Abstand und Anordnung (Vorlesung 15.05.2012): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Begriff der Strecke)
Zeile 30: Zeile 30:
 
::::<math>\left| BA \right| + \left| AC \right| = \left| BC \right| </math><br />
 
::::<math>\left| BA \right| + \left| AC \right| = \left| BC \right| </math><br />
 
::Ist umgekehrt eine dieser drei Gleichungen erfüllt, so sind <math>\ A</math>, <math>\ B</math> und <math>\ C</math> kollinear.
 
::Ist umgekehrt eine dieser drei Gleichungen erfüllt, so sind <math>\ A</math>, <math>\ B</math> und <math>\ C</math> kollinear.
<br />
+
<br /><br />
 
=== Definitionen und Sätze ===
 
=== Definitionen und Sätze ===
  
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
::Schreibweise: <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math>
 
::Schreibweise: <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math>
<br /><br />
+
<br /><br /><br />
Unmittelbar einsichtig sind die folgenden beiden Sätze:
+
 
 +
Es gelten die folgenden Sätze:
  
 
===== Satz II.1 =====
 
===== Satz II.1 =====
 
::Aus <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math> folgt <math> \operatorname{Zw} \left( C, B, A \right) </math>.
 
::Aus <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math> folgt <math> \operatorname{Zw} \left( C, B, A \right) </math>.
 
===== Beweis von Satz II.1 =====
 
:: Beweis: trivial (Der Leser überzeuge sich davon.)
 
  
  
 
===== Satz II.2: =====
 
===== Satz II.2: =====
 
::Aus <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math> folgt <math> \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) </math>.
 
::Aus <math> \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) </math> folgt <math> \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) </math>.
 
===== Beweis von Satz II.2 =====
 
:: Beweis: trivial (Der Leser überzeuge sich davon.)
 
  
  
Zeile 62: Zeile 57:
 
===== Beweis von Satz II.3: =====
 
===== Beweis von Satz II.3: =====
 
Übungsaufgabe (5.1). Beweisideen?
 
Übungsaufgabe (5.1). Beweisideen?
 +
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
  
====Aufgabe====
+
===Aufgabe===
 
Definieren Sie:
 
Definieren Sie:
  
Zeile 73: Zeile 69:
 
::Es seien <math>\ A</math> und <math>\ B</math> zwei verschiedene Punkte. ... (ergänzen Sie)
 
::Es seien <math>\ A</math> und <math>\ B</math> zwei verschiedene Punkte. ... (ergänzen Sie)
  
= Halbgeraden bzw. Strahlen =
 
  
 
===== Definition II.5: (Halbgerade, bzw. Strahl) =====
 
===== Definition II.5: (Halbgerade, bzw. Strahl) =====
 
:Definition (Halbgerade <math>AB^+</math>): (ergänzen Sie)
 
:Definition (Halbgerade <math>AB^+</math>): (ergänzen Sie)

Version vom 15. Mai 2012, 13:38 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Der Abstand zweier Punkte

Die ersten beiden Abstandsaxiome

Axiom II.1: (Abstandsaxiom)
Zu je zwei Punkten \ A und \ B gibt es eine eindeutig bestimmte nicht negative reelle Zahl \ d mit d=0:\Longleftrightarrow A=B.
Definition II.1: (Abstand)
Der Abstand zweier Punkte \ A und \ B ist die Zahl, die nach dem Abstandsaxiom den Punkten \ A und \ B zugeordnet werden kann.
Schreibweise: d = \left| AB \right|.
Axiom II.2:
Für zwei beliebige Punkte \ A und \ B gilt \left| AB \right| = \left| BA \right|.







Aufgabe

Konstruieren Sie jeweils die drei Punkte \ A, B und \ C für die gilt:

a) \left| AB \right| = 4, \left| BC \right| = 3, \left| AC \right| = 5

b) \left| AB \right| = 2, \left| BC \right| = 3, \left| AC \right| = 5

c) \left| AB \right| = 1, \left| BC \right| = 2, \left| AC \right| = 5





Das Axiom der Dreiecksungleichung

Axiom II/3: (Dreiecksungleichung)
Für drei beliebige Punkte \ A, B und \ C gilt: \left|AB \right|+ \left| BC \right| \geq \left| AC \right|.
Falls \operatorname{koll} \left( ABC \right), dann ist eine der folgenden Gleichungen erfüllt:
\left| AB \right| + \left| BC \right| = \left| AC \right|
\left| AC \right| + \left| CB \right| = \left| AB \right|
\left| BA \right| + \left| AC \right| = \left| BC \right|
Ist umgekehrt eine dieser drei Gleichungen erfüllt, so sind \ A, \ B und \ C kollinear.



Definitionen und Sätze

Definition II.2: (Zwischenrelation)
Ein Punkt \ B liegt zwischen zwei Punkten \ A und \ C, wenn gilt:
  •  \left| AB \right| + \left| BC \right| = \left| AC \right| und
  • \ A, \ B und \ C sind paarweise verschieden.
Schreibweise:  \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right)




Es gelten die folgenden Sätze:

Satz II.1
Aus  \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) folgt  \operatorname{Zw} \left( C, B, A \right) .


Satz II.2:
Aus  \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) folgt  \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) .


Satz II.3
Es sei  \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) mit \ A, B, C sind paarweise verschieden.
Dann gilt genau eine der Zwischenrelationen, d.h. entweder  \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) oder  \operatorname{Zw} \left( A, C, B \right) oder  \operatorname{Zw} \left( B, A, C \right) .
Beweis von Satz II.3:

Übungsaufgabe (5.1). Beweisideen?







Aufgabe

Definieren Sie:

Definition II.3: (Strecke, Endpunkte einer Strecke)
Es seien \ A und \ B zwei verschiedene Punkte. ... (ergänzen Sie)


Definition II.4: (Länge einer Strecke)
Es seien \ A und \ B zwei verschiedene Punkte. ... (ergänzen Sie)


Definition II.5: (Halbgerade, bzw. Strahl)
Definition (Halbgerade AB^+): (ergänzen Sie)