Lösung von Aufg. 6.4: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
# Formulieren Sie die Umkehrung von Satz I. | # Formulieren Sie die Umkehrung von Satz I. | ||
# Gilt auch die Umkehrung von Satz I? | # Gilt auch die Umkehrung von Satz I? | ||
+ | = Lösung: --[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 12:41, 14. Jun. 2010 (UTC)--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] 13:37, 2. Dez. 2010 (UTC)= | ||
+ | == Teilaufgabe 1 == | ||
+ | Es seien <math>\ A</math>, <math>\ B</math> und <math>\ C</math> drei Punkte. <br /><br />Wenn <math>\ A</math>,<math>\ B</math> und <math>\ C</math> nicht kollinear sind , dann sind je zwei der Punkte <math>\ A</math>,<math>\ B</math> und <math>\ C</math> nicht identisch.<br /> | ||
+ | Andere Formulierung: <math>\operatorname{nKoll} \left( A, B, C \right) \Rightarrow A \not\equiv B \not\equiv C \not\equiv A</math> | ||
+ | == Teilaufgabe 2: Indirekter Beweis der Implikation == | ||
+ | |||
+ | === Beweisprinzip === | ||
+ | Wir nehmen an, dass bei wahrer Voraussetzung die Behauptung nicht gilt. Anders ausgedrückt: Wir negieren die Behauptung, bleiben aber dabei, dass die Voraussetzung wahr ist. | ||
+ | |||
+ | Bemerkung nebenbei: Es wäre sinnvoll, wenn sowas in Ihrem Glossar stehen würde. Dann bräuchte man jeweils nur einen Link zu setzen. | ||
+ | |||
+ | === Voraussetzungen === | ||
+ | ==== allgemeine Voraussetzung ==== | ||
+ | <math>\ A, \ B, \ C</math> sind drei Punkte | ||
+ | |||
+ | Bemerkung: Diese Voraussetzung möge ab sofort allem, was wir hier formulieren vorangestellt sein. Um uns auf das Wesentliche konzentrieren zu können, werden wir diese Voraussetzung nicht mehr explizit erwähnen. | ||
+ | |||
+ | ==== spezielle Voraussetzung ==== | ||
+ | Die drei Punkte <math>\ A, \ B, \ C</math> sind nicht kollinear. | ||
+ | |||
+ | Andere Formulierungen: | ||
+ | |||
+ | # Es gibt keine Gerade, die alle drei Punkte <math>\ A, \ B, \ C</math> enthält. (Übersetzung: nicht kollinear) | ||
+ | # <math>\operatorname{nKoll} \left( A, B, C \right)</math> | ||
+ | # <math>\neg \operatorname{Koll} \left( A, B, C \right)</math> | ||
+ | # <math> \neg \exists g \in \mathcal{G} : A, B, C \in g</math> ( <math>\mathcal{G}</math> sei die Menge aller Geraden unserer Theorie) | ||
+ | # <math>\forall g \in \mathcal{G} : A,B, C \not\in g</math> | ||
+ | |||
+ | === Behauptung === | ||
+ | Je zwei der drei Punkte <math>\ A, B, C</math> sind nicht identisch. | ||
+ | |||
+ | Andere Formulierungen: | ||
+ | |||
+ | # <math>\ A \not\equiv B \not\equiv C \not\equiv A</math> (Überlegen Sie, warum einer der drei Punkte hier zweimal genannt werden muss.) | ||
+ | # <math>\forall X, Y \in \mathcal{M} : X \not\equiv Y</math> (<math>\mathcal{M}</math> sei die Menge der Punkte <math>\ A, B, C</math>) | ||
+ | # <math>\neg \exist X, Y \in \mathcal{M} : X \equiv Y</math> | ||
+ | |||
+ | === Negation der Behauptung === | ||
+ | Zwei der Punkte <math>\ A, B, C</math> sind identisch. | ||
+ | |||
+ | Andere Formulierungen: | ||
+ | # <math>\ A \equiv B \or B \equiv C \or C \equiv A</math> (Überlegen Sie, warum hier <math>\ A \equiv B \equiv C</math> enthalten ist. | ||
