Lösung von Aufgabe 2.8 (WS 11/12): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Geben Sie eine Konstruktionsvorschrift für die Winkelhalbierende eines gegebenen Winkels an.<br /> Category:Einführung_Geometrie“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Geben Sie eine Konstruktionsvorschrift für die Winkelhalbierende eines gegebenen Winkels an.<br />
 
Geben Sie eine Konstruktionsvorschrift für die Winkelhalbierende eines gegebenen Winkels an.<br />
 +
 +
Setze den Zirkel im Scheitelpunkt des Winkels an und zeichne einen beliebigen Kreis (je größer desto genauer wird es).
 +
Verbinde die Punkte an den dieser Kreis die Strahlen schneidet miteinander zu einer Strecke (optional; ist übersichtlicher, kann man sich auch nur denken).
 +
Konstruiere den Mittelpunkt dieser Strecke, indem du jeweils mit diesen Punkten als Mittelpunkt je enen Kreis zeichnest, welcher groß genug ist den anderen neu gezeichneten Kreis zu schneiden, dann verbinde einen der beiden Punkte an denen  sich die beiden Kreise schneiden mit dem Scheitelpunkt des Winkels, so erhälst du die Winkelhalbierende (diese steht im rechten Winkel zur der event. zuvor eingezeichneten Strecke und halbiert diese) --[[Benutzer:RicRic|RicRic]]
 +
  
 
[[Category:Einführung_Geometrie]]
 
[[Category:Einführung_Geometrie]]

Version vom 22. Oktober 2011, 15:52 Uhr

Geben Sie eine Konstruktionsvorschrift für die Winkelhalbierende eines gegebenen Winkels an.

Setze den Zirkel im Scheitelpunkt des Winkels an und zeichne einen beliebigen Kreis (je größer desto genauer wird es). Verbinde die Punkte an den dieser Kreis die Strahlen schneidet miteinander zu einer Strecke (optional; ist übersichtlicher, kann man sich auch nur denken). Konstruiere den Mittelpunkt dieser Strecke, indem du jeweils mit diesen Punkten als Mittelpunkt je enen Kreis zeichnest, welcher groß genug ist den anderen neu gezeichneten Kreis zu schneiden, dann verbinde einen der beiden Punkte an denen sich die beiden Kreise schneiden mit dem Scheitelpunkt des Winkels, so erhälst du die Winkelhalbierende (diese steht im rechten Winkel zur der event. zuvor eingezeichneten Strecke und halbiert diese) --RicRic