Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Versuch Lerngruppe Nummero6/Tchu Tcha Tcha: a) Wenn in einem Dreieck zwei Seiten kongruent sind, dann sind die Basiswinkel kongruent. ...
    4 KB (618 Wörter) - 21:15, 11. Jul. 2012
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist, wobei das Zentrum der neuen Punktspiegelung auf dem ...
    10 KB (1.426 Wörter) - 22:36, 9. Jul. 2012
  • Das Rechteck \overline{ABCD} soll durch eine Drehung auf das blaue Rechteck abgebildet werden. Konstruieren Sie den Drehpunkt. Wo müssen die ...
    14 KB (1.980 Wörter) - 13:37, 16. Jul. 2012
  • Das Dreieck \overline{ABC} wird an Punkt D um 90 gedreht. Das gedrehte Dreieck wird nun um den eingezeichneten Vektor verschoben. Gibt es einen ...
    10 KB (1.476 Wörter) - 13:58, 16. Jul. 2012
  • Was ergibt die Verkettung zweier Schubspiegelungen? gerade sehe ich, dass die verschiebung bei einer schubspiegelung immer parallel zur spielgelgeraden ...
    18 KB (2.704 Wörter) - 12:43, 23. Jul. 2012
  • Punkt g, meine konstruktion: 1. eine senkrechte zum verktor durch den punkt d. 2. punkt f: halbe vektorlänge vom punkt d abgetragen ...
    2 KB (366 Wörter) - 22:45, 12. Jul. 2012
  • =Aus dem Sommersemester 2012= Die folgenden Modelle wurden im Sommersemester 2012 von den Studierenden der Veranstaltung Erstellen von Multimediaanwendungen ...
    4 KB (528 Wörter) - 19:40, 17. Jul. 2012
  • ===== Satz IX.2: (Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber) ===== ::Es sei \overline{ABC} ein Dreieck mit den schulüblichen ...
    1 KB (164 Wörter) - 18:19, 3. Jul. 2012
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    5 KB (704 Wörter) - 18:25, 3. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    19 KB (2.767 Wörter) - 13:33, 10. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (337 Wörter) - 13:34, 10. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (747 Wörter) - 13:32, 10. Jul. 2012
  • == Aufgabe 10.1 == Definieren Sie den Begriff des gleichschenkligen Dreiecks. Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und ...
    3 KB (474 Wörter) - 20:26, 4. Jul. 2012
  • Hinweis: Auf diesem Übungsblatt finden Sie einige Beweise, die in der VL schon geführt wurden bzw. die Beweisidee angedeutet wurde. Schreiben ...
    2 KB (308 Wörter) - 11:54, 12. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.1 == Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. Lösung von Aufg. 11.1_S ...
    2 KB (210 Wörter) - 14:38, 15. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.4 == Beweisen Sie: Sei \overline{ABC} ein Dreieck mit schulüblichen Bezeichnungen. Es gilt: \left| \alpha \right| > \left| \beta ...
    2 KB (239 Wörter) - 11:20, 10. Jul. 2012
  • =Platz für Diskussionen und Inhaltsbesprechungen zur heutigen Übung= Die Bilder des Lotbeweises sind online! Lösungsidee Übung Heckl Aufgabe ...
    11 KB (1.540 Wörter) - 15:22, 15. Jul. 2012
  • Es ist bekannt, dass Auswendiglernen nicht so wirklich viel nutzt für die Klausur (egal ob alte oder neue Prüfungsordnung). Hier drei Aufgaben ...
    6 KB (858 Wörter) - 19:38, 8. Jul. 2012
  • Als Neuerung für die Klausur führen wir einen offiziellen Spickzettel ein. Diesen dürfen Sie selbst gestalten. Es gilt: einer für alle. Wir ...
    3 KB (444 Wörter) - 10:21, 22. Jul. 2012
  • habs mal alles auf einem dinA4 blatt zusammengestellt... ob es soviel hilft? schaden kann es sicher nicht(hoffe ich). Im übrigen ohne gewähr ...
    3 KB (547 Wörter) - 12:03, 23. Jul. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)