Umkehrung von Implikationen SoSe 2018: Unterschied zwischen den Versionen
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Beispiel 2: In jedem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten jeweils kongruent zueinander) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:# | + | <div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;"> |
− | {|width=90%| style="background-color:# | + | {|width=90%| style="background-color:#FFFFFF; padding:1em" |
| valign="top" | | | valign="top" | | ||
=Allgemein= | =Allgemein= | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
=== Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm=== | === Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm=== | ||
:Wenn ein Viereck gleichlange Diagonalen hat und diese sich gegenseitig halbieren, dann ist dieses Viereck ein Parallelogramm. <br /> | :Wenn ein Viereck gleichlange Diagonalen hat und diese sich gegenseitig halbieren, dann ist dieses Viereck ein Parallelogramm. <br /> | ||
− | + | Wir betrachten das Viereck <math>\overline{ABCD}</math>.<br /> | |
− | + | Voraussetzung:<br /> | |
+ | ::V<sub>1</sub> <math>\overline{AC}\cong \overline{BD}</math><br /> | ||
+ | ::V<sub>2</sub> <math>\exists M: \{M\}=\overline{AC} \cap \overline{BD} \land \overline{AM} \cong \overline{MC} \land \overline{BM} \cong \overline{MD}</math><br /> | ||
+ | Behauptung:<br /> | ||
+ | ::B<sub>1</sub>: <math>\overline{AB} \parallel \overline{CD}</math><br /> | ||
+ | ::B<sub>2</sub>: <math>\overline{AD} \parallel \overline{BC}</math><br /> | ||
+ | ===Umkehrung=== | ||
+ | Versuchen Sie sich selbst ...<br /> | ||
+ | Kopieren Sie den Text zur Implikation hier her und ändern Sie ihn einfach entsprechend der Umkehrung ab. Das ist nicht schwer, Sie brauchen mich nicht dafür. Viele Erfolg! --[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] ([[Benutzer Diskussion:*m.g.*|Diskussion]]) 19:55, 29. Apr. 2018 (CEST) | ||
Aktuelle Version vom 8. Mai 2021, 14:06 Uhr
AllgemeinWir betrachten die Implikation . BeispieleBeispiel 1: Teilbarkeit durch 3 und 9Implikation: Aus der Teilbarkeit durch 9 folgt die Teilbarkeit durch 3Wenn eine Zahl ein Teiler von ist, dann ist auch ein Teiler von . Unter der Voraussetzung, dass eine ganze Zahl existiert, die mit multipliziert ergibt,
müssen wir also zeigen, dass es eine ganze Zahl gibt, die mit multipliziert ergibt. Umkehrung: Aus der Teilbarkeit durch 3 folgt die Teilbarkeit durch 9Wenn eine Zahl durch teilbar ist, dann ist sie auch durch teilbar. Beispiel 2: In jedem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten jeweils kongruent zueinanderVereinbarungenDer Begriff Parallelogramm sei entsprechend der Semantik der Begriffsbezeichnung definiert:
Implikation
Wir spezifizieren die Aussagen der Implikation bzgl. eines Vierecks .
Behauptung:
Wir formulieren Voraussetzung und Behauptung entsprechend der Eckpunktsbezeichnungen unseres Parallelogramms und wenden dabei die Definition des Begriffs Parallelogramm an:
Behauptung für formuliert:
UmkehrungVersuchen Sie sich selbst ... Beispiel 3: Jauch reloadedVereinbarungenUnter einem Rechteck wollen wir ein Viereck verstehen, dessen Diagonalen kongruent zueinander sind und die sich gegenseitig halbieren. Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm
Wir betrachten das Viereck .
Behauptung:
UmkehrungVersuchen Sie sich selbst ...
|