Lösung von Aufgabe 5.07 S SoSe 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFF99; align:left;"> {|width=80%| style="background…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
<!--- ---------------------------------------------------------------- --->
 
<!--- ---------------------------------------------------------------- --->
 
+
==Aufgabe 5.07==
 +
<blockquote style="border: 1px solid blue; padding: 2em;">
 +
Man muß jederzeit an Stelle von ‚Punkten‘, ‚Geraden‘, ‚Ebenen‘, ‚Tische‘, ‚Stühle‘, ‚Bierseidel‘ sagen
 +
können.<br />
 +
''David Hilbert (1862-1943)''
 +
</blockquote>
 +
Interpretieren Sie die Aussage von Hilbert bezüglich der axiomatischen Geometrie. Hinweis: Der Begriff des Modells hilft.<br /><br />
  
 
<br />
 
<br />

Aktuelle Version vom 22. Mai 2013, 17:52 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 5.07

Man muß jederzeit an Stelle von ‚Punkten‘, ‚Geraden‘, ‚Ebenen‘, ‚Tische‘, ‚Stühle‘, ‚Bierseidel‘ sagen können.
David Hilbert (1862-1943)

Interpretieren Sie die Aussage von Hilbert bezüglich der axiomatischen Geometrie. Hinweis: Der Begriff des Modells hilft.


Lösung User ...

Lösung User ...

Lösung User ...

zurück zu Serie 5 SoSe 2013