Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Wie hoch muss ein Spiegel sein, damit Sie sich ganz darin sehen können und auf welcher Höhe muss die Oberkante des Spiegels angebracht werden ...
    3 KB (437 Wörter) - 10:54, 11. Feb. 2014
  • == Verkettung von Abbildungen == ===== Definition IX.1 : (Verkettung von Abbildungen) ===== :Unter einer Verkettung von Abbildungen versteht man ...
    15 KB (2.111 Wörter) - 19:05, 24. Jan. 2014
  • Gegeben seien zwei sich schneidende Geraden a und b. Erstellen Sie eine GeoGebra-Applikation die anschaulich zeigt, dass das Ergebnis der Abbildung ...
    333 Bytes (53 Wörter) - 15:12, 8. Jan. 2014
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 13:59, 14. Jan. 2014
  • ==Aufgabe 11.1== Beweisen Sie Satz IX.1: Gegeben seien zwei Spiegelgeraden a und b mit einem gemeinsamen Schnittpunkt S. Wir betrachten die Verkettung ...
    2 KB (248 Wörter) - 14:21, 14. Jan. 2014
  • Beweisen Sie Satz IX.1: Gegeben seien zwei Spiegelgeraden a und b mit einem gemeinsamen Schnittpunkt S. Wir betrachten die Verkettung S_{a}\circ ...
    338 Bytes (56 Wörter) - 14:22, 14. Jan. 2014
  • Beweisen Sie Satz IX.2: Gegeben seien zwei Spiegelgeraden a und b mit einem gemeinsamen Schnittpunkt S, sowie zwei Punkten A\in a und B\in b, ...
    495 Bytes (83 Wörter) - 14:22, 14. Jan. 2014
  • Beweisen Sie Satz IX.3: Bei einer Punktspiegelung ist der Schnittpunkt S der beiden Spiegelgeraden a und b Mittelpunkt der Strecke \overline{PP} ...
    245 Bytes (39 Wörter) - 14:23, 14. Jan. 2014
  • {{ {localcat| }}|[[Category:Commons-}}|]]}} }}}[[Category:Language templates|]] == Usage == * }}en|en}} translation}} * }}en|1=en}} translation ...
    4 KB (538 Wörter) - 01:13, 21. Jan. 2014
  • ==Zusatzaufgabe 12.1== Beweisen Sie die Umkehrung des Wechselwinkelsatzes mit abbildungsgeometrischen Methoden. Hinweis: Der Wechselwinkelsatz ...
    516 Bytes (65 Wörter) - 15:23, 22. Jan. 2014
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung einer Drehung D_{\left( S,\alpha \right) } mit einer Verschiebung wieder eine Drehung D_{\left( P,\alpha \right ...
    2 KB (280 Wörter) - 10:33, 14. Feb. 2014
  • Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} und die Geraden a, b, c und d mit: \ a \perp \ b und c||d entsprechend der Skizze. Bild:verkettung_12_3.jpg ...
    3 KB (411 Wörter) - 16:17, 13. Feb. 2014
  • {{#ifexpr: ({{#ifeq: {{{1|} | | 1|0}}) or ((} }} | 1 | } | } }} |0|1}} }}) and ( } a} | 1 | 0 }}) and (} }} | 1 | 0 }})) | 1}} = }|a}}} ...
    8 KB (622 Wörter) - 23:17, 8. Feb. 2014
  • === Lernspiele Grundschule === === Lückentext-Quiz === {| |width=500px; valign="top" | Beim Erweitern und Kürzen muss man Zähler und Nenner ...
    6 KB (764 Wörter) - 23:39, 8. Feb. 2014
  • Am 03. Febr. 2003 wurde in der Quiz-Sendung "Wer wird Millionär" folgende 16000 €-Frage gestellt: Jedes Rechteck ist ein ... Mit folgenden ...
    3 KB (404 Wörter) - 23:45, 5. Mai 2014
  • == Aufgabe 5.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite ...
    3 KB (473 Wörter) - 22:35, 7. Nov. 2019
  • (1) [[Datei:Kegelstumpf deckenlampe.jpg|Das Bild zeigt eine Deckenlampe, die an meiner Decke hängt. Aufnahme von schräg unten.|250px]] ...
    2 KB (322 Wörter) - 21:44, 2. Mai 2014
  • =Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 3.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander. ...
    3 KB (429 Wörter) - 09:21, 9. Mai 2014
  • Satz: In einem Dreieck \overline{ABC} mit |AC| a) Welcher Beweis ist korrekt? Begründen Sie ausführlich! (Der Basiswinkelsatz und seine Umkehrung ...
    5 KB (601 Wörter) - 16:45, 20. Mai 2014
  • a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach). Stufenwinkelsatz: Wenn zwei parallele Geraden a und b von ...
    4 KB (488 Wörter) - 16:38, 20. Mai 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)