Lösung von Aufgabe 2.02 SoSe 2013 S: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFF99; align:left;"> {|width=90%| style="background…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
<!--- --->
 
<!--- --->
 
+
=Aufgabe 2.02 SoSe 2013=
 +
Unter einem Trapez wollen wir ein Viereck verstehe, das ein Paar zueinender paralleler Seiten hat. Es sei <math>\overline{ABCD}</math> ein Trapez. Formulieren Sie
 +
# eine zwar hinreichende aber nicht notwendige Bedingung dafür, dass <math>\overline{AC} \tilde= \overline{BD}</math> gilt,
 +
# eine hinreichende und notwendige Bedingung dafür, dass <math>\overline{AC} \tilde= \overline{BD}</math> gilt,
 +
# eine notwendige aber nicht hinreichende Bedingung dafür, dass <math>\overline{AC} \tilde= \overline{BD}</math> gilt,
 +
# ein Kriterium dafür, dass <math>\overline{AC} \tilde= \overline{BD}</math> gilt.
 
=Lösung von User ...=
 
=Lösung von User ...=
  

Version vom 27. April 2013, 13:42 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 2.02 SoSe 2013

Unter einem Trapez wollen wir ein Viereck verstehe, das ein Paar zueinender paralleler Seiten hat. Es sei \overline{ABCD} ein Trapez. Formulieren Sie

  1. eine zwar hinreichende aber nicht notwendige Bedingung dafür, dass \overline{AC} \tilde= \overline{BD} gilt,
  2. eine hinreichende und notwendige Bedingung dafür, dass \overline{AC} \tilde= \overline{BD} gilt,
  3. eine notwendige aber nicht hinreichende Bedingung dafür, dass \overline{AC} \tilde= \overline{BD} gilt,
  4. ein Kriterium dafür, dass \overline{AC} \tilde= \overline{BD} gilt.

Lösung von User ...

Lösung von User ...

Lösung von User ...