Neue Seiten
- 08:20, 24. Jul. 2025 Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen SoSe 25 Stucke Philipp (Versionen) [187 Bytes] Motsch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://www.geogebra.org/m/hfuzkwrs“)
- 11:49, 22. Jul. 2025 Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen SoSe 25 Hannah (Versionen) [208 Bytes] Schnirch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<ggb_applet id="hefurf98" width="1912" height="954" border="888888" />“)
- 11:24, 22. Jul. 2025 Satz des Thales interaktiv SoSe 25 (Versionen) [433 Bytes] Becker1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<ggb_applet id="hdmhk3tn" width="1536" height="695" border="888888" />“)
- 10:55, 22. Jul. 2025 Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen SoSe 25 LeitnerLaura (Versionen) [2.388 Bytes] Xlaura25 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ <ggb_applet id="bf4w7ngu" width="1080" height="790" border="888888" sri="true" />“)
- 10:40, 22. Jul. 2025 Eigenschaften geometrische Figuren interaktiv SoSe 25 (Versionen) [3.540 Bytes] Melinawa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Falls nichts angezeigt wird, können Sie mit folgendem Link [{{fullurl:{{PAGENAME}}|action=purge}} den Servercache leeren].<br /><br />“)
- 11:42, 17. Jul. 2025 Lösung von Zusatzaufgabe 13.1P (SoSe 25) (Versionen) [84 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: "Achsensymmetrische Figur". <br /> Kategorie:Geo_P“)
- 11:42, 17. Jul. 2025 Zusatzaufgaben 13 (SoSe 25) (Versionen) [146 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 13.1== Definieren Sie den Begriff: "Achsensymmetrische Figur". <br /> Lösung von Zusatzaufgabe 13.1P (SoSe_25) Kategorie:Geo_P“)
- 11:41, 17. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 13.2P (SoSe 25) (Versionen) [845 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dargestellt ist hier die Nacheinanderausführung zweier Abbildungen <math> \varphi_{1} , \varphi _{2} </math>, mit <math> \triangle \overline{a'b'c'} = \va…“)
- 11:41, 17. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 13.1P (SoSe 25) (Versionen) [249 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zeigen Sie, dass bei der Verkettung einer Schubspiegelung <math>G_{a,b,c}</math> (<math>a \parallel b \wedge a \perp c</math>) mit einer Spiegelung <math>S_d</…“)
- 11:40, 17. Jul. 2025 Übung Aufgaben 13 (SoSe 25) (Versionen) [1.188 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 13.1== Zeigen Sie, dass bei der Verkettung einer Schubspiegelung <math>G_{a,b,c}</math> (<math>a \parallel b \wedge a \perp c</math>) mit einer Spieg…“)
- 11:40, 17. Jul. 2025 Auftrag der Woche 13 (SoSe 25) (Versionen) [81 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie eine GeoGebra-Applikation zur Schubspiegelung. Kategorie:Geo_P“)
- 11:53, 15. Jul. 2025 Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen SoSe 25 SchleichBoettcher (Versionen) [4.743 Bytes] Jouds11 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Liebe Schulklasse! Heute schauen wir uns den Zusammenhang zwischen Scheitelform und Funktionsgraph bei quadratischen Funktionen an. Die Scheitelform lautet: …“)
- 12:48, 14. Jul. 2025 Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen SoSe 25 (Versionen) [269 Bytes] Schnirch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Falls nichts angezeigt wird, können Sie mit folgendem Link [{{fullurl:{{PAGENAME}}|action=purge}} den Servercache leeren].<br /><br />“)
- 12:47, 14. Jul. 2025 Interaktive Arbeitsblätter SoSe 25 (Versionen) [1.001 Bytes] Schnirch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Zusammenhang von Graph und Funktionsgleichung bei quadratischen Funktionen_SoSe_25 * Die Möndchen des Hippokrates_SoSe_25 * Konstruktion einer Str…“)
- 16:02, 11. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 12.1P (SoSe 25) (Versionen) [4.495 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dargestellt ist hier die Nacheinanderausführung zweier Abbildungen <math>\varphi_1</math> und <math>\varphi_2</math>, mit <math>\varphi_1\left( \overline{ABC}…“)
- 16:01, 11. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 12.2P (SoSe 25) (Versionen) [3.894 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Dreieck <math>\overline{ABC}</math> wird an Punkt ''D'' um 90 gedreht. Das gedrehte Dreieck wird nun um den eingezeichneten Vektor verschoben. Gibt es eine…“)
