Lösung von Aufgabe 2.1 SoSe 2018: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geometrie-Wiki
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Aufgabe 2.1 SoSe 2018= Ein Blick über den Tellerrand der Geometrie:<br /> '''Satz S:'''<br /> :<math>\forall t, a, b \in \mathbb{Z}: t \mid a \land t \mid b…“) |
*m.g.* (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="margin:0; margin-right:4px; border:1px solid #27408B; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFF99; align:left;"> | ||
+ | {|width=90%| style="background-color:#FFFF99; padding:1em" | ||
+ | | valign="top" | | ||
+ | <!--- Was hier drüber steht muss stehen bleiben ---> | ||
+ | |||
=Aufgabe 2.1 SoSe 2018= | =Aufgabe 2.1 SoSe 2018= | ||
Ein Blick über den Tellerrand der Geometrie:<br /> | Ein Blick über den Tellerrand der Geometrie:<br /> | ||
Zeile 23: | Zeile 28: | ||
(V) & t \mid (a+b) & (IV) | (V) & t \mid (a+b) & (IV) | ||
\end{matrix} | \end{matrix} | ||
+ | </math> | ||
− | + | <!--- Was hier drunter steht muss stehen bleiben ---> | |
− | </ | + | |} |
+ | </div> | ||
+ | [[Kategorie:Einführung_S]] |
Version vom 21. Mai 2018, 17:06 Uhr
Aufgabe 2.1 SoSe 2018Ein Blick über den Tellerrand der Geometrie: Satz S: a) Formulieren Sie Satz S schultauglich, d.h. weniger formal in einem normalen deutschen Satz. Lösunga) Wenn zwei Zahlen durch jeweils durch eine dritte Zahl teilbar sind, so ist auch ihre Summe durch diese dritte Zahl teilbar. |