“)
- (Datei-Logbuch); 17:21 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:V t Freier Fall.xlsx“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Physik, Klasse 11, Schuljahr 2023/24; 17:20 . . (+10 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (WS 23 24); 14:00 . . (+290 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 13:57 . . (+296 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Tests und Klausuren; 12:26 . . (+109 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Klausuren)
- (Datei-Logbuch); 12:25 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Klausur 00 Lösungen.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:35 . . (-48 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.4: (Nebenwinkel))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:35 . . (-60 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.3: (Scheitelwinkel))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:35 . . (-8 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Beweis von Satz III.1)
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:34 . . (-10 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.2: (Inneres eines Winkels))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:34 . . (+4 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.1: (Winkel))
- (Unterschied | Versionen) . . Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel WS 23 24; 11:33 . . (-85 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition III.1: (Winkel))
17. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (WS 23 24); 16:10 . . (+302 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:07 . . (-30 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:06 . . (+24 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:06 . . (+2 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:05 . . (+30 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:05 . . (+10 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:04 . . (+99 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 16:04 . . (+581 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 11:19 . . (+74 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 6.1 P (WS 23 24); 11:17 . . (+564 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch A verläuft und z…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 6.5P (WS 23 24); 11:17 . . (+53 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie den Satz von Pasch. Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 6.4P (WS 23 24); 11:16 . . (+194 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Formulieren Sie die Kontraposition der Implikation aus Aufgabe 6.3. b) Zeigen Sie mittels einer Skizze, dass die Umkehrung der Implikation aus Aufgabe 6.3 n…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 6.3P (WS 23 24); 11:16 . . (+91 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie: Der Durchschnitt zweier konvexer Punktmengen ist konvex. Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 6.2P (WS 23 24); 11:16 . . (+220 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: "konvexe Punktmenge" indem Sie die verbal formulierte Definition (siehe Wiki-Skript) in eine geeignete "Mengenschreibweise" überse…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufg. 6.1P (WS 23 24); 11:15 . . (+133 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade \ AB^- an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 6 (WS 23 24); 11:14 . . (+3.598 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<quiz> { In welchen Fällen ist der Begriff der Strecke mathematisch korrekt definiert worden?} - Eine Strecke ist die Menge aller Punkte, die zwischen zwei ve…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 6 (WS 23 24); 11:14 . . (0 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 6 (WS 23 24); 11:14 . . (+734 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zusatzaufgabe 6.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt:<br /> Zu jeder Geraden ''g'' und zu jedem nicht auf ''g'' liegenden Punkt ''A'' gibt es höchstens…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 6 (WS 23 24); 11:13 . . (+999 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 6.1== Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade <math>\ AB^-</math> an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Lösung von Au…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 6 (WS 23 24); 11:13 . . (+35.913 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Seminar "Computer im Mathematikunterricht" hat eine Studentin eine Schatzkarte gefunden (siehe unten). Blöderweise ist auf der Insel die Feuerstelle bereit…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 11:11 . . (+179 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
15. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 15:45 . . (+138 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge)
- (Datei-Logbuch); 15:44 . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Arbeitsblatt v t freier Fall.pdf“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 14:37 . . (+1 Byte) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Die Aufgaben)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 14:36 . . (+1.008 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Arbeitsblatt 2: Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Zeit beim freien Fall)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 14:24 . . (+1 Byte) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Arbeitsblatt 2: Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Zeit beim freien Fall)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 14:22 . . (+141 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge)
13. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 11:20 . . (+1 Byte) . . Danilas (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.4: (Länge einer Strecke))
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 11:20 . . (+50 Bytes) . . Danilas (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.4: (Länge einer Strecke))
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 11:18 . . (+178 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.5: (Halbgerade, bzw. Strahl))
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 11:07 . . (+143 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.5: (Halbgerade, bzw. Strahl))
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 10:53 . . (+207 Bytes) . . End007 (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.3: (Strecke, Endpunkte einer Strecke))
12. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.4 (WS 23 24); 22:49 . . (+120 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.4 (WS 23 24); 22:27 . . (+252 Bytes) . . Catlady (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Die Arbeitsblätter; 22:21 . . (+113 Bytes) . . *m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Arbeitsblatt 1: Freier Fall)
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 17:52 . . (+19 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Beweis von Satz I.2)
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 17:51 . . (+49 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 17:48 . . (-15 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Strecken und Halbgeraden WS 23 24; 17:41 . . (-112 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Definition I.5: (Halbgerade, bzw. Strahl))
11. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.4 (WS 23 24); 13:46 . . (+143 Bytes) . . Capricorn (Diskussion | Beiträge)
10. November 2023
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 11:20 . . (+88 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.3 P (WS 23 24); 11:18 . . (+242 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie, was man unter einem Kreis ''k'' mit dem Mittelpunkt ''M'' versteht, ohne den Begriff Ellipse zu verwenden (Bezüglich der Definition wollen wir…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.2 P (WS 23 24); 11:17 . . (+100 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff Kreis unter Verwendung des Begriffs Ellipse.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.1 P (WS 23 24); 11:17 . . (+434 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben sei folgende Äquivalenz: Der Abstand zweier Punkte ''A'' und ''B'' ist genau dann 0, wenn ''A'' und ''B'' identisch sind.<br /> a) Formulieren Sie die…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.6 P (WS 23 24); 11:16 . . (+1.092 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es seien eine Ebene E (aufgefasst als Punktmenge) und eine Gerade g in E gegeben. Wir betrachten folgende Relation <math>\ \Theta</math> (<math>\ \Theta</math>…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.5 P (WS 23 24); 11:16 . . (+168 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Untersuchen Sie folgende Relation ''S'' auf ihre Eigenschaften:<br /> <math>\ g S h \Leftrightarrow \ g \cap h \neq \lbrace \rbrace </math><br /> Kategori…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.4 P (WS 23 24); 11:16 . . (+398 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische sowie transitive Relationen handelt?<br /> *Parallelität von Geraden der …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.3 P (WS 23 24); 11:15 . . (+450 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Geben Sie die Menge <math>M</math> aller konvexer Drachenvierecke an.<br /> b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge <math>M \times M</math>.<br /> c…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.2 P (WS 23 24); 11:15 . . (+542 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Satz: Gegeben sei ein Dreieck <math>\overline{ABC}</math> in einer Ebene ''E'' und eine Gerade ''g'' in dieser Ebene, die keine der drei Punkte ''A'', ''B'' un…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.1 P (WS 23 24); 11:15 . . (+306 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien bereits defin…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 5 (WS 23 24); 11:13 . . (+2.842 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- | <quiz> { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresen…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 5 (WS 23 24); 11:13 . . (+924 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 5.1== Gegeben sei folgende Äquivalenz: Der Abstand zweier Punkte ''A'' und ''B'' ist genau dann 0, wenn ''A'' und ''B'' identisch sind.<br /> a) For…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 5 (WS 23 24); 11:12 . . (+3.200 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 5.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" s…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 5 (WS 23 24); 11:12 . . (+410 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entwerfen Sie eigene Klausuraufgaben für Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und stellen Sie diese hier ein. Schreiben Sie bitte keine Übungs- oder Zusatza…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche WS 23 24, Quiz der Woche WS 23 24, Übungsaufgaben WS 23 24 etc.; 11:09 . . (+179 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)