Lösung von Zusatzaufgabe 8.4 S

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Die Aufgabe

Seien A, B und Q drei paarweise verschiedene Punkte für die gelte \operatorname{nkoll}(A, B, Q). Sei g eine Gerade. Beweisen Sie:
A, B \in \ gQ^{+} \setminus g  \Rightarrow  \overline{AB}  \cap g = \emptyset.

Skizze

Skizze 8.1.pdf

Voraussetzung, Behauptung

Voraussetzung:

(V1) A\neq B\neq Q\neq A
(V2) \operatorname{nkoll}(A, B, C)
(V3) Gerade g
(V4) A, B \in \ gQ^{+} \setminus g

Behauptung:

\overline{AB}  \cap g = \emptyset
Beweis folgt..
--Tchu Tcha Tcha 19:22, 15. Jun. 2012 (CEST)

Bemerkungen M.G.

Damit sind die Grundlagen für den Beweis korrekt gelegt.

Beweis durch Widerspruch

Annahme

\overline{AB}  \cap g \neq \emptyset

Beweis:

Nr. Beweischritt Begründung Bemerkung M.G.
1) \operatorname{nkoll}(A, B, C) Voraussetzung korrekt, vielleicht genauer (V2)
2) Es existiert ein Dreieck \overline{ABQ} (1) besser: Es existiert das Dreieck \overline{ABQ}. Die drei Punkte A, B, Q waren jetzt ja bestimmt. Weil sie nicht kollinear sind, sind sie die Eckpunkte eines Dreiecks. Siehe Definition des Begriffs Dreieck, muss hier aber nicht mehr explizit aufgeführt werden.
3) \overline{AB}  \cap g \neq \emptyset (Annahme korrekt

1) \operatorname{nkoll}(A, B, C) (Voraussetzung)
2) Es existiert ein Dreieck \overline{ABQ} (1))
3) \overline{AB}  \cap g \neq \emptyset (Annahme)
4) ( \overline{AQ}  \cap g = \emptyset und \overline{BQ}  \cap g \neq \emptyset)

  oder
( \overline{BQ}  \cap g = \emptyset und \overline{AQ}  \cap g \neq \emptyset) (3), Axiom von Pasch)

5) Widerspruch zur Voraussetzung:

   \overline{AQ}  \cap g = \emptyset und \overline{BQ}  \cap g = \emptyset  (4), Vor: A, B \in \ gQ^{+} \setminus g )


Behauptung folgt ! \overline{AB}  \cap g = \emptyset
--a.b.701 13:40, 16. Jun. 2012 (CEST)

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ @a.b.701: A)Muss in der Begründung in deinem Schritt 1 neben der Vor. nicht auch noch Def. I/2 stehen? B)Folgt dann im Schritt 2 logisch, dass die Punkte A,B,C ein Dreieck bilden? Oder muss man hier noch einen Zwischenschritt machen. Vielleicht über die Dreiecksungleichung als Begründung? --Luca123 18:37, 17. Jun. 2012

Ich hätte in Schritt 1 auch zusätzlich noch die Def. I/2 dazu geschrieben. Ich denke aber, dass es nicht zwingend notwendig ist, da es sich hier in diesem Fall nur aus der Voraussetzung ergibt. (?)--Sissy66 23:51, 17. Jun. 2012 (CEST)