Lösung von Aufg. 6.2P (SoSe 19): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
wenn gilt: Das je zwei Punkte A und B dieser Menge die gesamte Strecke AB zu M gehört. <br />
 
wenn gilt: Das je zwei Punkte A und B dieser Menge die gesamte Strecke AB zu M gehört. <br />
 
M ist konvex, wenn gilt: Alle A,B e M => AB ist kleiner, gleich M --[[Benutzer:Goldxyz|Goldxyz]] ([[Benutzer Diskussion:Goldxyz|Diskussion]]) 16:00, 21. Jun. 2019 (CEST)
 
M ist konvex, wenn gilt: Alle A,B e M => AB ist kleiner, gleich M --[[Benutzer:Goldxyz|Goldxyz]] ([[Benutzer Diskussion:Goldxyz|Diskussion]]) 16:00, 21. Jun. 2019 (CEST)
 +
 +
Fast korrekt. M ist konvex, wenn gilt: <math>\forall _{A,B \in M} => \overline {AB} \subseteq M  </math>
 +
d.h. Strecke AB ist Teilmenge von M. --[[Benutzer:Tutorin Laura|Tutorin Laura]] ([[Benutzer Diskussion:Tutorin Laura|Diskussion]]) 17:00, 21. Jun. 2019 (CEST)
 
[[Kategorie:Geo_P]]
 
[[Kategorie:Geo_P]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2019, 17:00 Uhr

Definieren Sie den Begriff: "konvexe Punktmenge" indem Sie die verbal formulierte Definition (siehe Wiki-Skript) in eine geeignete "Mengenschreibweise" übersetzen.
M ist konvex, wenn gilt: ...

wenn gilt: Das je zwei Punkte A und B dieser Menge die gesamte Strecke AB zu M gehört.
M ist konvex, wenn gilt: Alle A,B e M => AB ist kleiner, gleich M --Goldxyz (Diskussion) 16:00, 21. Jun. 2019 (CEST)

Fast korrekt. M ist konvex, wenn gilt: \forall _{A,B \in M} => \overline {AB} \subseteq M   
d.h. Strecke AB ist Teilmenge von M. --Tutorin Laura (Diskussion) 17:00, 21. Jun. 2019 (CEST)