+ | # <math>\neg \forall X, Y \in \mathcal{M} : X \not\equiv Y</math> | ||
+ | # <math> \exist X, Y \in \mathcal{M} : X \equiv Y</math> | ||
+ | |||
+ | (3) noch mal in Worten:<br /> | ||
+ | Es gibt zwei Punkte aus der Menge der Punkte<math> \ A, B, C</math>, die identisch sind. | ||
+ | |||
+ | === Annahme für den indirekten Beweis === | ||
+ | Es gibt zwei Punkte aus der Menge der Punkte<math> \ A, B, C</math>, die identisch sind. | ||
+ | |||
+ | O.B.d.A. seien dieses die beiden Punkte <math>\ A</math> und <math>\ B</math>. | ||
+ | |||
+ | also Annahme: <br /> <math>\ A \equiv B</math> | ||
+ | |||
+ | === Beweis === | ||
+ | ==== Fall 1 ==== | ||
+ | (*)<math>\ B \not\equiv C</math> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable center" | ||
+ | |- style="background: #DDFFDD;" | ||
+ | ! Nr. | ||
+ | ! Beweisschritt | ||
+ | ! Begründung | ||
+ | |- | ||
+ | | (i) | ||
+ | | <br /> <math>\ A \equiv B</math> | ||
+ | | Annahme | ||
+ | |- | ||
+ | | (ii) | ||
+ | | <math>\exist g \in \mathcal{G}: B, C \in g</math> | ||
+ | | [[Wichtige_Begriffe_der_Geometrie_-_Glossar#AXIOM_I.2F1.28Axiom_von_der_Geraden.29| Axiom I.1]] und (*) | ||
+ | |- | ||
+ | | (iii) | ||
+ | | <math>\ A \in g</math> | ||
+ | | (i) und (ii) | ||
+ | |- | ||
+ | | (iv) | ||
+ | | <math>\operatorname{Koll} \left( A, B, C \right)</math> | ||
+ | |(ii) und (iii) | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==== Fall 2 ==== | ||
+ | (**)<math>\ B \equiv C</math>, also <math>\ A \equiv B \equiv C </math> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable center" | ||
+ | |- style="background: #DDFFDD;" | ||
+ | ! Nr. | ||
+ | ! Beweisschritt | ||
+ | ! Begründung | ||
+ | |- | ||
+ | | (o) | ||
+ | | <math>\exist P : P \not\equiv A</math> | ||
+ | | [[Wichtige_Begriffe_der_Geometrie_-_Glossar#AXIOM_I.2F3 | Axiom I.3]] | ||
+ | |- | ||
+ | | (i) | ||
+ | | <br /> <math>\ A \equiv B \equiv C</math> | ||
+ | | Annahme (**) | ||
+ | |- | ||
+ | | (ii) | ||
+ | | <math>\exist g \in \mathcal{G}: A, P \in g</math> | ||
+ | | [[Wichtige_Begriffe_der_Geometrie_-_Glossar#AXIOM_I.2F1.28Axiom_von_der_Geraden.29| Axiom I.1]] und (i) | ||
+ | |- | ||
+ | | (iii) | ||
+ | | <math>\ B, C \in g</math> | ||
+ | | (i) und (ii) | ||
+ | |- | ||
+ | | (iv) | ||
+ | | <math>\operatorname{Koll} \left( A, B, C \right)</math> | ||
+ | |(ii) und (iii) | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | (iv) ist ein Widerspruch zur Voraussetzung <math>\operatorname{nKoll} \left( A,B, C \right)</math> | ||
+ | |||
+ | Die Annahme ist deshalb zu verwerfen. | ||
+ | |||
+ | == Teilaufgabe 3 == | ||
+ | === Kontraposition === | ||
+ | Wenn nicht gilt: von drei Punkten sind je zwei nicht identisch, dann sind die drei Punkte nicht nicht kollinear. | ||
+ | |||
+ | Wir schmeißen die doppelten Verneinungen raus: | ||
+ | |||
+ | Wenn von drei Punkten zwei identisch sind, so sind die drei Punkte kollinear. | ||
+ | |||
+ | == Teilaufgabe 4 == | ||
+ | === Beweis der Kontraposition === | ||
+ | Voraussetzung: Von drei Punkte <math>\ A, B, C</math> sind zwei identisch: o.B.d.A. <math>\ A \equiv B</math> | ||
