Letzte Änderungen
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.
Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen auf Geometrie-Wiki nachverfolgen.
20. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 22); 21:01 . . (+134 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 22); 21:01 . . (+150 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (SoSe 22); 20:56 . . (+198 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
19. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.6 P (SoSe 22); 15:20 . . (+143 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.5 P (SoSe 22); 15:18 . . (+109 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.5 P (SoSe 22); 15:18 . . (+122 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.4 P (SoSe 22); 15:16 . . (+577 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 22); 15:11 . . (+321 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (SoSe 22); 15:07 . . (+198 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (SoSe 22); 15:04 . . (+474 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
18. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.3 P (SoSe 22); 20:10 . . (+242 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie, was man unter einem Kreis ''k'' mit dem Mittelpunkt ''M'' versteht, ohne den Begriff Ellipse zu verwenden (Bezüglich der Definition wollen wir…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.2 P (SoSe 22); 20:09 . . (+100 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff Kreis unter Verwendung des Begriffs Ellipse.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.1 P (SoSe 22); 20:09 . . (+434 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben sei folgende Äquivalenz: Der Abstand zweier Punkte ''A'' und ''B'' ist genau dann 0, wenn ''A'' und ''B'' identisch sind.<br /> a) Formulieren Sie die…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 5 (SoSe 22); 20:08 . . (-2.997 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
16. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.6 P (SoSe 22); 16:44 . . (+1.245 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.5 P (SoSe 22); 16:05 . . (+573 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.4 P (SoSe 22); 15:35 . . (+1.169 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 22); 13:45 . . (+508 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.1 P (SoSe 22); 12:55 . . (+874 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 5.2 P (SoSe 22); 12:23 . . (+451 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
15. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 5 (SoSe 22); 20:55 . . (+2.842 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- | <quiz> { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresen…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 8.2P (SoSe 22); 20:54 . . (+3.239 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die Kugel B nun übe…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 8.1P (SoSe 22); 20:54 . . (+557 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt ''P'' zurücklegt (Pfeile). Das Las…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 5 (SoSe 22); 20:54 . . (+3.918 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt ''P'' zurücklegt …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.6 P (SoSe 22); 20:53 . . (+1.092 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es seien eine Ebene E (aufgefasst als Punktmenge) und eine Gerade g in E gegeben. Wir betrachten folgende Relation <math>\ \Theta</math> (<math>\ \Theta</math>…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.5 P (SoSe 22); 20:53 . . (+168 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Untersuchen Sie folgende Relation ''S'' auf ihre Eigenschaften:<br /> <math>\ g S h \Leftrightarrow \ g \cap h \neq \lbrace \rbrace </math><br /> Kategori…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.4 P (SoSe 22); 20:52 . . (+398 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische sowie transitive Relationen handelt?<br /> *Parallelität von Geraden der …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 22); 20:52 . . (+450 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Geben Sie die Menge <math>M</math> aller konvexer Drachenvierecke an.<br /> b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge <math>M \times M</math>.<br /> c…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.2 P (SoSe 22); 20:52 . . (+542 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Satz: Gegeben sei ein Dreieck <math>\overline{ABC}</math> in einer Ebene ''E'' und eine Gerade ''g'' in dieser Ebene, die keine der drei Punkte ''A'', ''B'' un…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 5.1 P (SoSe 22); 20:51 . . (+306 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien bereits defin…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 5 (SoSe 22); 20:51 . . (-6 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 5 (SoSe 22); 20:50 . . (+3.200 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 5.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" s…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 5 (SoSe 22); 20:50 . . (+410 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entwerfen Sie eigene Klausuraufgaben für Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und stellen Sie diese hier ein. Schreiben Sie bitte keine Übungs- oder Zusatza…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche SoSe 22, Quiz der Woche SoSe 22, Übungsaufgaben SoSe 22 etc.; 20:49 . . (+175 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Halbebenen und der Satz von Pasch SoSe 22; 20:48 . . (+16.396 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === <br />Falls die Grafik nicht angezeigt wird, können Sie mit folgendem Lin…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 20:47 . . (+48 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 4.3 P (SoSe 22); 20:46 . . (+181 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.4 (SoSe 22); 20:44 . . (+328 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.3 (SoSe 22); 20:40 . . (+300 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.2 (SoSe 22); 20:38 . . (+282 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
10. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.5 (SoSe 22); 16:32 . . (+467 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 4.3 P (SoSe 22); 16:25 . . (+236 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 4.2P (SoSe 22); 16:21 . . (+345 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 4.1P (SoSe 22); 16:19 . . (+267 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.4 (SoSe 22); 16:15 . . (+325 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.3 (SoSe 22); 16:12 . . (+1.111 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.2 (SoSe 22); 15:54 . . (+701 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.2 (SoSe 22); 15:05 . . (+619 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
9. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 4 (SoSe 22); 12:44 . . (+189 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://learningapps.org/display?v=p8iepdrtj17 Quiz zu Definitionen, Sätze und Beweise] Es lohnt sich mehrmals zu spielen, da per Zufallsgenerator unterschi…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.3 P (SoSe 22); 12:44 . . (+134 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es seine A und B zwei Punktmengen. Was müssen Sie konkret zeigen, wenn Sie beweisen wollen, dass A = B ?<br /> Category:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.2P (SoSe 22); 12:43 . . (+104 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine genetische Definition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an.<br /> Category:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.1P (SoSe 22); 12:43 . . (+225 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine exakte Realdefinition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an (orientieren Sie sich gegebenenfalls an Schulbuchdefinitionen). Notieren Sie, welche…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 4 (SoSe 22); 12:43 . . (+606 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 4.1== Geben Sie eine exakte Realdefinition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an (orientieren Sie sich gegebenenfalls an Schulbuchdefinitionen). Noti…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 4.5 (SoSe 22); 12:42 . . (+265 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vergleichen Sie die Wahrheitswerte von<br /> <math>(\ A \Rightarrow B) </math> und <math>(\ A \wedge \neg B)</math>.<br /> Erklären Sie den Zusammenhang zw…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 4.4 (SoSe 22); 12:42 . . (+331 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wir gehen von folgender Implikation aus: Wenn zwei Geraden g und h nicht identisch sind, dann haben sie höchstens einen Punkt gemeinsam.<br /> a) Wie lautet d…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 4.3 (SoSe 22); 12:41 . . (+801 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach).<br /> b) Es seien ''a'' und ''b'' zwei nichtidentische Geraden, die durch e…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 4.2 (SoSe 22); 12:41 . . (+1.217 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Satz: In einem Dreieck <math>\overline{ABC} </math> mit |AC|< |BC| < |AB| sind die Winkel α und β nicht kongruent zueinander. '''<br /><br /> '''a) Wel…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 4.1 (SoSe 22); 12:40 . . (-201 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 4.1 (SoSe 22); 12:40 . . (+475 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander.<br /> a) Wie lautet die Umkehrung des Basiswinkelsatzes?<br…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 4 (SoSe 22); 12:40 . . (-5 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 4 (SoSe 22); 12:39 . . (+3.131 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 4.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander.<br /> a)…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 4 (SoSe 22); 12:39 . . (+121 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie einen Film über die Gärtnerkonstruktion und stellen Sie diesen hier ein.<br /><br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche SoSe 22, Quiz der Woche SoSe 22, Übungsaufgaben SoSe 22 etc.; 12:38 . . (+175 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
8. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.3P (SoSe 22); 20:26 . . (+164 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.2P (SoSe 22); 20:08 . . (+209 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.2P (SoSe 22); 20:06 . . (+196 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Strecken und Halbgeraden SoSe 22; 19:55 . . (+11.914 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken wird uns das ge…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 19:53 . . (-1 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 19:53 . . (+6 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 19:52 . . (+34 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
6. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche SoSe 22, Quiz der Woche SoSe 22, Übungsaufgaben SoSe 22 etc.; 14:42 . . (0 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Woche 3)
5. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 3 (SoSe 22); 17:51 . . (-961 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.3P (SoSe 22); 17:51 . . (+646 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.2P (SoSe 22); 17:50 . . (+529 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Zusatzaufgabe 3.1P (SoSe 22); 17:48 . . (+439 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 17:46 . . (-192 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.3)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 17:46 . . (-3.221 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 3.5 (SoSe 22); 17:45 . . (+927 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 3.4 (SoSe 22); 17:43 . . (+807 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 3.3 (SoSe 22); 17:41 . . (+310 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 3.2 (SoSe 22); 17:40 . . (+965 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 3.1 (SoSe 22); 17:38 . . (+1.429 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 17:34 . . (+526 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
