Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Das ist korrekt!--Schnirch 15:32, 23. Nov. 2010 (UTC) b) Annahme: Nebenwinkel ... Das ist die übliche korrekte Form!--Schnirch 15:32, 23. Nov. 2010 (UTC) ...
    923 Bytes (129 Wörter) - 14:33, 9. Feb. 2011
  • Die Lösung von Engel82 ist korrekt!--Schnirch 13:59, 24. Nov. 2010 (UTC) ... korrigiert, Danke für den Hinweis!--Schnirch 13:59, 24. Nov. 2010 (UTC) ...
    2 KB (316 Wörter) - 15:59, 24. Nov. 2010
  • leer, die Reflexivität gilt somit!--Schnirch 14:08, 24. Nov. 2010 (UTC) ... korrekt!--Schnirch 14:08, 24. Nov. 2010 (UTC) Transitivität: aRb bRc ...
    1 KB (199 Wörter) - 16:08, 24. Nov. 2010
  • entweder oder" ist "ganz oder gar nicht"--Schnirch 20:36, 24. Nov. 2010 (UTC) ... g auch nicht die Strecke \overline{BC}.--Schnirch 20:36, 24. Nov. 2010 (UTC) ...
    2 KB (283 Wörter) - 22:36, 24. Nov. 2010
  • Die Lösung von Engel82 ist korrekt!--Schnirch 21:18, 24. Nov. 2010 (UTC) Category:Einführung_Geometrie ...
    1 KB (242 Wörter) - 23:18, 24. Nov. 2010
  • bis hierher sind die Lösungen von Sommer80 korrekt!--Schnirch 14:57 ... ungleich 2 aber 2 ist nicht ungleich 2--Schnirch 14:57, 25. Nov. 2010 (UTC) ...
    2 KB (240 Wörter) - 16:57, 25. Nov. 2010
  • sehr gut erklärt und korrekt, super!--Schnirch 15:01, 25. Nov. 2010 (UTC) Category:Einführung_Geometrie ...
    1 KB (164 Wörter) - 17:01, 25. Nov. 2010
  • Die Lösungen und Anmerkungen sind korrekt!--Schnirch 15:03, 25. Nov. 2010 (UTC) Category:Einführung_Geometrie ...
    1 KB (228 Wörter) - 17:03, 25. Nov. 2010
  • geändert in : \lbrace \rbrace, OK?--Schnirch 13:12, 15. Nov. 2010 (UTC) ... Punkt A ist, das ist dann schon OK so!--Schnirch 15:12, 25. Nov. 2010 (UTC) ...
    4 KB (594 Wörter) - 22:45, 13. Dez. 2010
  • das ist eine Möglichkeit!--Schnirch 15:50, 25. Nov. 2010 (UTC) ... die konkaven Figuren mit einschließt?--Schnirch 15:50, 25. Nov. 2010 (UTC) ...
    2 KB (334 Wörter) - 17:50, 25. Nov. 2010
  • * Relation, umfangsgleich zu sein --Schnirch 10:18, 15. Nov. 2010 (UTC) (erarbeitet in der Vorlesung am 15.11.10) Welche Eigenschaften hat ihre ...
    5 KB (767 Wörter) - 17:14, 23. Nov. 2010
  • etwas zu verlangen, was gar nicht definiert ist!--Schnirch 13:01, 2. Dez. 2010 (UTC) Category:Einführung_Geometrie ...
    631 Bytes (88 Wörter) - 15:01, 2. Dez. 2010
  • ==Lösung --Schnirch 13:10, 2. Dez. 2010 (UTC)== Die analytische Geometrie kann als Modell der Euklidischen Geometrie betrachtet werden. Im Rahmen ...
    2 KB (221 Wörter) - 15:10, 2. Dez. 2010
  • das ist korrekt!--Schnirch 13:11, 2. Dez. 2010 (UTC) =====Definition: (kollinear)===== :Eine Menge von Punkten heißt kollinear, wenn es eine ...
    874 Bytes (121 Wörter) - 15:11, 2. Dez. 2010
  • = Lösung: --*m.g.* 12:41, 14. Jun. 2010 (UTC)--Schnirch 13:37, 2. Dez. 2010 (UTC)= == Teilaufgabe 1 == Es seien \ A, \ B und \ C drei Punkte ...
    8 KB (1.189 Wörter) - 15:37, 2. Dez. 2010
  • korrekt!--Schnirch 13:38, 2. Dez. 2010 (UTC) Category:Einführung_Geometrie ...
    526 Bytes (81 Wörter) - 15:38, 2. Dez. 2010
  • ==Lösung --Schnirch 13:47, 2. Dez. 2010 (UTC)== Da werden wir diese Lücke schließen.--Schnirch 13:47, 2. Dez. 2010 (UTC) ...
    4 KB (617 Wörter) - 15:47, 2. Dez. 2010
  • und Hintergründe zu den Dreieckszahlen.--Schnirch 13:32, 9. Dez. 2010 (UTC) ... aller Eckpunkte garantiert.--Schnirch 13:32, 9. Dez. 2010 (UTC) ...
    2 KB (325 Wörter) - 15:32, 9. Dez. 2010
  • Die Lösung von Engel82 ist korrekt, prima!--Schnirch 13:40, 9. Dez ... 4 auch,ansonsten ist alles korrekt!--Schnirch 13:40, 9. Dez. 2010 (UTC) ...
    3 KB (413 Wörter) - 18:11, 9. Feb. 2011
  • == Lösung: --Schnirch 13:48, 9. Dez. 2010 (UTC)== zu 1) Wenn vier Punkte nicht in einer Ebene liegen, dann gibt es keine drei, die auf einer ...
    4 KB (667 Wörter) - 15:49, 9. Dez. 2010

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)