12)

Aus Geometrie-Wiki
Version vom 6. Dezember 2011, 15:38 Uhr von Schnirch (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter dem Raum \mathbb{P}versteht man die Menge aller Punkte. Die Punktmenge \varepsilon \subset \mathbb{P} sei eine Ebene. Gegeben sei ferner \ Q mit Q \in \mathbb{P} \wedge Q \not \in \varepsilon. Definieren Sie die Begriffe Halbraum \varepsilon Q^+ und \varepsilon Q^-.