Lösung von Zusatzaufgabe 6.4P (SoSe 12): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks schneidet.<br…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks schneidet.<br />
 
Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks schneidet.<br />
  
Beschreiben Sie die Menge aller gemeinen Dreiecksschneider und begründen Sie Ihre Aussage.<br />
+
Beschreiben Sie die Menge aller gemeinen Dreiecksschneider und begründen Sie Ihre Aussage.<br /><br />
 +
 
 +
 
 +
es besteht ein verwandtschaftsverhältis zwischen dem gemeinen dreiecksschneider und den gemeinen schnittparallelen. <br />
 +
bei zweiteren lautet die definition: unter einer gemeinen schnittparallelen versteht man die zueinander parallelen geraden, die sich in einem punkt schneiden.<br />
 +
von beiden hat die wissenschaft bisher wenig erkenntnisse über die ernährung und die fortpflanzung, da sie in ihrem natürlichen lebensraum noch nicht gesichtet wurden.--[[Benutzer:Studentin|Studentin]] 15:21, 27. Mai 2012 (CEST)<br />
 
[[Kategorie:Einführung_P]]
 
[[Kategorie:Einführung_P]]

Version vom 27. Mai 2012, 15:21 Uhr

Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks schneidet.

Beschreiben Sie die Menge aller gemeinen Dreiecksschneider und begründen Sie Ihre Aussage.


es besteht ein verwandtschaftsverhältis zwischen dem gemeinen dreiecksschneider und den gemeinen schnittparallelen.
bei zweiteren lautet die definition: unter einer gemeinen schnittparallelen versteht man die zueinander parallelen geraden, die sich in einem punkt schneiden.
von beiden hat die wissenschaft bisher wenig erkenntnisse über die ernährung und die fortpflanzung, da sie in ihrem natürlichen lebensraum noch nicht gesichtet wurden.--Studentin 15:21, 27. Mai 2012 (CEST)