Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • == Verkettung von Abbildungen == ===== Definition IX.1 : (Verkettung von Abbildungen) ===== :Unter einer Verkettung von Abbildungen versteht man ...
    15 KB (2.126 Wörter) - 09:47, 9. Jul. 2013
  • Gegeben seien zwei sich schneidende Geraden a und b. Erstellen Sie eine GeoGebra-Applikation die anschaulich zeigt, dass das Ergebnis der Abbildung ...
    333 Bytes (53 Wörter) - 16:14, 27. Jun. 2013
  • ==Aufgabe 10.1== Definieren Sie den Begriff "Gleichschenkliges Dreieck". Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und Schenkel ...
    1 KB (162 Wörter) - 16:25, 27. Jun. 2013
  • Welche wichtige Erkenntnis ergibt sich aus Satz IX.2 für die absolute und relative Lage der beiden Spiegelgeraden? Nutzen Sie diese Erkenntnis ...
    2 KB (300 Wörter) - 09:17, 15. Jul. 2013
  • Beweisen Sie Satz IX.3: Bei einer Punktspiegelung ist der Schnittpunkt S der beiden Spiegelgeraden a und b Mittelpunkt der Strecke \overline{PP} ...
    7 KB (948 Wörter) - 12:34, 19. Jul. 2013
  • Beweisen Sie Satz IX.4: Bei einer Punktspiegelung werden Geraden stets auf parallele Bildgeraden abgebildet. Kategorie:Einführung_P ...
    4 KB (611 Wörter) - 19:55, 17. Jul. 2013
  • Was ändert sich, wenn man die Reihenfolge bei der Verkettung zweier Achsenspiegelungen mit einem gemeinsamen Schnittpunkt vertauscht? ...
    2 KB (381 Wörter) - 20:02, 17. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (878 Wörter) - 07:59, 30. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1 KB (144 Wörter) - 18:22, 30. Jun. 2013
  • ==Aufgabe 11.1== Das Rechteck \overline{ABCD} soll durch eine Drehung auf das blaue Rechteck abgebildet werden. Konstruieren Sie den Drehpunkt ...
    8 KB (1.099 Wörter) - 16:26, 4. Jul. 2013
  • ==Zusatzaufgabe 11.1== Beweisen Sie Satz IX.1: Gegeben seien zwei Spiegelgeraden a und b mit einem gemeinsamen Schnittpunkt S. Wir betrachten ...
    1 KB (181 Wörter) - 16:29, 4. Jul. 2013
  • Beweisen Sie die Umkehrung des Wechselwinkelsatzes mit abbildungsgeometrischen Methoden. Hinweis: Der Wechselwinkelsatz ist bereits bewiesen. ...
    2 KB (253 Wörter) - 16:34, 12. Jul. 2013
  • Beweisen Sie: Bei Spiegelungen, Stöße beim Billard über Bande, etc. gilt stets: Einfallswinkel \alpha gleich Ausfallswinkel \beta (siehe ...
    4 KB (486 Wörter) - 16:08, 12. Jul. 2013
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung einer Drehung D_{\left( S,\alpha \right) } mit einer Verschiebung wieder eine Drehung D_{\left( P,\alpha \right ...
    6 KB (893 Wörter) - 10:03, 15. Jul. 2013
  • Beweisen Sie Satz IX.1: Gegeben seien zwei Spiegelgeraden a und b mit einem gemeinsamen Schnittpunkt S. Wir betrachten die Verkettung S_{a}\circ ...
    4 KB (537 Wörter) - 12:43, 15. Jul. 2013
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 16:37, 4. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (317 Wörter) - 23:27, 4. Jul. 2013
  • == Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist. == Kategorie:Einführung_P * Ich habe eine Frage ...
    5 KB (704 Wörter) - 14:47, 16. Jul. 2013
  • =Lösung IIIu13= Gegeben seien der Winkel \alpha = \angle ASB, die Winkelhalbierende w von \alpha und der Punkt P mit \overline{PA} \tilde { ...
    2 KB (339 Wörter) - 07:54, 13. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (679 Wörter) - 23:09, 18. Jul. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)