Umkehrung von Implikationen SoSe 2018: Unterschied zwischen den Versionen
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Implikation) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
==Beispiel 3: Jauch reloaded== | ==Beispiel 3: Jauch reloaded== | ||
=== Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm=== | === Implikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm=== | ||
− | + | :Wenn ein Viereck gleichlange Diagonalen hat und diese sich gegenseitig halbieren, dann ist dieses Viereck ein Parallelogramm. <br /> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
Version vom 29. April 2018, 18:58 Uhr
AllgemeinWir betrachten die Implikation . BeispieleBeispiel 1: Teilbarkeit durch 3 und 9Implikation: Aus der Teilbarkeit durch 9 folgt die Teilbarkeit durch 3Wenn eine Zahl ein Teiler von ist, dann ist auch ein Teiler von . Unter der Voraussetzung, dass eine ganze Zahl existiert, die mit multipliziert ergibt,
müssen wir also zeigen, dass es eine ganze Zahl gibt, die mit multipliziert ergibt. Umkehrung: Aus der Teilbarkeit durch 3 folgt die Teilbarkeit durch 9Wenn eine Zahl durch teilbar ist, dann ist sie auch durch teilbar. Beispiel 2: In jedem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten jeweils kongruent zueinanderDer Begriff Parallelogramm sei entsprechend der Semantik der Begriffsbezeichnung definiert:
Implikation
Wir spezifizieren die Aussagen der Implikation bzgl. eines Vierecks .
Behauptung:
Wir formulieren Voraussetzung und Behauptung entsprechend der Eckpunktsbezeichnungen unseres Parallelogramms und wenden dabei die Definition des Begriffs Parallelogramm an:
Behauptung für formuliert:
UmkehrungVersuchen Sie sich selbst ... Beispiel 3: Jauch reloadedImplikation: Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm
|