Lösung von Aufgabe 10.6 WS 12 13: Unterschied zwischen den Versionen
Yellow (Diskussion | Beiträge) (→Lösung von User ...) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Lösung von User ...) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
a) Wenn die gegenüberliegenden Seiten, jeweils gleich lang sind, dann ist es ein Parallelogramm.<br /> | a) Wenn die gegenüberliegenden Seiten, jeweils gleich lang sind, dann ist es ein Parallelogramm.<br /> | ||
b) wenn ein Viereck ein Parallelogramm ist, halbieren sich seine Diagonalen. | b) wenn ein Viereck ein Parallelogramm ist, halbieren sich seine Diagonalen. | ||
− | |||
--[[Benutzer:Yellow|Yellow]] 15:41, 16. Jan. 2013 (CET) | --[[Benutzer:Yellow|Yellow]] 15:41, 16. Jan. 2013 (CET) | ||
+ | ==Bemerkung --[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 17:33, 19. Jan. 2013 (CET)== | ||
+ | a) meint die korrekte Definition. Sie sollten sich jedoch dazu anhalten, Definitionen als Ganzes korrekt zu formulieren. Das Personalpronomen ''es'' können Sie in einer Definition nur verwenden, wenn klar ist, was sich hinter ''es'' verbirgt: | ||
+ | <br /><br /> | ||
+ | Wenn die gegenüberliegenden Seiten eines Vierecks jeweils gleichlang sind, dann ist es (das Viereck) ein Parallelogramm.<br /> | ||
+ | b) Mittels der Diagonalen könnte man auch definieren was ein Parallelogramm ist. Kommt man aber durch das Legen mittels der Stäbchen zu der Diagonaleneigenschaft? | ||
=Lösung von User ...= | =Lösung von User ...= |
Version vom 19. Januar 2013, 17:33 Uhr
Aufgabe 10.6Ihre Schüler sollen aus unterschiedlich langen Holzstäbchen Vierecke legen. Sie stellen folgende Aufgabe: Lösung von User ...Parallelogramme Bemerkung --*m.g.* 17:33, 19. Jan. 2013 (CET)a) meint die korrekte Definition. Sie sollten sich jedoch dazu anhalten, Definitionen als Ganzes korrekt zu formulieren. Das Personalpronomen es können Sie in einer Definition nur verwenden, wenn klar ist, was sich hinter es verbirgt:
Lösung von User ... |