Pfeilklassen

Aus Geometrie-Wiki
Version vom 23. Mai 2013, 15:00 Uhr von Cplicht (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pfeilklassen

Definition


Pfeil \vec{AB}
Es seien A und B zwei (nicht notwendigerweise) verschiedene Punkte. Der Pfeil \vec{AB} ist das geordnete Paar (A,B). A heißt Anfangspunkt des Pfeils \vec{AB}, B heißt Endpunkt des Pfeils \vec{AB}. Jedem Pfeil ist eine Punktmenge zugehörig, Es handelt sich dabei um die Menge der Punkte der Strecke \overline{AB}. Sollte der Anfangspunkt eines Pfeils mit dem Endpunkt dieses Pfeils zusammenfallen spricht man vom Nullpfeil \vec{o}. Zwei Pfeile \vec{AB} und \vec{CD} haben einen Punkt gemeinsam falls ihre Punktmengen einen Punkt gemeinsam haben.


Definition


P.1 (parallelgleich)
Zwei Pfeile \vec{AB} und \vec{CD} heißen parallelgleich, wenn

  1. |AB|=|CD|
  2. AB \|| CD
  3. \vec{AB} und \vec{CD} sind gleichorientiert.


Satz

Die Relation parallelgleich ist eine Äquivalenzrelation auf der Menge der Pfeile des Raumes bzw. der Ebene.

D.h.  \vec{a} ist parallelgleich(\sim) zu \vec{b}, wenb gilt:
a) Reflexivität: \vec{a} \sim \vec{a}
b) Symmetrie: \vec{a} \sim \vec{b} \Rightarrow \vec{b} \sim \vec{a}
c) Transitivität: \vec{a} \sim \vec{b} \wedge \vec{b} \sim \vec{c}\Rightarrow \vec{a} \sim \vec{c}


{{Definition| Pfeilklasse:
Eine Pfeilklasse ist eine Äquivalenzklasse bzgl der Äquivalenzrelation parallelgleich, d.h, mit der Pfeilklasse \vec{u} bezeichnet man die Menge aller zu dem Pfeil \vec{u} parallelgleicen Pfeile der Ebene bzw. des Raumes:
\vec{u}=\left\{\vec{x}| \vec{x} \sim \vec{u}\right\}

Rechenregeln der Addition von Pfeilklassen

Für beliebige Pfeilklassen \vec{u}, \vec{v}, \vec{w} gilt:

i) \vec{u},\vec{v} gilt \vec{u}+\vec{v}=\vec{v}+\vec{u} (Kommuntativität der Addition)

ii) \vec{u},\vec{v}, \vec{w} \in V gilt (\vec{u}+\vec{v})+ \vec{w}=\vec{u}+(\vec{v}+ \vec{w}) (Assoziativität der Addition)

iii) Es existiert eine Pfeilklasse \vec{0}, sodass gilt  \vec{u}+ \vec{0}= \vec{u} (neutrales Element bzgl. der Addition, Nullpfeilklasse)

iv) Zu jedem \vec{u} existiert ein  -\vec{u} mit  \vec{u}+ (-\vec{u})= \vec{o} (inverses Element)