Videos zur Vorlesung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geometrie-Wiki
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Umkehrung Basiswinkelsatz) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Mittelsenkrechtenkriterium) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
== Mittelsenkrechtenkriterium == | == Mittelsenkrechtenkriterium == | ||
=== Teil 1 === | === Teil 1 === | ||
− | {{#ev:youtube| | + | {{#ev:youtube|SV7e7lTCPps}} |
=== Teil 2 === | === Teil 2 === | ||
+ | {{#ev:youtube|CIUMCoxMZdU}} | ||
+ | === Teil 3 === | ||
{{#ev:youtube|iFjFp3biZNc}} | {{#ev:youtube|iFjFp3biZNc}} | ||
+ | |||
== Schwacher Außenwinkelsatz == | == Schwacher Außenwinkelsatz == | ||
{{#ev:youtube|S0GriKH5HcM}} | {{#ev:youtube|S0GriKH5HcM}} |
Version vom 8. Juli 2010, 15:35 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Vorlesung vom 04.06.
Nichtbeweisbarkeit der Existenz des Mittelpunktes einer Strecke ohne dass das Axiom vom Lineal zur Verfügung steht
Vorlesung vom 11.06.
Was ist ein Winkel? (mit didaktischen Bemerkungen)
Teil 1
Teil 2
Vorlesung vom 17.06.
Existenz von rechten Winkeln
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Jeder rechte Winkel hat die Größe 90
Mittelsenkrechte
18.06.210
- Teil 1
- Teil 2
Vorlesung vom 02.07.
Tafelbeweise und Beweisen lernen
Die Dokumentation des Beweises finden Sie hier: Der_fotografierte_Beweis