- 16:01, 11. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 12.3P (SoSe 25) (Versionen) [250 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zeigen Sie, dass die Verkettung einer Drehung <math>D_{\left( S,\alpha \right) } </math> mit einer Verschiebung wieder eine Drehung <math>D_{\left( P,\alpha \r…“)
- 16:01, 11. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 12.4P (SoSe 25) (Versionen) [780 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben sei ein Dreieck <math>\overline{ABC}</math> und die Geraden ''a'', ''b'', ''c'' und ''d'' mit: <math>\ a \perp \ b</math> und <math>c||d</math> entspre…“)
- 16:00, 11. Jul. 2025 Lösung von Zusatzaufgabe 12.1P (SoSe 25) (Versionen) [164 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Was ändert sich, wenn man die Reihenfolge bei der Verkettung zweier Achsenspiegelungen mit einem gemeinsamen Schnittpunkt vertauscht?<br /> Kategorie:Ge…“)
- 15:58, 11. Jul. 2025 Quiz/Spiel der Woche 12 (SoSe 25) (Versionen) [69 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://learningapps.org/display?v=ppf4e8kdn01 Verkettungs-Memory“)
- 15:58, 11. Jul. 2025 Zusatzaufgaben 12 (SoSe 25) (Versionen) [181 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zusatzaufgabe 12.1== Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist. Lösung von Zusatzaufgabe 12.1P (SoSe_25)…“)
- 15:58, 11. Jul. 2025 Übung Aufgaben 12 (SoSe 25) (Versionen) [9.584 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 12.1== Dargestellt ist hier die Nacheinanderausführung zweier Abbildungen <math>\varphi_1</math> und <math>\varphi_2</math>, mit <math>\varphi_1\lef…“)
- 15:57, 11. Jul. 2025 Auftrag der Woche 12 (SoSe 25) (Versionen) [81 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie eine GeoGebra-Applikation zur Schubspiegelung. Kategorie:Geo_P“)
- 18:28, 6. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 11.1P (SoSe 25) (Versionen) [138 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie Satz IX.4: Bei einer Punktspiegelung werden Geraden stets auf parallele Bildgeraden abgebildet.<br /> Kategorie:Geo_P“)
- 18:28, 6. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 11.2P (SoSe 25) (Versionen) [358 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie Satz IX.9:<br /> Gegeben seien zwei zueinander parallele Spiegelgeraden ''a'' und ''b''. Wir betrachten die Verkettung <math>S_{a}\circ S_{b} </ma…“)
- 18:28, 6. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 11.3P (SoSe 25) (Versionen) [146 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Welche wichtige Erkenntnis ergibt sich aus Satz IX.9 für die absolute und relative Lage der beiden Spiegelgeraden? <br /> Kategorie:Geo_P“)
- 18:27, 6. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 11.4P (SoSe 25) (Versionen) [475 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „#Gegeben sei ein Winkel <math>\angle ABC</math> und ein Punkt ''P'' im Inneren des Winkels der nicht auf einem der Schenkel des Winkels <math>\angle ABC</math>…“)
- 18:27, 6. Jul. 2025 Lösung von Aufgabe 11.5P (SoSe 25) (Versionen) [129 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Durch welche Abbildung kann die Verkettung zweier Punktspiegelungen ersetzt werden? Begründen Sie! <br /> Kategorie:Geo_P“)
- 18:27, 6. Jul. 2025 Lösung von Zusatzaufgabe 11.1P (SoSe 25) (Versionen) [157 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Was ändert sich, wenn man die Reihenfolge bei der Verkettung zweier Achsenspiegelungen mit zwei parallelen Achsen vertauscht?<br /> Kategorie:Geo_P“)
- 18:26, 6. Jul. 2025 Quiz/Spiel der Woche 11 (SoSe 25) (Versionen) [69 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://learningapps.org/display?v=ppf4e8kdn01 Verkettungs-Memory“)
- 18:26, 6. Jul. 2025 Zusatzaufgaben 11 (SoSe 25) (Versionen) [218 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 11.1== Was ändert sich, wenn man die Reihenfolge bei der Verkettung zweier Achsenspiegelungen mit zwei parallelen Achsen vertauscht?<br /> Lösun…“)
- 18:26, 6. Jul. 2025 Übung Aufgaben 11 (SoSe 25) (Versionen) [1.451 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 11.1== Beweisen Sie Satz IX.4: Bei einer Punktspiegelung werden Geraden stets auf parallele Bildgeraden abgebildet.<br /> Lösung von Aufgabe 11.1P…“)
- 18:25, 6. Jul. 2025 Auftrag der Woche 11 (SoSe 25) (Versionen) [368 Bytes] Matze2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben seien zwei parallele Geraden ''a'' und ''b''. Erstellen Sie eine GeoGebra-Applikation die anschaulich zeigt, dass das Ergebnis der Abbildung <math>S_{a…“)