+ | |||
+ | Behauptung: <math>\operatorname{Koll} \left( A, B, C) \right)</math> | ||
+ | |||
+ | Fall 1: <math>\ B \not\equiv C</math> | ||
+ | |||
+ | Fall 2: <math>\ B \equiv C</math> | ||
+ | |||
+ | Jetzt geht es weiter wie in den beiden Fällen des indirekten Beweises, ohne dass wir auf einen Widerspruch kommen.<br />Erkennen Sie den Zusammenhang zwischen dem indirekten Beweisen einer Implikation und dem Beweisen ihrer Kontraposition? | ||
+ | == Teilaufgabe 5== | ||
+ | === Die Umkehrung des Satzes === | ||
+ | Wenn drei Punkte paarweise verschieden sind, dann sind sie nicht kollinear. | ||
+ | |||
+ | == Teilaufgabe 6 == | ||
+ | === Gültigkeit der Umkehrung === | ||
+ | Gilt natürlich nicht. Beweis??? | ||
+ | =vorangegangene Diskussion bzw. Lösungsvorschläge= | ||
1. Wenn A,B, C paarweise verschieden sind, dann sind die Punkte kollinear.<br /> | 1. Wenn A,B, C paarweise verschieden sind, dann sind die Punkte kollinear.<br /> | ||
− | --> es müsste aber doch heißen: dann sind die Punkte NICHT kollinear. ALso so steht es doch auch in Satz 1 | + | --> es müsste aber doch heißen: dann sind die Punkte NICHT kollinear. ALso so steht es doch auch in Satz 1 --[[Benutzer:DeFloGe|DeFloGe]] 12:39, 17. Nov. 2010 (UTC) |
+ | Stimmt. Habe ich was übersehen. Man soll halt nicht mehrere Sachen gleichzeitig machen--[[Benutzer:Sommer80|Sommer80]] 13:46, 17. Nov. 2010 (UTC) | ||
2. Voraussetzung: A,B,C sind nicht kollinear<br /> | 2. Voraussetzung: A,B,C sind nicht kollinear<br /> |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2010, 14:37 Uhr
Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden.
- Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien , und drei Punkte.“ Ergänzen Sie: „Wenn , und … , dann … .“
- Beweisen Sie Satz I indirekt.
- Bilden Sie die Kontraposition von Satz I.
- Beweisen Sie auch die Kontraposition von Satz I.
- Formulieren Sie die Umkehrung von Satz I.
- Gilt auch die Umkehrung von Satz I?
Inhaltsverzeichnis |
Lösung: --*m.g.* 12:41, 14. Jun. 2010 (UTC)--Schnirch 13:37, 2. Dez. 2010 (UTC)
Teilaufgabe 1
Es seien , und drei Punkte.
Wenn , und nicht kollinear sind , dann sind je zwei der Punkte , und nicht identisch.
Andere Formulierung:
Teilaufgabe 2: Indirekter Beweis der Implikation
Beweisprinzip
Wir nehmen an, dass bei wahrer Voraussetzung die Behauptung nicht gilt. Anders ausgedrückt: Wir negieren die Behauptung, bleiben aber dabei, dass die Voraussetzung wahr ist.
Bemerkung nebenbei: Es wäre sinnvoll, wenn sowas in Ihrem Glossar stehen würde. Dann bräuchte man jeweils nur einen Link zu setzen.
Voraussetzungen
allgemeine Voraussetzung
sind drei Punkte
Bemerkung: Diese Voraussetzung möge ab sofort allem, was wir hier formulieren vorangestellt sein. Um uns auf das Wesentliche konzentrieren zu können, werden wir diese Voraussetzung nicht mehr explizit erwähnen.
spezielle Voraussetzung
Die drei Punkte sind nicht kollinear.
Andere Formulierungen:
- Es gibt keine Gerade, die alle drei Punkte enthält. (Übersetzung: nicht kollinear)
- ( sei die Menge aller Geraden unserer Theorie)
Behauptung
Je zwei der drei Punkte sind nicht identisch.