2. Mai 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 3 (SoSe 22); 13:04 . . (+443 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.3)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 3 (SoSe 22); 12:55 . . (+315 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.2)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 3 (SoSe 22); 12:46 . . (+203 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.1)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 12:40 . . (+391 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.5)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 12:34 . . (+523 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.4)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 12:22 . . (+192 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.3)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 12:02 . . (+817 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.2)
- (Unterschied | Versionen) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 11:41 . . (+967 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 3.1)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 3 (SoSe 22); 09:09 . . (+6.485 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<quiz> { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt eines …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.5P (SoSe 22); 09:08 . . (+1.642 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Welche Definition für Kreis ist richtig? Warum (nicht)?<br /> * Sei <math>M</math> ein Punkt und <math>P</math> eine Menge, deren Elemente Punkte sind. Wenn …“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.4P (SoSe 22); 09:08 . . (+121 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Peter möchte den Begriff Tangentendreieck definieren. Kommentieren Sie dieses Unterfangen.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.3P (SoSe 22); 09:07 . . (+115 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Begründen Sie, dass es sinnvoll ist, den Begriff ''Tangentenviereck'' zu definieren.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.2P (SoSe 22); 09:07 . . (+132 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Tangentenviereck ist das, was der Begriff suggeriert. Definieren Sie den Begriff ''Tangentenviereck''<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.1P (SoSe 22); 09:07 . . (+224 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff ''gleichschenkliges Trapez''. Beachten Sie dabei, dass ein Parallelogramm dann und nur dann ein gleichschenkliges Trapez ist, wenn e…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 3 (SoSe 22); 09:06 . . (+2.453 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 3.1== Definieren Sie den Begriff ''gleichschenkliges Trapez''. Beachten Sie dabei, dass ein Parallelogramm dann und nur dann ein gleichschenkliges Tr…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 3.5 (SoSe 22); 08:10 . . (+234 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kommentieren Sie den folgenden Definitionsversuch: Definition: (gleichschenkliges Dreieck) ::Es gibt Dreiecke, die zwei zueinander kongruente Innenwinkel habe…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 3.4 (SoSe 22); 08:09 . . (+144 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Überlegen Sie: Lässt sich das Parallelogramm mit Hilfe punktsymmetrischer Zusammenhänge definieren? Wenn ja, wie?<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 3.3 (SoSe 22); 08:08 . . (+127 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: "Drachen" unter Berücksichtigung achsensymmetrischer Zusammenhänge.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 3.2 (SoSe 22); 08:07 . . (+1.049 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „# Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende Bilder lassen sich leicht googlen) geeignet? # Defini…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 3.1 (SoSe 22); 08:07 . . (+1.555 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie!<br /> # Jedes n-Eck mit n=4 heißt V…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Übung Aufgaben 3 (SoSe 22); 08:06 . . (+3.326 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 3.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründe…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Auftrag der Woche 3 (SoSe 22); 08:04 . . (+2.738 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen nur nur auf B…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche SoSe 22, Quiz der Woche SoSe 22, Übungsaufgaben SoSe 22 etc.; 08:04 . . (+175 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 06:29 . . Benutzerkonto Todoroki (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Todoroki; 06:29 . . (+175 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
28. April 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.2 (SoSe 22); 12:55 . . (0 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.2 (SoSe 22); 12:54 . . (+22 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.4 (SoSe 22); 12:54 . . (+1.198 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.3 (SoSe 22); 12:40 . . (+733 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.2 (SoSe 22); 12:34 . . (+471 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 2 (SoSe 22); 12:21 . . (-33 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 2 (SoSe 22); 12:08 . . (+89 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
25. April 2022
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.4 (SoSe 22); 20:00 . . (+518 Bytes) . . SiJuCa (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.3 (SoSe 22); 19:43 . . (+911 Bytes) . . SiJuCa (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.2 (SoSe 22); 16:13 . . (+970 Bytes) . . SiJuCa (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Definitionen in der Mathematik SoSe 22; 11:45 . . (0 Bytes) . . Xnu222 (Diskussion | Beiträge) (→Definition E.1: Ellipse)
- (Unterschied | Versionen) . . Definitionen in der Mathematik SoSe 22; 11:43 . . (+238 Bytes) . . Xnu222 (Diskussion | Beiträge) (→Definition E.1: Ellipse)
