Lesestrategien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Grundschullernportal
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Titel = Lesestrategietraining Karneval | |Titel = Lesestrategietraining Karneval | ||
|DateinamePDF = LesestrategietrainingKarneval.pdf | |DateinamePDF = LesestrategietrainingKarneval.pdf | ||
− | |DateinameEdit = | + | |DateinameEdit = LesestrategietrainingKarnevaldoc.docx |
|Beschreibung = Kleines Übungsblatt zu den Stratgien "Text gliedern" und "Fragen an den Text stellen" | |Beschreibung = Kleines Übungsblatt zu den Stratgien "Text gliedern" und "Fragen an den Text stellen" | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | {{Baustein_Material | ||
+ | |Titel = Merkkarte zur 5-Gang-Lesetechnik | ||
+ | |DateinamePDF = 5-Gang-Lesetechnik.pdf | ||
+ | |Beschreibung = Ein Merkblatt zur 5-Gang-Lesetechnik zur Klippert, welches sich die Schüler ins Mäppchen stecken können. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
=Weblinks= | =Weblinks= |
Aktuelle Version vom 7. September 2016, 21:36 Uhr
Lesestrategien sind Techniken und lesebegleitende Aktivitäten, die dem Leser dabei helfen sollen, einen unbekannten Text zu erschließen.
Material
![]() |
Lesestrategietraining Karneval Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen
Kleines Übungsblatt zu den Stratgien "Text gliedern" und "Fragen an den Text stellen" |
![]() |
Merkkarte zur 5-Gang-Lesetechnik Zur Infoseite mit Lizenzhinweisen
Ein Merkblatt zur 5-Gang-Lesetechnik zur Klippert, welches sich die Schüler ins Mäppchen stecken können. |