Lösung von Aufg. 6.4P (WS 18 19): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
a) Formulieren Sie die Kontraposition der Implikation aus Aufgabe 6.3.<br />
 
a) Formulieren Sie die Kontraposition der Implikation aus Aufgabe 6.3.<br />
  
Der Durchschnitt zweier konkaver Punktmengen ist konkav.--Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf 19:26, 19. Nov. 2018 (CET)
+
Ist der Durchschnitt zweier Punktmengen konkav, dann sind entweder beide  oder eine Punktmengen konkav.--Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf 19:26, 19. Nov. 2018 (CET)
 +
 
 +
Ist die Schnittmenge zweier Mengen nicht konvex, so ist mindestens eine der Mengen auch nicht konvex. --[[Benutzer:CIG UA|CIG UA]] ([[Benutzer Diskussion:CIG UA|Diskussion]]) 13:05, 23. Nov. 2018 (CET)
  
  
 
b) Zeigen Sie mittels einer Skizze, dass die Umkehrung der Implikation aus Aufgabe 6.3 nicht wahr ist.
 
b) Zeigen Sie mittels einer Skizze, dass die Umkehrung der Implikation aus Aufgabe 6.3 nicht wahr ist.
 +
 +
[[Datei:Aufgabe 6 4 Schnittmengen.png|400px]]--[[Benutzer:CIG UA|CIG UA]] ([[Benutzer Diskussion:CIG UA|Diskussion]]) 13:05, 23. Nov. 2018 (CET)
  
  
 
[[Kategorie:Geo_P]]
 
[[Kategorie:Geo_P]]

Aktuelle Version vom 23. November 2018, 14:05 Uhr

a) Formulieren Sie die Kontraposition der Implikation aus Aufgabe 6.3.

Ist der Durchschnitt zweier Punktmengen konkav, dann sind entweder beide oder eine Punktmengen konkav.--Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf 19:26, 19. Nov. 2018 (CET)

Ist die Schnittmenge zweier Mengen nicht konvex, so ist mindestens eine der Mengen auch nicht konvex. --CIG UA (Diskussion) 13:05, 23. Nov. 2018 (CET)


b) Zeigen Sie mittels einer Skizze, dass die Umkehrung der Implikation aus Aufgabe 6.3 nicht wahr ist.

Aufgabe 6 4 Schnittmengen.png--CIG UA (Diskussion) 13:05, 23. Nov. 2018 (CET)