Serie 5: Parameterdarstellungen I SoSe 2018: Unterschied zwischen den Versionen
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 5.1) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 5.3) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| <math>1</math> || <math>360^\circ</math> || <math>2\pi</math> | | <math>1</math> || <math>360^\circ</math> || <math>2\pi</math> | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\frac{1}{4}</math> || <math>\ldots</math> || <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>-\frac{1}{3}</math> || <math>\ldots</math> || <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math>|| <math>\ldots</math>|| <math>-\pi</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math>|| <math>72^\circ</math>|| <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\frac{8}{9}</math> || <math>\ldots</math>|| <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math> || <math>-495^\circ</math> || <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math> || <math>\ldots</math> || <math>\frac{\pi}{12}</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math>|| <math>2^\circ</math> || <math>\ldots</math> |
|- | |- | ||
− | | | + | | <math>\ldots</math>|| <math>\ldots</math>|| <math>\frac{\pi}{2\pi}</math> |
|} | |} | ||
+ | =Aufgabe 5.2= | ||
+ | Eine Punktmasse <math>P</math> bewegt sich gleichförmig auf einem Einheitskreis <math>k</math> in Mittelpunktslage mit einer Frequenz von <math>50~\text{Hz}</math>, d.h. sie vollführt 50 Umdrehungen pro Sekunde. (<math>\text{Hz}</math> ist die Abkürzung für die Einheit <math>1\text{Hertz}</math>. Sie wurde zu Ehren des deutschen Physikers Heinrich Hertz eingeführt. Es gilt <math>1\text{Hz}=1s^{-1}</math>.) Welchen Weg hat <math>P</math> nach | ||
+ | # <math>1 \text{min}</math>, | ||
+ | # <math>1 \text{h}</math>, | ||
+ | # <math>\frac{3}{2}\text{min}</math> | ||
+ | # <math>\pi s</math> | ||
+ | zurück gelegt? | ||
+ | =Aufgabe 5.3= | ||
+ | Eine Punktmasse <math>P</math> bewegt sich gleichförmig auf einem Einheitskreis <math>k</math> in Mittelpunktslage mit folgenden Frequenzen <math>f</math>: | ||
+ | #<math>f=1 Hz</math> | ||
+ | #<math>f= 10 Hz</math> | ||
+ | #<math>f= \pi Hz</math> | ||
+ | #<math>f= 50 Hz</math> | ||
+ | Die sogenannte Kreisfrequenz (Winkelfrequenz) <math>\omega</math> berechnet sich zu <math>\omega = 2 \pi f</math>. Berechnen Sie die zugehörigen Kreisfrequenzen und interpretieren Sie diese sowohl physikalisch als auch geometrisch. | ||
<!--- hier drunter nichts eintragen ---> | <!--- hier drunter nichts eintragen ---> | ||
[[Kategorie:Linalg]] | [[Kategorie:Linalg]] |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2018, 14:08 Uhr
Aufgabe 5.1Wir legen unseren Betrachtungen ein kartesisches Koordinatensystem mit dem Koordinatenursprung zugrunde. Es seien ein Einheitskreis in Mittelpunktslage und der Schnittpunkt von mit der positiven Achse. Der Punkt möge sich auf dem Kreis bewegen und zunächst mit $A$ zusammenfallen. Den Winkel bezeichnen wir mit . Wir verstehen als gerichteten Winkel, d.h. bewegt sich hinreichend lange mit mathematisch negativen Drehsinn (mit dem Uhrzeigersinn) auf wird negativ. geogebraApp
Aufgabe 5.2Eine Punktmasse bewegt sich gleichförmig auf einem Einheitskreis in Mittelpunktslage mit einer Frequenz von , d.h. sie vollführt 50 Umdrehungen pro Sekunde. ( ist die Abkürzung für die Einheit . Sie wurde zu Ehren des deutschen Physikers Heinrich Hertz eingeführt. Es gilt .) Welchen Weg hat nach
zurück gelegt? Aufgabe 5.3Eine Punktmasse bewegt sich gleichförmig auf einem Einheitskreis in Mittelpunktslage mit folgenden Frequenzen : Die sogenannte Kreisfrequenz (Winkelfrequenz) berechnet sich zu . Berechnen Sie die zugehörigen Kreisfrequenzen und interpretieren Sie diese sowohl physikalisch als auch geometrisch. |