Andere Formulierungen:
- (Überlegen Sie, warum einer der drei Punkte hier zweimal genannt werden muss.)
- ( sei die Menge der Punkte )
Negation der Behauptung
Zwei der Punkte sind identisch.
Andere Formulierungen:
- (Überlegen Sie, warum hier enthalten ist.
(3) noch mal in Worten:
Es gibt zwei Punkte aus der Menge der Punkte, die identisch sind.
Annahme für den indirekten Beweis
Es gibt zwei Punkte aus der Menge der Punkte, die identisch sind.
O.B.d.A. seien dieses die beiden Punkte und .
also Annahme:
Beweis
Fall 1
(*)
Nr. | Beweisschritt | Begründung |
---|---|---|
(i) | |
Annahme |
(ii) | Axiom I.1 und (*) | |
(iii) | (i) und (ii) | |
(iv) | (ii) und (iii) |
Fall 2
(**), also
Nr. | Beweisschritt | Begründung |
---|---|---|
(o) | Axiom I.3 | |
(i) | |
Annahme (**) |
(ii) | Axiom I.1 und (i) | |
(iii) | (i) und (ii) | |
(iv) | (ii) und (iii) |
(iv) ist ein Widerspruch zur Voraussetzung
Die Annahme ist deshalb zu verwerfen.
Teilaufgabe 3
Kontraposition
Wenn nicht gilt: von drei Punkten sind je zwei nicht identisch, dann sind die drei Punkte nicht nicht kollinear.
Wir schmeißen die doppelten Verneinungen raus:
Wenn von drei Punkten zwei identisch sind, so sind die drei Punkte kollinear.
Teilaufgabe 4
Beweis der Kontraposition
Voraussetzung: Von drei Punkte sind zwei identisch: o.B.d.A.
Behauptung:
Fall 1:
Fall 2:
Jetzt geht es weiter wie in den beiden Fällen des indirekten Beweises, ohne dass wir auf einen Widerspruch kommen.
Erkennen Sie den Zusammenhang zwischen dem indirekten Beweisen einer Implikation und dem Beweisen ihrer Kontraposition?
Teilaufgabe 5
Die Umkehrung des Satzes
Wenn drei Punkte paarweise verschieden sind, dann sind sie nicht kollinear.
Teilaufgabe 6
Gültigkeit der Umkehrung
Gilt natürlich nicht. Beweis???
vorangegangene Diskussion bzw. Lösungsvorschläge
1. Wenn A,B, C paarweise verschieden sind, dann sind die Punkte kollinear.
--> es müsste aber doch heißen: dann sind die Punkte NICHT kollinear. ALso so steht es doch auch in Satz 1 --DeFloGe 12:39, 17. Nov. 2010 (UTC)
Stimmt. Habe ich was übersehen. Man soll halt nicht mehrere Sachen gleichzeitig machen--Sommer80 13:46, 17. Nov. 2010 (UTC)
2. Voraussetzung: A,B,C sind nicht kollinear
Behauptung: A,B,C sind paarweise verschieden
Annahme: A,B,C sind nicht paarweise verschieden o.B.d.A A=B
Beweisschritt Begründung
1. A=B Annahme
2. Durch A und C geht genau eine Gerade Axiom I/1
3. A,B,C sind kollinear 1.), 2.)
Widerspruch zur Voraussetzung, damit ist die Annahme zu verwerfen und die Behauptung stimmt
3. Sind die Punkte A,B,C nicht paarweise verschieden, dann sind sie kollinear.
4. Voraussetzung: A,B,C sind nicht paarweise verschieden
Behauptung : A,B,C sind kollinear
Wenn A=B gilt, dann folgt nach Axiom I/1 dass es genau eine Gerade gibt, die durch die Punkte A und C verläuft. Damit liegen
A,B,C auf einer Geraden. Die Punkte sind kollinear.
5. Sind die Punkte A,B,C paarweise verschieden, dann sind sie nicht kollinear
6. Nein die Umkehrung gilt nicht für den Fall, dass A Element von g, B Element von g, C Element von g mit A ungleich B ungleich C
--Sommer80 08:49, 17. Nov. 2010 (UTC)