Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Diese Beschreibung ist immer noch verbal --Schnirch (Diskussion) 18:39, 3. Jun. 2018 (CEST) ...
    538 Bytes (73 Wörter) - 18:39, 3. Jun. 2018
  • und in Ihrer Definition verwenden. --Schnirch (Diskussion) 18:42, 3. Jun ... C damit wirklich ein Dreieck entsteht? --Schnirch (Diskussion) 11:41, 6. Jul ...
    1 KB (151 Wörter) - 11:41, 6. Jul. 2018
  • Was ist in diesem Zusammenhang S?--Schnirch (Diskussion) 18:44, 3. Jun. 2018 (CEST) ...
    493 Bytes (72 Wörter) - 18:44, 3. Jun. 2018
  • Warum soll ein Schnittpunkt immer zwei Geraden haben?--Schnirch (Diskussion) 18:47, 3. Jun. 2018 (CEST) ...
    1 KB (194 Wörter) - 18:47, 3. Jun. 2018
  • Nummern nicht, ansonsten aber richtig --Schnirch (Diskussion) 18:30, 3. Jun. 2018 (CEST) ...
    919 Bytes (117 Wörter) - 18:30, 3. Jun. 2018
  • Und wo liegt der Punkt G?--Schnirch (Diskussion) 17:43, 10. Jun. 2018 (CEST) ...
    1 KB (202 Wörter) - 17:43, 10. Jun. 2018
  • genau so ist es :-)--Schnirch (Diskussion) 11:42, 6. Jul. 2018 (CEST) ...
    556 Bytes (72 Wörter) - 11:42, 6. Jul. 2018
  • zu machen, wie geht das? --Schnirch (Diskussion) 11:31, 6. Jul. 2018 (CEST) Kategorie:Geo_P ...
    506 Bytes (63 Wörter) - 11:31, 6. Jul. 2018
  • das, was bei der Gärtnerkonstruktion entsteht --Schnirch (Diskussion) 11:04, 15. Apr. 2019 (CEST) (in der Vorlesung am 15.04. erstellt) ...
    8 KB (1.173 Wörter) - 18:33, 17. Apr. 2019
  • * Benutzer:Schnirch - Kukulkan-Pyramide in Mexiko * Benutzer:CIG_UA - Wasserglas Kategorie:Geo_P ...
    2 KB (291 Wörter) - 14:22, 21. Okt. 2018
  • das, was bei der Gärtnerkonstruktion entsteht. --Schnirch (Diskussion) 15:14, 22. Okt. 2018 (CEST) (erarbeitet in der Vorlesung am 22.10.18) ...
    8 KB (1.118 Wörter) - 15:33, 22. Okt. 2018
  • hier noch präziser formulieren. Hat jemand eine Idee?--Schnirch ... zu was sollen die Seiten jeweils parallel sein?--Schnirch (Diskussion ...
    2 KB (308 Wörter) - 12:19, 28. Okt. 2018
  • durfte dann bei einer neuen Frage weitermachen.--Schnirch (Diskussion) 10:55, 28. Okt. 2018 (CET) Kategorie:Geo_P ...
    947 Bytes (124 Wörter) - 11:59, 28. Okt. 2018
  • und diese haben Symmetrieachsen, oder?--Schnirch (Diskussion) 11:26, 28. Okt. 2018 (CET) 4. Falsch. Es könnte auch ein gleichschenkliges Trapez sein. ...
    1 KB (155 Wörter) - 12:26, 28. Okt. 2018
  • da würde ich Azalea zustimmen --Schnirch (Diskussion) 10:03, 5. Nov ... es steckt aber auch eine Definition drin! --Schnirch (Diskussion) ...
    6 KB (708 Wörter) - 11:03, 5. Nov. 2018
  • nennen wir dieses Ding: Drachen. --Schnirch (Diskussion) 10:09, 5. Nov. 2018 (CET) ...
    736 Bytes (90 Wörter) - 11:09, 5. Nov. 2018
  • jemand, wie die Definition dann lauten muss? --Schnirch (Diskussion) 11:57, 5. Nov. 2018 (CET) Kategorie:Geo_P Für ein Parallelogramm gilt: A ...
    1.021 Bytes (137 Wörter) - 13:33, 5. Feb. 2019
  • aber wie sieht es mit dem zweiten Teil aus? --Schnirch (Diskussion) 11:59, 5. Nov. 2018 (CET) Kategorie:Geo_P ...
    607 Bytes (77 Wörter) - 12:59, 5. Nov. 2018
  • kann zwei gleich lange Diagonalen haben. --Schnirch (Diskussion) 12:56, 7. Jan. 2019 (CET) Kategorie:Geo_P ...
    683 Bytes (86 Wörter) - 13:56, 7. Jan. 2019
  • hier ist Pippi Langstrumpf genauer. Warum?--Schnirch (Diskussion) ... gibt es hier einen Unterschied zu a)?--Schnirch (Diskussion) 13:18 ...
    2 KB (224 Wörter) - 13:01, 12. Nov. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)