GeometrieUndUnterrichtSS2019 10
Aus Geometrie-Wiki
Version vom 15. Juli 2019, 09:36 Uhr von Fgruenig (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Sitzungsmaterialien
Dokumentation der Sitzung
Nachbereitungsauftrag
Lesen Sie in Bender (1982) Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion die Seiten 17 bis 18 (Abschnitt 2.6 Zusammenfassung der Begründung und Abschnitt 3 Ist Abbildungsgeometrie in der Sekundarstufe I didaktisch sinnvoll? bis Argument A).
- Formulieren Sie in eigenen Worten, welche Vorteile Sie in dem abbildungsgeometrischen Zugangs zur Geometrie sehen.
- Skizzieren Sie einen möglichen Themenausschnitt/SuS-Aktivität/…, von der Sie sich gut vorstellen könnten, diese mit einem abbildungsgeometrischen Zugang später selber zu unterrichten.
Ergebnisse des Nachbereitungsauftrags
Literaturhinweise
- Bender (1982). Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion. In Zentralblatt für Didaktik der Mathematik.
- Kapitel 8 „Symmetrie und Kongruenz“ in Weigand et. al. (2018). „Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I“.
- Kapitel 9 „Ähnlichkeit“ in Weigand et. al. (2018). „Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I“.