Spickzettel 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
http://wikis.zum.de/geometrie/Datei:Haus_der_Vierecke_Diagonaleneigenschaften.JPG
+
[[Bild:Haus_der_Vierecke_Diagonaleneigenschaften.JPG|mini|500px]]
 +
 
 +
 
 +
'''Absolute Geometrie'''
 +
 
 +
- Umkehrung Stufenwinkelsatz - Seiten-Winkel-Beziehung a<b => α<β  -schwacher Außenwinkelsatz β´ >α
 +
 
 +
'''Euklidische Geometrie'''
 +
 
 +
- Stufenwinkelsatz - Wechselwinkelsatz - Innenwinkelsumme im Dreieck - starker Außenwinkelsatz β´=  α+γ
 +
 
 +
 
 +
'''Scheitelwinkelsatz:'''
 +
Scheitelwinkel sind kongruent.
 +
 
 +
'''Nebenwinkelsatz:'''
 +
Wenn zwei Winkel Nebenwinkel sind, dann sind sie supplementär
 +
 
 +
'''Seiten- Winkel- Beziehungen im Dreieck'''
 +
Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber
 +
 
 +
'''Stufenwinkelsatz (!Eukl. Geom.!)'''
 +
Wenn zwei Geraden a und b parallel sind, dann sind die durch einen Schnitt mit einer weiteren Geraden c entstehenden Stufenwinkel kongruent.
 +
 
 +
 
 +
'''Sätze im Dreieck'''
 +
 
 +
Basiswinkelsatz: V: a = b := α = β Wenn ein Dreieck gleichschenklig
 +
ist, dann sind die Basiswinkel kongruent.
 +
 
 +
 
 +
'''Sätze am Kreis'''
 +
 
 +
Peripheriewinkelsatz: Scheitelpunkt des Winkels ɛ k und die Schenkel schneiden den Kreis genau einmal → Alle Peripheriewinkel über einer Sehne sind gleich groß.
 +
 
 +
Zentriwinkel: Scheitelpunkt des Winkels = Mittelpunkt des Kreises
 +
 
 +
Peripheriewinkel sind halb so groß wie der Zentriwinkel über die selbe Sehne.
 +
 
 +
Satz des Thales: V: A,B,C ɛ k und M ɛ Strecke AB := ABC ist rechtwinklig

Aktuelle Version vom 29. Juli 2015, 18:09 Uhr

Haus der Vierecke Diagonaleneigenschaften.JPG


Absolute Geometrie

- Umkehrung Stufenwinkelsatz - Seiten-Winkel-Beziehung a α<β -schwacher Außenwinkelsatz β´ >α

Euklidische Geometrie

- Stufenwinkelsatz - Wechselwinkelsatz - Innenwinkelsumme im Dreieck - starker Außenwinkelsatz β´= α+γ


Scheitelwinkelsatz: Scheitelwinkel sind kongruent.

Nebenwinkelsatz: Wenn zwei Winkel Nebenwinkel sind, dann sind sie supplementär

Seiten- Winkel- Beziehungen im Dreieck Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber

Stufenwinkelsatz (!Eukl. Geom.!) Wenn zwei Geraden a und b parallel sind, dann sind die durch einen Schnitt mit einer weiteren Geraden c entstehenden Stufenwinkel kongruent.


Sätze im Dreieck

Basiswinkelsatz: V: a = b := α = β Wenn ein Dreieck gleichschenklig ist, dann sind die Basiswinkel kongruent.


Sätze am Kreis

Peripheriewinkelsatz: Scheitelpunkt des Winkels ɛ k und die Schenkel schneiden den Kreis genau einmal → Alle Peripheriewinkel über einer Sehne sind gleich groß.

Zentriwinkel: Scheitelpunkt des Winkels = Mittelpunkt des Kreises

Peripheriewinkel sind halb so groß wie der Zentriwinkel über die selbe Sehne.

Satz des Thales: V: A,B,C ɛ k und M ɛ Strecke AB := ABC ist rechtwinklig