Übung 2: Unterschied zwischen den Versionen
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Parabel: y(x)=ax^2) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 6) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Aufgabe 6=== | ===Aufgabe 6=== | ||
− | Gegeben sei die Parabel <math>p</math> durch <math>y(x)=ax^2, a \in \mathbb{R} a \not= 0</math>. Man beweise | + | Gegeben sei die Parabel <math>p</math> durch <math>y(x)=ax^2, a \in \mathbb{R}, a \not= 0</math>. Man beweise: ein zur y-Achse paralleler Lichtstrahl <math>w</math>, der von innen auf <math>p</math> trifft, wird so reflektiert, dass er durch den Brennpunkt <math>F</math> von <math>p</math> geht. |
Version vom 16. November 2013, 19:00 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Faltkonstruktion der Parabel
Normalparabel
Es sei , .
Die Gerade sei durch die Gleichung gegeben.
sei ein beliebiger Punkt auf .
Der Punkt sei der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten von mit der in auf errichteten Senkrechten .
Aufgabe 1
Man beweise: ist Tangente an die Normalparabel in .
Aufgabe 2
Man beweise: .
Aufgabe 3
Gegeben sei der Punkt . Man beweise:
Parabel:
Aufgabe 4
Die Lösung der Aufgaben 2 und 3 hätte sich nicht zwangsläufig auf die Normalparabel beziehen müssen. Formulieren Sie eine Definition für den Begriff Parabel:
Definition
Parabel
Es seien eine Gerade und ein Punkt außerhalb von . Unter der Parabel mit der Leitgeraden und dem Brennpunkt versteht man die Menge aller Punkte mit ... .
Aufgabe 5
Der Brennpunkt einer Parabel mit der Funktionsgleichung habe zur Leitgeraden den Abstand . Man drücke mittels aus.
Aufgabe 6
Gegeben sei die Parabel durch . Man beweise: ein zur y-Achse paralleler Lichtstrahl , der von innen auf trifft, wird so reflektiert, dass er durch den Brennpunkt von geht.