Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Schauen Sie sich das nachfolgende Applet an und bewegen Sie die Figur am Punkt Z. a) Welche Bedingung ergibt sich für den dargestellten Winkel ...
    5 KB (783 Wörter) - 11:37, 3. Feb. 2012
  • ==Füllstandsgraphen== ==Der Klassiker: Die Bäuerin und der Gartenzaun== Anmerkung: Eigentlich handelt es sich um einen Bauern. Aus Gründen ...
    15 KB (2.060 Wörter) - 21:04, 29. Jan. 2012
  • ==Füllstandsgraphen== ==Der Klassiker: Die Bäuerin und der Gartenzaun== Anmerkung: Eigentlich handelt es sich um einen Bauern. Aus Gründen ...
    15 KB (2.073 Wörter) - 21:04, 29. Jan. 2012
  • =Vorbemerkung= Die Bayern haben zum Start der Rückrunde heftig Federn gelassen. Das freut nicht nur den bekennenden 60-ger Fan und Geowiki-Aktivisten ...
    66 KB (10.235 Wörter) - 19:18, 22. Feb. 2012
  • =Vorbemerkung= Abstände spielen eine zentrale Rolle in der Geometrie. Logischerweise kann man die Klausur ohne Kenntnisse zu Abständen nicht ...
    2 KB (277 Wörter) - 13:04, 9. Feb. 2012
  • = Einführung in die Geometrie = == Wöchentlich == * Übungsaufgaben und mehr‎ == Skripte, erstellt durch die Studierenden == == Materialien ...
    3 KB (381 Wörter) - 10:20, 27. Mär. 2012
  • Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt. Die Begriffe n-Eck, Seite und Ecke eines n-Ecks seien bereits definiert. Beziehen ...
    14 KB (1.991 Wörter) - 11:42, 30. Apr. 2012
  • zum-wiki:Hauptseite ...
    11 KB (1.371 Wörter) - 11:12, 27. Mär. 2012
  • Die Lehrveranstaltung "Elementargeometrie" wird nur im Wintersemester angeboten. Bei Bedarf werden zum Ende des Semesters 4 Veranstaltungen als ...
    1 KB (137 Wörter) - 16:40, 5. Nov. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#FFFF99; padding:1em" | valign="top" | Hier finden Sie die Lehrmaterialien für die Lehrveranstaltung Einführung ...
    5 KB (547 Wörter) - 09:40, 27. Apr. 2013
  • Videos zur Mengenlehre (im ZUM-Wiki) * Definitionen in der Mathematik_SoSe_16 * Definitionen1.pdf|Definitionen * Sätze und Beweise_SoSe_16 ...
    2 KB (176 Wörter) - 13:56, 11. Jul. 2016
  • =Unterricht= *Anwendung Satz des Pythagoras - Wiederholung *Die Satzgruppe des Pythagoras *Kreisfläche - Annäherung nach Archimedes ...
    2 KB (271 Wörter) - 12:47, 16. Jan. 2016
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.103 Wörter) - 11:38, 5. Jun. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== # Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende ...
    4 KB (563 Wörter) - 11:07, 28. Apr. 2012
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 15:36, 18. Apr. 2012
  • a) Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende Bilder lassen sich leicht googlen ...
    3 KB (364 Wörter) - 10:03, 8. Mai 2012
  • Satz: In einem Dreieck \overline{ABC} mit |AC| a) Welcher Beweis ist korrekt? Begründen Sie ausführlich! (Der Basiswinkelsatz und seine Umkehrung ...
    2 KB (233 Wörter) - 15:25, 14. Jul. 2012
  • a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach). b) Es seien a und b zwei nichtidentische Geraden, die durch ...
    4 KB (605 Wörter) - 12:42, 4. Mai 2012
  • Wir gehen von folgender Implikation aus: Wenn zwei Geraden g und h nicht identisch sind, dann haben sie höchstens einen Punkt gemeinsam. ...
    2 KB (347 Wörter) - 18:16, 13. Mai 2012
  • =Aufgaben zum Abstand= ==Aufgabe 5.1== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau ...
    2 KB (239 Wörter) - 13:45, 9. Mai 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)