Benutzerbeiträge
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 15:01, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (-525 Bytes) . . Auftrag der Woche SoSe 25, Quiz der Woche SoSe 25, Übungsaufgaben SoSe 25 etc.
- 15:01, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+133 Bytes) . . N Lösung von Aufg. 6.1P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade \ AB^- an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 15:01, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+220 Bytes) . . N Lösung von Aufg. 6.2P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: "konvexe Punktmenge" indem Sie die verbal formulierte Definition (siehe Wiki-Skript) in eine geeignete "Mengenschreibweise" überse…“) (aktuell)
- 15:00, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+91 Bytes) . . N Lösung von Aufg. 6.3P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie: Der Durchschnitt zweier konvexer Punktmengen ist konvex. Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 15:00, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+194 Bytes) . . N Lösung von Aufg. 6.4P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Formulieren Sie die Kontraposition der Implikation aus Aufgabe 6.3. b) Zeigen Sie mittels einer Skizze, dass die Umkehrung der Implikation aus Aufgabe 6.3 n…“) (aktuell)
- 15:00, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+53 Bytes) . . N Lösung von Aufg. 6.5P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beweisen Sie den Satz von Pasch. Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 15:00, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Übung Aufgaben 6 (SoSe 25) (aktuell)
- 14:59, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+564 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 6.1 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch A verläuft und z…“) (aktuell)
- 14:58, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+3.598 Bytes) . . N Quiz/Spiel der Woche 6 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „<quiz> { In welchen Fällen ist der Begriff der Strecke mathematisch korrekt definiert worden?} - Eine Strecke ist die Menge aller Punkte, die zwischen zwei ve…“) (aktuell)
- 14:58, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Zusatzaufgaben 6 (SoSe 25) (aktuell)
- 14:58, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+733 Bytes) . . N Zusatzaufgaben 6 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zusatzaufgabe 6.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt:<br /> Zu jeder Geraden ''g'' und zu jedem nicht auf ''g'' liegenden Punkt ''A'' gibt es höchstens…“)
- 14:57, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+994 Bytes) . . N Übung Aufgaben 6 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 6.1== Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade <math>\ AB^-</math> an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Lösung von Au…“)
- 14:57, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+35.913 Bytes) . . N Auftrag der Woche 6 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Seminar "Computer im Mathematikunterricht" hat eine Studentin eine Schatzkarte gefunden (siehe unten). Blöderweise ist auf der Insel die Feuerstelle bereit…“) (aktuell)
- 14:56, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+304 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.1 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien bereits defin…“) (aktuell)
- 14:55, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+541 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.2 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Satz: Gegeben sei ein Dreieck <math>\overline{ABC}</math> in einer Ebene ''E'' und eine Gerade ''g'' in dieser Ebene, die keine der drei Punkte ''A'', ''B'' un…“) (aktuell)
- 14:55, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+449 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.3 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Geben Sie die Menge <math>M</math> aller konvexer Drachenvierecke an.<br /> b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge <math>M \times M</math>.<br /> c…“) (aktuell)
- 14:55, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+398 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.4 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische sowie transitive Relationen handelt?<br /> *Parallelität von Geraden der …“) (aktuell)
- 14:55, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+168 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.5 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Untersuchen Sie folgende Relation ''S'' auf ihre Eigenschaften:<br /> <math>\ g S h \Leftrightarrow \ g \cap h \neq \lbrace \rbrace </math><br /> Kategori…“) (aktuell)
- 14:55, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+1.092 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 5.6 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es seien eine Ebene E (aufgefasst als Punktmenge) und eine Gerade g in E gegeben. Wir betrachten folgende Relation <math>\ \Theta</math> (<math>\ \Theta</math>…“) (aktuell)
- 14:53, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+434 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.1 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gegeben sei folgende Äquivalenz: Der Abstand zweier Punkte ''A'' und ''B'' ist genau dann 0, wenn ''A'' und ''B'' identisch sind.<br /> a) Formulieren Sie die…“) (aktuell)
- 14:53, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+100 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.2 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff Kreis unter Verwendung des Begriffs Ellipse.<br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 14:53, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+242 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 5.3 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie, was man unter einem Kreis ''k'' mit dem Mittelpunkt ''M'' versteht, ohne den Begriff Ellipse zu verwenden (Bezüglich der Definition wollen wir…“) (aktuell)
- 14:52, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+410 Bytes) . . N Auftrag der Woche 5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Entwerfen Sie eigene Klausuraufgaben für Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und stellen Sie diese hier ein. Schreiben Sie bitte keine Übungs- oder Zusatza…“) (aktuell)
- 14:52, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+3.194 Bytes) . . N Übung Aufgaben 5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Aufgabe 5.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" s…“) (aktuell)
- 14:52, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+921 Bytes) . . N Zusatzaufgaben 5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 5.1== Gegeben sei folgende Äquivalenz: Der Abstand zweier Punkte ''A'' und ''B'' ist genau dann 0, wenn ''A'' und ''B'' identisch sind.<br /> a) For…“) (aktuell)
- 14:51, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+2.841 Bytes) . . N Quiz/Spiel der Woche 5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- | <quiz> { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresen…“) (aktuell)
- 14:49, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+525 Bytes) . . Auftrag der Woche SoSe 25, Quiz der Woche SoSe 25, Übungsaufgaben SoSe 25 etc.
