GeometrieUndUnterrichtSS2019 01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ergebnisse der Nachbereitung)
(Nachbereitungsauftrag)
Zeile 20: Zeile 20:
 
Entwerfen Sie eine Prüfungsfrage zu dieser Sitzung. Ihre Frage sollte dabei nicht nur bloße Wissensabfrage sein, sondern auch Anwendungen, Begründungen oder Diskussionen erfordern. (Sollte Ihnen doch nur Aufgaben zur bloßen Wissensabfrage einfallen, entwerfen Sie drei Prüfungsfragen.)
 
Entwerfen Sie eine Prüfungsfrage zu dieser Sitzung. Ihre Frage sollte dabei nicht nur bloße Wissensabfrage sein, sondern auch Anwendungen, Begründungen oder Diskussionen erfordern. (Sollte Ihnen doch nur Aufgaben zur bloßen Wissensabfrage einfallen, entwerfen Sie drei Prüfungsfragen.)
  
# Entscheiden Sie zunächst, ob Sie eine Frage für eine ''mündliche'' oder eine ''schriftliche'' Prüfung entwickeln wollen; tragen Sie Ihre Entscheidung entsprechend in die ''Format''-Spalte ein.
 
 
# Formulieren Sie Ihre Prüfungsfrage in der ''Aufgabenstellung''-Spalte.
 
# Formulieren Sie Ihre Prüfungsfrage in der ''Aufgabenstellung''-Spalte.
 
# Beschreiben Sie ausführlich, wie mögliche (richtige) Antworten auf Ihre Frage aussehen könnten. Tragen Sie dies entsprechend in die ''Erwartungshorizont''-Spalte ein.
 
# Beschreiben Sie ausführlich, wie mögliche (richtige) Antworten auf Ihre Frage aussehen könnten. Tragen Sie dies entsprechend in die ''Erwartungshorizont''-Spalte ein.
Zeile 34: Zeile 33:
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
! Format !! Aufgabenstellung !! Erwartungshorizont !! Diskussion
+
! Aufgabenstellung !! Erwartungshorizont !! Diskussion
 
|-
 
|-
| mündliche || Was ist eine Grundvorstellung || Didaktischen Konzept für …|| Beispiel
+
| Was ist eine Grundvorstellung || Didaktischen Konzept für …|| Beispiel
 
|-
 
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
+
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
 
|-
 
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
+
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
 
|}
 
|}

Version vom 26. April 2019, 11:46 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Vorbereitungsauftrag

Der Begriff Grundvorstellung steht für ein tragfähiges mentales Modell für einen Begriff oder ein Verfahren. Lesen Sie vom Hofe (2013). „Grundvorstellungen mathematischer Inhalte als didaktisches Modell“ in Journal für Mathematik-Didaktik und eigenständig recherchierte Beiträge zum Thema Grundvorstellungen (mit Bezug zum Geometrieunterricht). Bearbeiten Sie die folgenden Aufträge.

  1. Diskutieren Sie, wie sich Flächeninhalte von Rechtecken als (innermathematischen) Sachzusammenhang für die Multiplikation zweier positiver (rationaler) Zahlen für den Aufbau einer Grundvorstellung eignen. Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte Sinnkonstituierung, Aufbau von Repräsentationen und Anwendung des Begriffs. (Die folgenden zwei Aufgaben können dabei helfen.)
  2. Wie können Sie diese Vorstellung zur Erklärung des Distributivgesetz beim Rechnen mit positiven (rationalen) Zahlen verwenden?
  3. Wie können Sie diese Vorstellung zur Erklärung der ersten binomischen Formel beim Rechnen mit positiven (rationalen) Zahlen verwenden?
  4. Welche Begriffe, Konzepte oder Phänomene der Geometrie werden in diesem Zusammenhang angesprochen?

Dokumentation der Sitzung

Zusammenfassung und Bezug zu den Bildungsstandards

Inhaltlicher Input

Arbeitsphase

Nachbereitungsauftrag

Entwerfen Sie eine Prüfungsfrage zu dieser Sitzung. Ihre Frage sollte dabei nicht nur bloße Wissensabfrage sein, sondern auch Anwendungen, Begründungen oder Diskussionen erfordern. (Sollte Ihnen doch nur Aufgaben zur bloßen Wissensabfrage einfallen, entwerfen Sie drei Prüfungsfragen.)

  1. Formulieren Sie Ihre Prüfungsfrage in der Aufgabenstellung-Spalte.
  2. Beschreiben Sie ausführlich, wie mögliche (richtige) Antworten auf Ihre Frage aussehen könnten. Tragen Sie dies entsprechend in die Erwartungshorizont-Spalte ein.
  3. Erläutern Sie kurz, warum Sie diese Aufgabe einen zentralen Aspekt der Sitzung abdeckt und welche Anforderung an Wissen/Kompetenzen die Aufgabe fordert.

Mögliche Inspiration können Sie gerne der folgenden Quelle entnehmen:

Ergebnisse der Nachbereitung

Tragen Sie die Ergebnisse Ihrer Nachbereitung in die folgende Tabelle ein.

Aufgabenstellung Erwartungshorizont Diskussion
Was ist eine Grundvorstellung Didaktischen Konzept für … Beispiel
Beispiel Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel Beispiel