Lösung von Aufgabe 6.03 S SoSe 13: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geometrie-Wiki
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) |
(→Lösung User ...) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Lösung User ...== | ==Lösung User ...== | ||
+ | Definition AB+:<br />Es seien A, B und Q drei voneinander verschiedene Punkte. Unter der Halbgeraden AB+ versteht man die Strecke AB, vereinigt mit der Menge der Punkte, die zwischen A und Q liegen.<br /><br /> | ||
+ | |||
+ | Definition AB-:<br />Unter der Halbgeraden AB- versteht man die Strecke AB ohne die Halbgerade AB+ und mit dem Anfangspunkt A.--[[Benutzer:Blueberry|Blueberry]] 18:34, 4. Jun. 2013 (CEST) | ||
==Lösung User ...== | ==Lösung User ...== |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2013, 18:34 Uhr
Aufgabe 6.03Definieren Sie den Begriff Halbgerade
Lösung User ...Definition AB+: Definition AB-: Lösung User ...Lösung User ...
|