Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische sowie transitive Relationen handelt? *Parallelität von Geraden ...
    2 KB (285 Wörter) - 19:35, 8. Feb. 2014
  • Wie hoch muss ein Spiegel sein, damit Sie sich ganz darin sehen können und auf welcher Höhe muss die Oberkante des Spiegels angebracht werden ...
    3 KB (437 Wörter) - 10:54, 11. Feb. 2014
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    9 KB (1.266 Wörter) - 10:06, 7. Jul. 2014
  • {|width=90%| style="background-color:#B9D0F0; padding:1em" | valign="top" | = Aufgabe II.01 = Stellen Sie eine Parameterdarstellung für Archimedische ...
    2 KB (277 Wörter) - 17:54, 4. Dez. 2014
  • = Aufgabe III.01 = Gegeben seien die Gerade l durch die Geradengleichung y(x)=-\frac{1}{4} und der Punkt F \left(0,\frac{1}{4} \right). Beweisen ...
    4 KB (594 Wörter) - 19:19, 4. Dez. 2014
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.104 Wörter) - 17:41, 26. Nov. 2014
  • Es sei p = \frac{1}{2}, F = (0, \frac{p}{2}). Die Gerade l sei durch die Gleichung y = - \frac{p}{2} gegeben. L = (x, - \frac{p}{2}) sei ein beliebiger ...
    576 Bytes (97 Wörter) - 17:35, 3. Dez. 2014
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.103 Wörter) - 14:39, 10. Jun. 2015
  • =Übung= # Definieren Sie mathematisch korrekt den Begriff Bruch. # Definieren Sie mathematisch korrekt den Begriff Bruchzahl. # Schreiben Sie ...
    4 KB (597 Wörter) - 19:49, 13. Jul. 2015
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.162 Wörter) - 15:17, 2. Nov. 2015
  • Kategorie: Elementargeometrie ...
    5 KB (776 Wörter) - 13:45, 16. Nov. 2015
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.103 Wörter) - 12:02, 24. Nov. 2015
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.103 Wörter) - 13:57, 2. Jun. 2016
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.244 Wörter) - 12:36, 28. Okt. 2016
  • Die Lösung ist korrekt, die Skizze aus didaktischer Sicht suboptimal. Generieren Sie mit Geogebra eine dynamische Applikation, die die korrekte ...
    16 KB (2.373 Wörter) - 16:19, 29. Nov. 2016
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.120 Wörter) - 17:44, 28. Nov. 2016
  • Dargestellt ist hier die Nacheinanderausführung zweier Abbildungen \varphi_1 und \varphi_2, mit \varphi_1\left( \overline{ABC} \right) = \overline{A ...
    14 KB (1.969 Wörter) - 15:49, 26. Jan. 2017
  • =Die Idee zur Prüfungsvorbereitung: Umstrukturieren des Bekannten= ==Beispiel: Quadratische Funktion / Schräger Wurf== ===Eingangsgrößen=== ...
    6 KB (854 Wörter) - 19:51, 24. Apr. 2017
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.193 Wörter) - 20:29, 14. Mai 2017
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (333 Wörter) - 11:51, 7. Mai 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)