Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Definieren Sie noch einmal die Begriffe Halbgerade \ AQ^{+} und \ AQ^{-}. In diesen neuen Definitionen dürfen Sie die Zwischenrelation nicht ...
    4 KB (698 Wörter) - 11:47, 14. Jun. 2011
  • Im Tutorium (von Tutorin_Anne) fragten wir uns heute, wie genau ein Beweis geführt werden muss. Hier mal eine sehr kleinschrittige Aufführungen: ...
    2 KB (337 Wörter) - 12:34, 11. Jun. 2011
  • == Aufgabe 11.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? ...
    2 KB (294 Wörter) - 13:15, 1. Jul. 2011
  • Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} \cap BA^{+} = ...
    2 KB (280 Wörter) - 15:10, 5. Jul. 2011
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    6 KB (949 Wörter) - 17:32, 4. Jul. 2011
  • == Die beiden grundlegenden Ideen der Kongruenz == === Bewegungsgeometrie === ==== naive Deckungsgleichheit ==== ==== Bewegungen: abstandserhaltende ...
    11 KB (1.526 Wörter) - 19:15, 28. Jul. 2011
  • == Der Basiswinkelsatz == === Gleichschenklige Dreiecke === ===== Definition VII.4 : (gleichschenkliges Dreieck) ===== Das können sie selbst ...
    20 KB (3.012 Wörter) - 13:25, 25. Jul. 2011
  • ==Bemerkungen vorab== Die Probeklausuren sind geschrieben. Das Bild, das sich dabei bei einigen Kommilitonen bot, ist erschreckend. Wer nach der ...
    5 KB (780 Wörter) - 13:50, 17. Jul. 2011
  • Definieren Sie den Begriff des gleichschenkligen Dreiecks. Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und Schenkel eines gleichschenkligen ...
    2 KB (328 Wörter) - 13:45, 6. Jul. 2011
  • Beweisen Sie Satz VII.6 a: ::Wenn ein Punkt \ P zu den Endpunkten der Strecke \overline{AB} jeweils ein und denselben Abstand hat, so ist er ein ...
    11 KB (1.599 Wörter) - 20:49, 26. Jul. 2011
  • Es seien \overline{ABCD} ein Quadrat und r eine positive reelle Zahl, die kleiner als die Seitenlänge von \overline{ABCD} ist. Ferner seien ...
    10 KB (1.386 Wörter) - 10:48, 17. Jul. 2011
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 13:27, 28. Jun. 2011
  • ===== Satz IX.2: (Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber) ===== ::Es sei \overline{ABC} ein Dreieck mit den schulüblichen ...
    4 KB (579 Wörter) - 14:42, 25. Jul. 2011
  • Beweisen Sie die Gültigkeit der Umkehrung des Basiswinkelsatzes Hallo - kann jemand eine gültige Lösung einstellen, da wir uns in unserer Übung ...
    2 KB (229 Wörter) - 19:42, 18. Jul. 2011
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    13 KB (1.918 Wörter) - 11:17, 15. Jul. 2011
  • Die Semantik der folgenden Begriffe ist in der Begriffsbezeichnung jeweils enthalten: # Sehnenviereck # Tangentenviereck # Sehnen-Tangenten-Viereck ...
    12 KB (1.705 Wörter) - 20:30, 16. Jul. 2011
  • == Mittelsenkrechten eines Dreiecks == ===== Definition XIII.1 : (Mittelsenkrechten eines Dreiecks) ===== ::Unter den Mittelsenkrechten eines ...
    3 KB (462 Wörter) - 23:16, 11. Jul. 2011
  • ==Begriff der Höhe eines Dreiecks== ===== Definition XIV.1: (Höhe eines Dreiecks auf einer Seite des Dreiecks) ===== :: Es sei \overline{ABC} ...
    3 KB (482 Wörter) - 13:23, 11. Jul. 2011
  • Die Fotos demonstrieren, was unter dem Schwerpunkt eines Dreiecks zu verstehen ist. Erstellen Sie das Skript selbst. {| |- ! [[Bild:Schwerpunkt_00 ...
    2 KB (290 Wörter) - 17:09, 13. Jul. 2011
  • Frau Schultze-Kröttendörfer räumt ihren Schrank auf. Es findet sich ein Stapel Arbeitsblätter, auf die ein Parallelogramm gedruckt wurde ...
    2 KB (233 Wörter) - 17:20, 19. Jul. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)