Lösung von Aufgabe 6.5 (SoSe 11): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
--[[Benutzer:Madita|Madita]] 15:24, 19. Mai 2011 (CEST)
 
--[[Benutzer:Madita|Madita]] 15:24, 19. Mai 2011 (CEST)
 +
Aus der Übung vom 20.05.11:<br />
 +
Stimmt nicht ganz:<br /><br />
 +
<iframe src="http://www.ph-heidelberg.de/wp/gieding/Uebungen/serie%2006/Student%20Submissions_111.png" width="720" height="540" frameborder="2"></iframe><br /><br /><br /><br />
 +
--[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 16:32, 20. Mai 2011 (CEST)

Version vom 20. Mai 2011, 15:32 Uhr

Es seien eine Ebene E (aufgefasst als Punktmenge) und eine Gerade g in E gegeben. Wir betrachten folgende Relation \ \Theta (\ \Theta ist ein willkürlich gewähltes Symbol, um die Relation nicht mit dem unauffälligen Buchstaben R bezeichnen zu müssen) in der Menge \ E \setminus g (also alle Punkte der Ebene E, die nicht der Geraden g angehören): Für beliebige \ A,B \in E \setminus g gilt: \ A  \Theta B: \Leftrightarrow \overline{AB}\cap g = \lbrace \rbrace.
a) Beschreiben Sie die Relation \ \Theta verbal und veranschaulichen Sie diese Relation.
b) Begründen Sie anschaulich, dass \ \Theta eine Äquivalenzrelation ist. Formulieren Sie dazu die Eigenschaften von Äquivalenzrelationen konkret auf die Relation \ \Theta bezogen.
Hinweis: Sie können die Transitivität noch nicht exakt beweisen; in dieser Aufgabe geht es zunächst darum, die Relationseigenschaften als geometrische Eigenschaften zu interpretieren und zu verstehen.

a) Die Relation \ \Theta besagt, dass dann die Strecke AB parallel zur Gerade g ist. Denn nur dann hat die Strecke AB mit g eine leere Schnittmenge. Das heißt, der Abstand A zu g ist gleich groß wie der Abstand von B zu g.

b) \ \Theta ist eine Äquivalenzrelation denn:

Reflexivität: Ein Punkt A hat zur gerade g den gleichen Abstand wie ein Punkt A Symmetrie: Hat A und B zu g den gleichen Abstand, dann auch B und A zu g. Transitivität: Wenn A und B zu g den gleichen Abstand haben und B und C zu g den gleichen Abstand haben, dann auch A zu C. Denn A,B,C müssen alle auf einer Gerade liegen, die parallel zu g liegt.

--Madita 15:24, 19. Mai 2011 (CEST) Aus der Übung vom 20.05.11:
Stimmt nicht ganz:

[ www.ph-heidelberg.de is not an authorized iframe site ]



--*m.g.* 16:32, 20. Mai 2011 (CEST)