Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • diese ewige Sonnenfinsternis, dieser Makel der Geometrie zugelassen wurde, diese ewige Wolke an der jungfräulichen Wahrheit. Farkas Bolyai (in ...
    2 KB (317 Wörter) - 23:27, 4. Jul. 2013
  • Category:Didaktik Geometrie ...
    3 KB (428 Wörter) - 17:02, 14. Jul. 2013
  • * Grundbegriffe der Geometrie - exemplarisch am Beispiel der Begriffe: Punkte und Geraden_SoSe_13 * Strecken und Halbgeraden_SoSe_13 ...
    2 KB (188 Wörter) - 11:11, 17. Okt. 2013
  • Vereinbarung: Wir setzen ebene Geometrie voraus. ====Definition E.1: Ellipse==== *Eine Ellipse ist die Rotation eines Punktes C des Dreiecks ABC ...
    9 KB (1.278 Wörter) - 19:35, 11. Nov. 2013
  • == Geometrie im Alltag - Kennenlernen des Wikis == Im ersten Wochenauftrag sollen Sie den Umgang mit diesem Wiki im Sinne von "Learning by doing ...
    2 KB (346 Wörter) - 20:13, 3. Nov. 2013
  • da wir uns hier sowieso nur auf die Geometrie der Ebene beschränken. Entscheidend finde ich, dass der Begriff der Menge P nicht sicherstellt ...
    3 KB (553 Wörter) - 16:44, 6. Jan. 2014
  • Schulen vermittelt. Etwas Bewegung und natürlich Geometrie runden das Ganze ab. Also wenn ihr Zeit habt, sehr empfehlenswert.--Oz44oz 22:57, 30. Apr ...
    5 KB (815 Wörter) - 14:25, 31. Okt. 2013
  • weiter bestimmt werden müssen (in der Geometrie z. B. die Begriffe: Punkte ... pdf|Übersicht: axiomatischer Aufbau der Geometrie Wir werden uns im ...
    5 KB (699 Wörter) - 14:44, 6. Nov. 2013
  • Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken wird uns das gelingen. Eine intuitive Vorstellung ...
    14 KB (2.084 Wörter) - 21:47, 1. Jan. 2014
  • wollen wir davon ausgehen, dass wir Geometrie im Raum betreiben.) Lösung von Zusatzaufgabe 4.3_P (WS_13/14) Kategorie:Einführung_P ...
    926 Bytes (130 Wörter) - 11:13, 14. Nov. 2013
  • wollen wir davon ausgehen, dass wir Geometrie im Raum betreiben.) Die Punktmenge P\{M}, in der jeder Punkt x denselben Abstand zu einem Punkt ...
    887 Bytes (138 Wörter) - 11:21, 25. Nov. 2013
  • Bemerkung: Entsprechend Definition III.2 beinhaltet unsere Geometrie keine überstumpfen Winkel. == Scheitelwinkel und Nebenwinkel == ...
    10 KB (1.218 Wörter) - 10:57, 11. Feb. 2014
  • sich einige wichtige Winkelsätze der Geometrie beweisen: ... Punkt P verläuft. Dass es in der ebenen Geometrie eine solche Parallele geben ...
    15 KB (2.111 Wörter) - 19:05, 24. Jan. 2014
  • Vereinbarung: Wir setzen ebene Geometrie voraus. ====Definition E.1: Ellipse==== \overline{ F_{1} P} + \overline{ F_{2} P} = c F_{1} F_{2} ...
    9 KB (1.262 Wörter) - 14:20, 24. Jun. 2014
  • * Grundbegriffe der Geometrie - exemplarisch am Beispiel der Begriffe: Punkte und Geraden_WS_13/14 * Strecken und Halbgeraden WS_13/14 ...
    2 KB (182 Wörter) - 13:57, 22. Apr. 2014
  • Datei:Spiegel Frau mit Hut.jpg
    |source=http://wikis.zum.de/geometrie/Spiegel |author=Geometrie Wiki |permission= |other_versions= |other_fields= ...
    (902 × 875 (0 Bytes)) - 15:54, 10. Feb. 2014
  • Datei:Haus der Vierecke2.pdf
    Kategorie:Geometrie ...
    (2.479 × 3.504 (0 Bytes)) - 10:56, 11. Aug. 2014
  • == Geometrie im Alltag - Kennenlernen des Wikis == Im ersten Wochenauftrag sollen Sie den Umgang mit diesem Wiki im Sinne von "Learning by doing ...
    3 KB (381 Wörter) - 16:43, 4. Mai 2014
  • = Das Wiki zur Didaktik der Geometrie aus dem Sommersemester 2013 = ==Kapitel 0 Elementare Grundlagen bzw. elementares Handwerkszeug für guten ...
    2 KB (221 Wörter) - 09:52, 26. Apr. 2014
  • Datei:Parallelogramm.pdf
    Kategorie:Geometrie ...
    (2.480 × 3.508 (0 Bytes)) - 13:35, 9. Mai 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)