Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • --Picksel (Diskussion) 15:14, 12. Jun. 2014 (CEST) Kategorie:Einführung_P Danke, sehr schöne Skizzen!! Die Kontraposition ist korrekt, lässt ...
    881 Bytes (118 Wörter) - 20:30, 18. Jun. 2014
  • Danke für den sehr ordentlichen Beitrag. Wirklich super, Picksel ... b) Damit haben wir die Transitivitaet bewiesen.--Picksel (Diskussion ...
    2 KB (368 Wörter) - 20:25, 18. Jun. 2014
  • mit der Strecke BC vereinigt mit der Strecke AC --Picksel (Diskussion) 10:15, 18. Jun. 2014 (CEST) Kategorie:Einführung_P Ich habe es so ähnlich: ...
    1 KB (143 Wörter) - 08:42, 23. Jun. 2014
  • BA+ geschnitten mit BC+ geschnitten mit CA+--Picksel (Diskussion) 10:29, 18. Jun. 2014 (CEST) Die Definition ist fast korrekt. Lediglich die Bezeichnung ...
    1.022 Bytes (130 Wörter) - 08:43, 23. Jun. 2014
  • --Picksel (Diskussion) 11:05, 18. Jun. 2014 (CEST) Kategorie:Einführung_P Der Beweis ist so nicht möglich, da du in Schritt 3 den Satz von Pasch ...
    2 KB (293 Wörter) - 09:06, 1. Jul. 2014
  • hat. Das müsste ein Axiom sein.--Picksel (Diskussion) 11:19, 18. Jun. 2014 (CEST) Ja, das steht nicht in der Definition. Aber man kann dies z ...
    1 KB (176 Wörter) - 20:15, 18. Jun. 2014
  • Datei:Nicht konvex 2.png
    |author=Picksel |permission= |other_versions= |other_fields= }} == == cc-by-sa-3.0 Kategorie:Uploaded with UploadWizard ...
    (451 × 343 (0 Bytes)) - 15:03, 12. Jun. 2014
  • Datei:Nicht konvex 1.png
    |author=Picksel |permission= |other_versions= |other_fields= }} == == cc-by-sa-3.0 Kategorie:Uploaded with UploadWizard ...
    (451 × 343 (0 Bytes)) - 15:03, 12. Jun. 2014
  • bekommt man den kürzesten Weg.--Picksel (Diskussion) 20:47, 30. Jun. 2014 (CEST) Kategorie:Einführung_P Gut! Nettes Bild. Warum ist das der ...
    1 KB (226 Wörter) - 09:08, 1. Jul. 2014
  • Voraussetzung: Das Dreieck ist gleichschenklig--Picksel (Diskussion ... Behauptung: die Winkel α und β sind kongruent --Picksel (Diskussion ...
    2 KB (264 Wörter) - 18:31, 13. Jul. 2014
  • Datei:Feuerwehrproblem.pdf
    |author=Picksel |permission= |other_versions= |other_fields= }} == == cc-by-sa-3.0 Kategorie:Uploaded with UploadWizard ...
    (3.508 × 2.480 (0 Bytes)) - 20:35, 30. Jun. 2014
  • Zwei an die Basis anliegenden Winkel heißen Basiswinkel. --Picksel (Diskussion) 16:49, 13. Jul. 2014 (CEST) Gut! oder: Die Innenwinkel des gleichschenkligen ...
    1 KB (146 Wörter) - 10:47, 14. Jul. 2014
  • Stecke AB. Dann wäre es Punktspiegelung. --Picksel (Diskussion) 17:55, 13. Jul. 2014 (CEST) Der Beweis ist korrekt. Ja, man könnte auch eine ...
    2 KB (227 Wörter) - 11:07, 14. Jul. 2014
  • sind, dann ist dieses Dreieck gleichschenklig.--Picksel (Diskussion) 18:11, 13. Jul. 2014 (CEST) top!--Tutorin Anne (Diskussion) 10:48, 14. Jul ...
    1 KB (180 Wörter) - 10:48, 14. Jul. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)