Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • {Ein Student führt indirekte Beweise in der absoluten Geometrie. Dabei verwendet er die nachfolgenden Formulierungen. Kennzeichnen Sie die Aussagen ...
    3 KB (391 Wörter) - 11:48, 19. Jan. 2012
  • Ist schon irgenwie seltsam, jetzt nach einen halben Jahr Geometrie, ist es wie selb stelbstverständlich einfach mal so ins Wiki zu sehen. Hätte ...
    66 KB (10.235 Wörter) - 19:18, 22. Feb. 2012
  • Abstände spielen eine zentrale Rolle in der Geometrie. Logischerweise kann man die Klausur ohne Kenntnisse zu Abständen nicht bestehen. ...
    2 KB (277 Wörter) - 13:04, 9. Feb. 2012
  • = Einführung in die Geometrie = == Wöchentlich == * Übungsaufgaben und mehr‎ == Skripte, erstellt durch die Studierenden == == Materialien ...
    3 KB (381 Wörter) - 10:20, 27. Mär. 2012
  • Die Inzidenzaxiome können für die Geometrie im Raum erweitert werden. Lesen Sie sich hier die Inzidenz im Raum SoSe_12) durch, Sie benötigen ...
    2 KB (289 Wörter) - 10:50, 19. Apr. 2012
  • vielleicht hilft uns hier die Didaktik der Geometrie.... vgl. http://wikis.zum.de/geowiki/Haus_der_Vierecke_%2815.07.2011%29--Braindead 15:57 ...
    14 KB (1.991 Wörter) - 11:42, 30. Apr. 2012
  • Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform ... = Einführung in die Geometrie = == Haben wir nicht, bekommen wir auch ...
    11 KB (1.371 Wörter) - 11:12, 27. Mär. 2012
  • weiter bestimmt werden müssen (in der Geometrie z. B. die Begriffe: Punkte ... Vereinbarung: Wir setzen ebene Geometrie voraus. ====Definition E.1: ...
    9 KB (1.396 Wörter) - 14:52, 24. Apr. 2012
  • werden. (vgl. Haus der Vierecke, in Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe 1,S.137) oder vgl. http://wikis.zum.de/geowiki/Haus_der_Vierecke_ ...
    10 KB (1.383 Wörter) - 11:02, 28. Apr. 2012
  • die Lehrveranstaltung Einführung in die Geometrie vom Sommersemester 2012 ... ===Axiomatische Geometrie=== *Alle Axiome im Überblick_SoSe12 ...
    5 KB (547 Wörter) - 09:40, 27. Apr. 2013
  • * Grundbegriffe der Geometrie - exemplarisch am Beispiel der Begriffe: Punkte und Geraden_SoSe_16 * Strecken und Halbgeraden SoSe_16 ...
    2 KB (176 Wörter) - 13:56, 11. Jul. 2016
  • * 18.07.2012: Euklid'sche Geometrie und Fragerunde * 09.01.2014: Umkehrung Basiswinkelsatz - Ideensammlung * 16.01.2014: Winkelhalbierendenkriterium ...
    2 KB (271 Wörter) - 12:47, 16. Jan. 2016
  • im Rahmen der Art und Weise, wie wir hier Geometrie betreiben, nicht klar definieren ... Vereinbarung: Wir setzen ebene Geometrie voraus. ====Definition E.1: ...
    14 KB (1.967 Wörter) - 12:29, 16. Apr. 2012
  • Datei:P1130604.JPG
    |Beschreibung = Cremedose als Beispiel für "Geometrie in unserem Alltag" |Quelle = Lisa Junghans |Urheber = Lisa Junghans |Datum = 19.04.2012 ...
    (2.560 × 1.920 (1 MB)) - 13:57, 19. Apr. 2012
  • - beispiel aus der geometrie: wenn g eine gerade ist und h schneidet g, dann hätte i, wenn sie zu g parallel ist, zwar auch einen punkt mit ...
    5 KB (729 Wörter) - 14:57, 20. Mai 2012
  • Gerichtete Winkel werden in der Einführung in die Geometrie keine ... Bemerkung: Entsprechend Definition V.2 beinhaltet unsere Geometrie ...
    4 KB (513 Wörter) - 17:50, 18. Jun. 2017
  • Die Inzidenzaxiome können für die Geometrie im Raum erweitert werden. Lesen Sie sich hier die Inzidenz im Raum SoSe_12) durch, Sie benötigen ...
    2 KB (271 Wörter) - 20:19, 16. Mai 2012
  • so wie wir sie gewohnt sind in der üblichen Geometrie dienen in den Geogebraapplikationen nur als Verdeutlichung. Sie sind nach dem Modell jedoch ...
    12 KB (1.883 Wörter) - 13:51, 22. Mai 2012
  • a) Welche der Inzidenzaxiome der Geometrie der Ebene (I.0 bis I.3) sind in den Modellen 1 bis 4 jeweils erfüllt? 1. I2 nicht erfüllt, weil die ...
    3 KB (432 Wörter) - 15:25, 13. Jun. 2012
  • Schulen vermittelt. Etwas Bewegung und natürlich Geometrie runden das Ganze ab. Also wenn ihr Zeit habt, sehr empfehlenswert.--Oz44oz 22:57, 30. Apr ...
    5 KB (781 Wörter) - 13:36, 29. Okt. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)