- (Unterschied | Versionen) . . Definitionen in der Mathematik SoSe 22; 11:22 . . (+30 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Entwicklung einer "neuen" Definition)
- (Unterschied | Versionen) . . Definitionen in der Mathematik SoSe 22; 11:21 . . (+303 Bytes) . . Schnirch (Diskussion | Beiträge) (→Entwicklung einer "neuen" Definition)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.4 (SoSe 22); 11:04 . . (+943 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Lösung von Aufgabe 2.3 (SoSe 22); 10:57 . . (+1.376 Bytes) . . Kwd077 (Diskussion | Beiträge)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 09:22 . . Benutzerkonto MiriamP. (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:MiriamP.; 09:22 . . (+191 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
- (Unterschied | Versionen) . . N Grundbegriffe der Geometrie - exemplarisch am Beispiel der Begriffe: Punkte und Geraden SoSe 22; 09:22 . . (+4.959 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese weiteren Begr…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Relationen SoSe 22; 09:21 . . (+2.245 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Relationen == === Beispiele === ==== Halt dich senkrecht==== Flag of Switzerland (Pantone)<br /> Im Schu…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Sätze und Beweise SoSe 22; 09:20 . . (+3.765 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Sätze und Beweise SoSe 22; 09:19 . . (+1.448 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Implikationen== ''Wechselwinkelsatz:<br /> ''Wechselwinkel an geschnittenen Parallelen sind kongruent zueinander.''<br /><br /> '' Betrachten wir diesen Satz…“)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 09:17 . . (-3 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . Die WIKI-Seiten für die Geometrie; 09:17 . . (+162 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (→Materialien für das Studium)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 1 (SoSe 22); 09:16 . . (+151 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie zu den Vierecksarten aus Aufgabe 2.2 ein Venndiagramm, aus dem die Teilmengenbeziehungen der Mengen sichtbar werden. Kategorie:Geo_P“)
- (Unterschied | Versionen) . . Zusatzaufgaben 2 (SoSe 22); 09:15 . . (-1 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Quiz/Spiel der Woche 2 (SoSe 22); 09:14 . . (+73 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://learningapps.org/watch?v=p6mm6ymvt01 Haus der Vierecke - Teil 2]“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Zusatzaufgaben 2 (SoSe 22); 09:14 . . (+215 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 1 == Erstellen Sie zu den Vierecksarten aus Aufgabe 2.2 ein Venndiagramm, aus dem die Teilmengenbeziehungen der Mengen sichtbar werden. <br />Lös…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 2.4 (SoSe 22); 09:13 . . (+541 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Parallelogramm? Begründen Sie!<br /> # Wenn sich in einem Viereck die Diagonalen h…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 2.3 (SoSe 22); 09:12 . . (+283 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 03. Febr. 2003 wurde in der Quiz-Sendung "Wer wird Millionär" folgende 16000 €-Frage gestellt:<br /> '''Jedes Rechteck ist ein ...'''<br /> Mit folgenden…“)
- (Unterschied | Versionen) . . N Lösung von Aufgabe 2.2 (SoSe 22); 09:11 . . (+335 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt. Die Begriffe n-Eck, Seite und Ecke eines n-Ecks seien bereits definiert. Beziehen Sie sich auf den …“)
- (Unterschied | Versionen) . . Auftrag der Woche SoSe 22, Quiz der Woche SoSe 22, Übungsaufgaben SoSe 22 etc.; 09:08 . . (+177 Bytes) . . Matze2000 (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . N Benutzer:Zvx011; 07:52 . . (+54 Bytes) . . Zvx011 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „200px“)
- (Datei-Logbuch); 07:46 . . Zvx011 (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Zylinderförmiger Stiftehalter.jpg“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 07:22 . . Benutzerkonto Stella Octangula (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Stella Octangula; 07:22 . . (+185 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
24. April 2022
- (Datei-Logbuch); 17:03 . . Heidi123 (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:DA9D8B0A-6736-4863-B91E-3927B8D61794.jpeg“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 16:40 . . Benutzerkonto Heidi123 (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Heidi123; 16:40 . . (+177 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 11:28 . . Benutzerkonto Simonp (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Simonp; 11:28 . . (+175 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
23. April 2022
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 11:40 . . Benutzerkonto Lamadea (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Lamadea; 11:40 . . (+176 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)
22. April 2022
- (Unterschied | Versionen) . . N Geometrie-Wiki:Über Geometrie-Wiki; 17:59 . . (+449 Bytes) . . Voelkeranna (Diskussion | Beiträge) (Alltagsbeispiel für Geometrie im Alltag: Regal in unserem Wohnzimmer)
- (Datei-Logbuch); 16:46 . . Voelkeranna (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Regal in unserem Wohnz.jpeg“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Datei-Logbuch); 16:24 . . Voelkeranna (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:Regal im Wohnzimmer.jpeg“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Datei-Logbuch); 10:39 . . Wai706 (Diskussion | Beiträge) lud „Datei:5F8FD009-7063-4555-9E54-61DC36F289CC.jpeg“ hoch (User created page with UploadWizard)
- (Neuanmeldungs-Logbuch); 09:54 . . Benutzerkonto Wai706 (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt
- (Unterschied | Versionen) . . NK Benutzer Diskussion:Wai706; 09:54 . . (+187 Bytes) . . New user message (Diskussion | Beiträge) (Begrüßung eines neuen Benutzers mit einer Willkommensnachricht auf dessen Diskussionsseite)