Lösung von Zusatzaufgabe 2.2P (SoSe 14): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tagenten eines Kreises sind.  
 
Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tagenten eines Kreises sind.  
 
(Oder darf ich dann den Begriff Tangente nicht verwenden?)--[[Benutzer:Quadrat|Quadrat]] ([[Benutzer Diskussion:Quadrat|Diskussion]]) 16:06, 7. Mai 2014 (CEST)
 
(Oder darf ich dann den Begriff Tangente nicht verwenden?)--[[Benutzer:Quadrat|Quadrat]] ([[Benutzer Diskussion:Quadrat|Diskussion]]) 16:06, 7. Mai 2014 (CEST)
 +
 +
Ein Tangentenviereck, ist ein Viereck mit einem Innenkreis. --[[Benutzer:Audrey Hepburn|Audrey Hepburn]] ([[Benutzer Diskussion:Audrey Hepburn|Diskussion]]) 13:37, 8. Mai 2014 (CEST)
 +
Beide Definitionen sind richtig, die letztere aber schöner :) --[[Benutzer:Tutorin Anne|Tutorin Anne]] ([[Benutzer Diskussion:Tutorin Anne|Diskussion]]) 16:57, 14. Mai 2014 (CEST)

Aktuelle Version vom 14. Mai 2014, 16:57 Uhr

Ein Tangentenviereck ist das, was der Begriff suggeriert. Definieren Sie den Begriff Tangentenviereck

Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten alle einen Berührpunkt mit einem Kreis haben. --TheBurni (Diskussion) 10:05, 7. Mai 2014 (CEST)
Ganz gut, Berührpunkt ist allerdings umgangssprachlich und die Definition zu einer informellen Definition.--Tutorin Anne (Diskussion) 15:34, 7. Mai 2014 (CEST)

Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tagenten eines Kreises sind. (Oder darf ich dann den Begriff Tangente nicht verwenden?)--Quadrat (Diskussion) 16:06, 7. Mai 2014 (CEST)

Ein Tangentenviereck, ist ein Viereck mit einem Innenkreis. --Audrey Hepburn (Diskussion) 13:37, 8. Mai 2014 (CEST) Beide Definitionen sind richtig, die letztere aber schöner :) --Tutorin Anne (Diskussion) 16:57, 14. Mai 2014 (CEST)