- 14:48, 27. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+175 Bytes) . . Auftrag der Woche SoSe 25, Quiz der Woche SoSe 25, Übungsaufgaben SoSe 25 etc.
- 16:37, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (-349 Bytes) . . Auftrag der Woche SoSe 25, Quiz der Woche SoSe 25, Übungsaufgaben SoSe 25 etc.
- 16:37, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+268 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 4.1 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander.<br /> a) Wie lautet die Umkehrung des Basiswinkelsatzes?<br…“) (aktuell)
- 16:37, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+1.211 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 4.2 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Satz: In einem Dreieck <math>\overline{ABC} </math> mit |AC|< |BC| < |AB| sind die Winkel α und β nicht kongruent zueinander. '''<br /><br /> '''a) Wel…“) (aktuell)
- 16:36, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+795 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 4.3 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach).<br /> b) Es seien ''a'' und ''b'' zwei nichtidentische Geraden, die durch e…“) (aktuell)
- 16:36, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+326 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 4.4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wir gehen von folgender Implikation aus: Wenn zwei Geraden g und h nicht identisch sind, dann haben sie höchstens einen Punkt gemeinsam.<br /> a) Wie lautet d…“) (aktuell)
- 16:36, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+259 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 4.5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vergleichen Sie die Wahrheitswerte von<br /> <math>(\ A \Rightarrow B) </math> und <math>(\ A \wedge \neg B)</math>.<br /> Erklären Sie den Zusammenhang zw…“) (aktuell)
- 16:35, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+225 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.1P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine exakte Realdefinition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an (orientieren Sie sich gegebenenfalls an Schulbuchdefinitionen). Notieren Sie, welche…“) (aktuell)
- 16:35, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+104 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.2P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine genetische Definition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an.<br /> Category:Geo_P“) (aktuell)
- 16:34, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+134 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 4.3 P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es seine A und B zwei Punktmengen. Was müssen Sie konkret zeigen, wenn Sie beweisen wollen, dass A = B ?<br /> Category:Geo_P“) (aktuell)
- 16:33, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+189 Bytes) . . N Quiz/Spiel der Woche 4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://learningapps.org/display?v=p8iepdrtj17 Quiz zu Definitionen, Sätze und Beweise] Es lohnt sich mehrmals zu spielen, da per Zufallsgenerator unterschi…“) (aktuell)
- 16:33, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+606 Bytes) . . N Zusatzaufgaben 4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufgabe 4.1== Geben Sie eine exakte Realdefinition des Begriffs ''Winkelhalbierende'' an (orientieren Sie sich gegebenenfalls an Schulbuchdefinitionen). Noti…“) (aktuell)
- 16:32, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+3.126 Bytes) . . N Übung Aufgaben 4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 4.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander.<br /> a)…“) (aktuell)
- 16:32, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+121 Bytes) . . N Auftrag der Woche 4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Erstellen Sie einen Film über die Gärtnerkonstruktion und stellen Sie diesen hier ein.<br /><br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 16:26, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+1.555 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 3.1 (SoSe 25 (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie!<br /> # Jedes n-Eck mit n=4 heißt V…“) (aktuell)
- 16:26, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+1.047 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 3.2 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „# Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende Bilder lassen sich leicht googlen) geeignet? # Defini…“) (aktuell)
- 16:26, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+123 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 3.3 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff: "Drachen" unter Berücksichtigung achsensymmetrischer Zusammenhänge.<br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 16:25, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+142 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 3.4 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Überlegen Sie: Lässt sich das Parallelogramm mit Hilfe punktsymmetrischer Zusammenhänge definieren? Wenn ja, wie?<br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 16:25, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+231 Bytes) . . N Lösung von Aufgabe 3.5 (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kommentieren Sie den folgenden Definitionsversuch: Definition: (gleichschenkliges Dreieck) ::Es gibt Dreiecke, die zwei zueinander kongruente Innenwinkel habe…“) (aktuell)
- 16:25, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (-3 Bytes) . . Übung Aufgaben 3 (SoSe 25) (aktuell)
- 16:24, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+222 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.1P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Definieren Sie den Begriff ''gleichschenkliges Trapez''. Beachten Sie dabei, dass ein Parallelogramm dann und nur dann ein gleichschenkliges Trapez ist, wenn e…“) (aktuell)
- 16:23, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+131 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.2P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Tangentenviereck ist das, was der Begriff suggeriert. Definieren Sie den Begriff ''Tangentenviereck''<br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
- 16:23, 24. Apr. 2025 (Unterschied | Versionen) . . (+115 Bytes) . . N Lösung von Zusatzaufgabe 3.3P (SoSe 25) (Die Seite wurde neu angelegt: „Begründen Sie, dass es sinnvoll ist, den Begriff ''Tangentenviereck'' zu definieren.<br /> Kategorie:Geo_P“) (aktuell)
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)