Lösung von Aufgabe 8.08 SoSe 2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFF99; align:left;"> {|width=90%| style="backgro…“)
 
(Lösung 2)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
=Lösung 1=
 
=Lösung 1=
 +
 +
a. Parallelogramme
 +
  Def.: Ein Viereck, bei welchem die gegenüberliegenden Seiten gleich lang und parallel zueinander sind heißt Parallelogramm.
 +
 +
b. … ein Parallelogramm …
  
 
=Lösung 2=
 
=Lösung 2=
 +
a) Ein Viereck ABCD, bei dem die gegenüberliegenden Seiten AB und CD, bzw BC und DA gleichlang und parallel sind, nennt man Parallelogramm.
 +
 +
b)[[Datei:Aufgabe 8.08.jpg|thumb|Aufgabe 8.08]]
  
 
=Lösung 3=
 
=Lösung 3=

Aktuelle Version vom 21. Juni 2018, 17:48 Uhr


Lösung 1

a. Parallelogramme

  Def.: Ein Viereck, bei welchem die gegenüberliegenden Seiten gleich lang und parallel zueinander sind heißt Parallelogramm.

b. … ein Parallelogramm …

Lösung 2

a) Ein Viereck ABCD, bei dem die gegenüberliegenden Seiten AB und CD, bzw BC und DA gleichlang und parallel sind, nennt man Parallelogramm.

b)
Aufgabe 8.08

Lösung 3