Lösung von Aufgabe 4.1 S (WS 12 13): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lösungsversuch Ridcully=)
Zeile 7: Zeile 7:
 
b) Sind bei dem Modell die Axiome I.0 bis I.3 erfüllt?<br />
 
b) Sind bei dem Modell die Axiome I.0 bis I.3 erfüllt?<br />
 
<br />
 
<br />
==Lösungsversuch [[Benutzer:Ridcully|Ridcully]]===
+
==Lösungsversuch [[Benutzer:Ridcully|Ridcully]]==
  
 
[[Bild:Aufgabe_4.1.jpg|600px]]
 
[[Bild:Aufgabe_4.1.jpg|600px]]
  
 
--[[Benutzer:Ridcully|Ridcully]] 20:46, 17. Nov. 2012 (CET)
 
--[[Benutzer:Ridcully|Ridcully]] 20:46, 17. Nov. 2012 (CET)
 +
 
==Bemerkung [[Benutzer:GMohezre|GMohezre]]==
 
==Bemerkung [[Benutzer:GMohezre|GMohezre]]==
 
Ich würde B ergänzen dadurch, dass lediglich Axiom 1.3 nicht erfüllt ist, und auch dies nur, wenn koll(A,B,C,D)  (falls man das so schreiben kann) --[[Benutzer:GMohezre|GMohezre]] 19:07, 18. Nov. 2012 (CET)
 
Ich würde B ergänzen dadurch, dass lediglich Axiom 1.3 nicht erfüllt ist, und auch dies nur, wenn koll(A,B,C,D)  (falls man das so schreiben kann) --[[Benutzer:GMohezre|GMohezre]] 19:07, 18. Nov. 2012 (CET)

Version vom 19. November 2012, 00:56 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 4.1

Es sei P die Menge der Punkte und G die Menge der Gerade. Wir betrachten folgendes Modell:
P = {A,B,C,D}
G = {{A,B}, {A,C}, {A,D}, {B,C}, {B,D}, {C,D}}

a) Veranschaulichen Sie das Modell durch eine Skizze.
b) Sind bei dem Modell die Axiome I.0 bis I.3 erfüllt?

Lösungsversuch Ridcully

Aufgabe 4.1.jpg

--Ridcully 20:46, 17. Nov. 2012 (CET)

Bemerkung GMohezre

Ich würde B ergänzen dadurch, dass lediglich Axiom 1.3 nicht erfüllt ist, und auch dies nur, wenn koll(A,B,C,D) (falls man das so schreiben kann) --GMohezre 19:07, 18. Nov. 2012 (CET)

Bemerkung --*m.g.* 23:56, 18. Nov. 2012 (CET)