Heimische Vögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Grundschullernportal
Wechseln zu: Navigation, Suche
(angelegt)
 
(Steckbrief)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Liste ==
 +
 
Auf dieser Seite findet sich eine Liste der häufigsten Vögel. Die Liste darf gerne ergänzt werden, da die Häufigkeit einzelner Vogelarten auch von der Region in Deutschland abhängt. Alle Bilder werden aus [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons] entnommen und können im Unterricht eingesetzt werden.
 
Auf dieser Seite findet sich eine Liste der häufigsten Vögel. Die Liste darf gerne ergänzt werden, da die Häufigkeit einzelner Vogelarten auch von der Region in Deutschland abhängt. Alle Bilder werden aus [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons] entnommen und können im Unterricht eingesetzt werden.
 
Es handelt sich bei dieser Liste vor allem um eine Linkliste mit kindgerechten Links. Eingesetzt werden können diese Links beispielsweise zur [[Steckbriefe erstellen|Erstellung von Steckbriefen]]. Da nicht alle kindgerechten Texte alle nötigen Informationen enthalten, werden in der letzten Spalte Seiten zu fertigen Steckbriefen verlinkt.
 
  
 
{| class="wikitable sortable"
 
{| class="wikitable sortable"
Zeile 95: Zeile 95:
 
| Goldammer || [[Datei:Goldammer Emberiza citrinella.jpg|100px]] || [https://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23452&edit=0 Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte] || [http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/goldammer.html Brodowski-Fotografie]
 
| Goldammer || [[Datei:Goldammer Emberiza citrinella.jpg|100px]] || [https://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23452&edit=0 Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte] || [http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/goldammer.html Brodowski-Fotografie]
 
|}
 
|}
 +
 +
== Steckbriefe schreiben ==
 +
 +
Es handelt sich bei dieser Liste vor allem um eine Linkliste mit kindgerechten Links. Eingesetzt werden können diese Links beispielsweise zur [[Steckbriefe erstellen|Erstellung von Steckbriefen]]. Da nicht alle kindgerechten Texte alle nötigen Informationen enthalten, werden in der letzten Spalte Seiten zu fertigen Steckbriefen verlinkt.
 +
 +
Folgende Kategorien können in einem Vogelsteckbrief aufgenommen werden:
 +
* Name
 +
* Aussehen
 +
* Lebensraum
 +
* Nahrung
 +
* Größe
 +
* Flügelspannweite
 +
* Gewicht
 +
* Überwinterung (Zugvogel oder Standvogel)
 +
* Feinde
  
 
[[Kategorie:Sachunterricht]] [[Kategorie:Lehrerportal]]
 
[[Kategorie:Sachunterricht]] [[Kategorie:Lehrerportal]]

Version vom 2. April 2018, 23:42 Uhr

Liste

Auf dieser Seite findet sich eine Liste der häufigsten Vögel. Die Liste darf gerne ergänzt werden, da die Häufigkeit einzelner Vogelarten auch von der Region in Deutschland abhängt. Alle Bilder werden aus Wikimedia Commons entnommen und können im Unterricht eingesetzt werden.

Name Foto kindgerechter Text Steckbrief
Höckerschwan 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Graugans 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Stockente 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Graureiher 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Weißstorch 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Rotmilan 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Mäusebussard 100px GEOlino Brodowski-Fotografie
Habicht 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Sperber 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Turmfalke 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Ringeltaube 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Schleiereule 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder ...
Uhu 100px Tierchenwelt Brodowski-Fotografie
Waldkauz 100px GEOlino Brodowski-Fotografie
Eisvogel 100px Tierchenwelt Brodowski-Fotografie
Grünspecht 100px Kinder-Tierlexikon ...
Buntspecht 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Elster 100px Tierchenwelt Brodowski-Fotografie
Eichelhäher 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Saatkrähe 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Kolkrabe 100px GEOlino Brodowski-Fotografie
Kohlmeise 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Blaumeise 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Rauchschwalbe 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Mönchsgrasmücke 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Wintergoldhähnchen 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Star 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Zaunkönig 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Wasseramsel 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Amsel 100px Klexikon Brodowski-Fotografie
Singdrossel 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Rotkehlchen 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Gartenrotschwanz 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte ...
Heckenbraunelle 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Haussperling 100px SWR Kindernetz: Tierlexikon für Kinder Brodowski-Fotografie
Bachstelze 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Buchfink 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Kleiber 100px Kinder-Tierlexikon Brodowski-Fotografie
Kuckuck 100px Kidsnet Brodowski-Fotografie
Gimpel/Dompfaff 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Grünfink 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Fichtenkreuzschnabel 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte ...
Stieglitz/Distelfink 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie
Goldammer 100px Medienwerkstatt Mühlacker: Wissenskarte Brodowski-Fotografie

Steckbriefe schreiben

Es handelt sich bei dieser Liste vor allem um eine Linkliste mit kindgerechten Links. Eingesetzt werden können diese Links beispielsweise zur Erstellung von Steckbriefen. Da nicht alle kindgerechten Texte alle nötigen Informationen enthalten, werden in der letzten Spalte Seiten zu fertigen Steckbriefen verlinkt.

Folgende Kategorien können in einem Vogelsteckbrief aufgenommen werden:

  • Name
  • Aussehen
  • Lebensraum
  • Nahrung
  • Größe
  • Flügelspannweite
  • Gewicht
  • Überwinterung (Zugvogel oder Standvogel)
  • Feinde