Satzgruppe des Pythagoras: Kathetensatz von Martina Hauger SoSe21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Der Kathetensatz''' == In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete gleich dem Flächeninhalt des Rechtecks aus der Hypotenuse und…“)

Version vom 5. August 2021, 23:03 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Der Kathetensatz

In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete gleich dem Flächeninhalt des Rechtecks aus der Hypotenuse und dem der Kathete anliegenden Hypotenusenabschnitt. Es gilt also a2 = p * c und b2 = q * c .

Aufgabe 1

Schaue dir nachfolgenden den Beweis zum Kathetensatz an. Aber Achtung, der Beweis ist etwas durcheinander geraten, bringe ihn wieder in die richtige Reihenfolge.


[ learningapps.org is not an authorized iframe site ]



Konstruieren mit dem Kathetensatz

Aufgabe 2

Schaue dir zunächst die Erklärung zum Konstruktionsvorgang genau an und verwandle dann selbst drei Rechtecke mit Stift, Zirkel und Papier per Konstruktion in Quadrate. [ www.geogebra.org is not an authorized iframe site ]

Zeichne mit Stift, Papier und Zirkel die Aufgaben nach

[ learningapps.org is not an authorized iframe site ]