Lösung von Aufg. 6.2P (WS 18 19): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
  sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)
 
  sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] ([[Benutzer Diskussion:Schnirch|Diskussion]]) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)
  
Es existiert ein A und ein B Element M für das gilt: Strecke AB Element M --[[Benutzer:Student01|Student01]] ([[Benutzer Diskussion:Student01|Diskussion]]) 16:10, 21. Nov. 2018 (CET)
+
Es existiert ein Punkt A und ein Punkt B Element M für das gilt: Strecke AB Element M --[[Benutzer:Student01|Student01]] ([[Benutzer Diskussion:Student01|Diskussion]]) 16:10, 21. Nov. 2018 (CET)
  
 
[[Kategorie:Geo_P]]
 
[[Kategorie:Geo_P]]

Version vom 21. November 2018, 17:30 Uhr

Definieren Sie den Begriff: "konvexe Punktmenge" indem Sie die verbal formulierte Definition (siehe Wiki-Skript) in eine geeignete "Mengenschreibweise" übersetzen.
M ist konvex, wenn gilt: ...


Strecke AB vereinigt mit M ist ungleich der leeren Menge

sobald M ein Element besitzt, ist diese Vereinigung immer ungleich der leeren Menge, das kann also nicht stimmen. Weitere Ideen?--Schnirch (Diskussion) 12:13, 21. Nov. 2018 (CET)

Es existiert ein Punkt A und ein Punkt B Element M für das gilt: Strecke AB Element M --Student01 (Diskussion) 16:10, 21. Nov. 2018 (CET)