Lösung von Aufg. 6.2P (WS 18 19): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Strecke AB vereinigt mit M ist ungleich der leeren Menge
 
Strecke AB vereinigt mit M ist ungleich der leeren Menge
 
  sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)
 
  sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)
 +
 +
Es existiert ein Punkt A und ein Punkt B Element M für das gilt: Strecke AB Element M --[[Benutzer:Student01|Student01]] ([[Benutzer Diskussion:Student01|Diskussion]]) 16:10, 21. Nov. 2018 (CET)
 +
nun, nur weil eine solche Strecke <math>\overline{AB}</math> existiert, gilt das ja noch lange nicht für alle möglichen Punkte aus M, oder?--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:04, 29. Nov. 2018 (CET)
 +
 +
 +
''M'' ist konvex <=> M={A,B} <math>\wedge</math> <math>\overline{AB}</math> <span>&#8834;</span> M. Alternativ: M={A,B | <math>\overline{AB}</math> <span>&#8834;</span> M}--[[Benutzer:CIG UA|CIG UA]] ([[Benutzer Diskussion:CIG UA|Diskussion]]) 12:38, 23. Nov. 2018 (CET)
 +
auch hier fehlt mir noch die Allaussage--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:04, 29. Nov. 2018 (CET)
 +
 +
Man könnte M noch {C} hinzufügen und sich auf die Symmertrie der Relation beziehen, also: M={A,B,C | <math>\overline{AB}</math> <math>\wedge</math> <math>\overline{BC}</math> (und damit auch <math>\overline{AC}</math> <span>&#8834;</span> M}.--[[Benutzer:CIG UA|CIG UA]] ([[Benutzer Diskussion:CIG UA|Diskussion]]) 10:55, 30. Nov. 2018 (CET)
 +
beginnen Sie mal so: <math>\forall_{A,B \in M} </math>...--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 13:06, 3. Dez. 2018 (CET)
  
 
[[Kategorie:Geo_P]]
 
[[Kategorie:Geo_P]]
 +
 +
M ist konvex, wenn <math>\forall_{A,B \in M}</math>: <math>\overline{AB}</math> <math> \in M</math> --[[Benutzer:Azalea|Azalea]] ([[Benutzer Diskussion:Azalea|Diskussion]]) 14:50, 5. Feb. 2019 (CET)

Aktuelle Version vom 5. Februar 2019, 14:50 Uhr

Definieren Sie den Begriff: "konvexe Punktmenge" indem Sie die verbal formulierte Definition (siehe Wiki-Skript) in eine geeignete "Mengenschreibweise" übersetzen.
M ist konvex, wenn gilt: ...


Strecke AB vereinigt mit M ist ungleich der leeren Menge

sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--Schnirch (Diskussion) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)

Es existiert ein Punkt A und ein Punkt B Element M für das gilt: Strecke AB Element M --Student01 (Diskussion) 16:10, 21. Nov. 2018 (CET)

nun, nur weil eine solche Strecke \overline{AB} existiert, gilt das ja noch lange nicht für alle möglichen Punkte aus M, oder?--Schnirch (Diskussion) 12:04, 29. Nov. 2018 (CET)


M ist konvex <=> M={A,B} \wedge \overline{AB} M. Alternativ: M={A,B | \overline{AB} M}--CIG UA (Diskussion) 12:38, 23. Nov. 2018 (CET)

auch hier fehlt mir noch die Allaussage--Schnirch (Diskussion) 12:04, 29. Nov. 2018 (CET)

Man könnte M noch {C} hinzufügen und sich auf die Symmertrie der Relation beziehen, also: M={A,B,C | \overline{AB} \wedge \overline{BC} (und damit auch \overline{AC} M}.--CIG UA (Diskussion) 10:55, 30. Nov. 2018 (CET)

beginnen Sie mal so: \forall_{A,B \in M} ...--Schnirch (Diskussion) 13:06, 3. Dez. 2018 (CET)

M ist konvex, wenn \forall_{A,B \in M}: \overline{AB}  \in M --Azalea (Diskussion) 14:50, 5. Feb. 2019 (CET)