Achsensymmetrie bei Verkehrsschildern WS 24 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Falls nichts angezeigt wird, können Sie mit folgendem Link [{{fullurl:{{PAGENAME}}|action=purge}} den Servercache leeren].<br /><br />
 
Falls nichts angezeigt wird, können Sie mit folgendem Link [{{fullurl:{{PAGENAME}}|action=purge}} den Servercache leeren].<br /><br />
  
GeoGebra Aufgaben:
+
GeoGebra Aufgaben: <br />
 
+
  
 
Aufgabe 1:  
 
Aufgabe 1:  
Hier siehst du verschiedene Verkehrszeichnen. Zeichne die Symmetrieachse ein  ein. Jedes Verkehrsschild kann hat eine Symmetrieachse.  
+
Hier siehst du verschiedene Verkehrszeichen. Zeichne die Symmetrieachse ein  ein. Jedes Verkehrsschild kann hat eine Symmetrieachse. <br />
 +
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen. <br />
 
https://www.geogebra.org/m/ymw9davf
 
https://www.geogebra.org/m/ymw9davf
 +
 +
<ggb_applet id="bup4adu2" width="700" height="500" border="888888" />
 +
  
 
Aufgabe 2:  
 
Aufgabe 2:  
Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Ein Beispiel hierfür ist das weiße gelbe Vorfahrtsschild. Die verschiedenen Symmetrieachsen sind schon eingezeichnet. Deine Aufgabe ist es, das jedes Schild an der jeweiligen Symmetrieachse zu spiegeln.  
+
Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Ein Beispiel dafür ist das weiße gelbe Vorfahrtsschild. Die verschiedenen Symmetrieachsen sind schon eingezeichnet. Deine Aufgabe ist es, jedes Schild an der jeweiligen Symmetrieachse zu spiegeln. <br />
 +
Tipp: Klicke in der Werkzeugleiste auf das dritte Kästchen von rechts (blauer Punkt und roter Punkt, dazwischen ein Strich). Klicke nun auf die Option "Spiegle an Geraden". Klicke jetzt auf die Hälfte eines Verkehrsschildes und auf die passende Spiegelachse. <br />
 
https://www.geogebra.org/m/gcc5wkps
 
https://www.geogebra.org/m/gcc5wkps
 +
 +
<ggb_applet id="tmscgamu" width="700" height="500" border="888888" />
  
  
 
Aufgabe 3:  
 
Aufgabe 3:  
Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Zeichne alle möglichen Symmetrieachsen ein.
+
Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Zeichne alle möglichen Symmetrieachsen ein. <br />
https://www.geogebra.org/m/uaywj364
+
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen. <br />
 +
- Kreisförmige Schilder haben unendlich viele Symmetrieachsen.  <br />
 +
- Quadratische oder rautenförmige Schilder haben oft vier (horizontal, vertikal, zwei Diagonalen).  <br />
 +
- Dreieckige Schilder können eine, zwei oder drei Achsen haben, abhängig von der Art des Dreiecks.  <br />
 +
https://www.geogebra.org/m/uaywj364 <br />
 +
 
 +
<ggb_applet id="rra5smm9" width="700" height="500" border="888888" />
  
  
Learning app: https://learningapps.org/watch?v=p3b1qnggt25
+
Learning app: https://learningapps.org/watch?v=p3b1qnggt25 <br />
 +
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen.
  
 
Bilderquellen: Pixaby
 
Bilderquellen: Pixaby

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 11:17 Uhr

Falls nichts angezeigt wird, können Sie mit folgendem Link den Servercache leeren.

GeoGebra Aufgaben:

Aufgabe 1: Hier siehst du verschiedene Verkehrszeichen. Zeichne die Symmetrieachse ein ein. Jedes Verkehrsschild kann hat eine Symmetrieachse.
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen.
https://www.geogebra.org/m/ymw9davf


Aufgabe 2: Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Ein Beispiel dafür ist das weiße gelbe Vorfahrtsschild. Die verschiedenen Symmetrieachsen sind schon eingezeichnet. Deine Aufgabe ist es, jedes Schild an der jeweiligen Symmetrieachse zu spiegeln.
Tipp: Klicke in der Werkzeugleiste auf das dritte Kästchen von rechts (blauer Punkt und roter Punkt, dazwischen ein Strich). Klicke nun auf die Option "Spiegle an Geraden". Klicke jetzt auf die Hälfte eines Verkehrsschildes und auf die passende Spiegelachse.
https://www.geogebra.org/m/gcc5wkps


Aufgabe 3: Manche Verkehrsschilder haben mehrere Symmetrieachsen. Zeichne alle möglichen Symmetrieachsen ein.
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen.
- Kreisförmige Schilder haben unendlich viele Symmetrieachsen.
- Quadratische oder rautenförmige Schilder haben oft vier (horizontal, vertikal, zwei Diagonalen).
- Dreieckige Schilder können eine, zwei oder drei Achsen haben, abhängig von der Art des Dreiecks.
https://www.geogebra.org/m/uaywj364


Learning app: https://learningapps.org/watch?v=p3b1qnggt25
Tipp: Wenn du Hilfe benötigst, kannst du dir einen Spiegel zur Hilfe nehmen.

Bilderquellen: Pixaby