Hauptseite SoSe 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geometrie-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Hauptseite“ nach „Hauptseite SoSe 11“ verschoben)
 
(278 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
  __NOTOC__
 
  __NOTOC__
Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltung im Wintersemester 2010/11 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.  
+
Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltungen im Sommersemester 2011 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.  
 
{| width="100%"
 
{| width="100%"
 
  | style="vertical-align:top;" |
 
  | style="vertical-align:top;" |
Zeile 9: Zeile 9:
 
{|width=90%| style="background-color:#E8E8E8; padding:0.5em"
 
{|width=90%| style="background-color:#E8E8E8; padding:0.5em"
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
+
= Einführung in die Geometrie =
 +
== Haben wir nicht, bekommen wir auch nicht rein==
 +
{{wpd|Nürnberger_Trichter}}
 
== Wöchentlich ==
 
== Wöchentlich ==
* [[Auftrag der Woche, Quiz der Woche, Übungsaufgaben etc.‎]]
+
* [[Auftrag der Woche_SoSe_11, Quiz der Woche_SoSe_11, Übungsaufgaben_SoSe_11 etc.‎]]
  
== Skript, erstellt durch die Studierenden==
+
== Skripte, erstellt durch die Studierenden ==
*[[Einführung]]
+
*[[Definitionen]]
+
*[[Relationen]]
+
*[[Wichtige Begriffe der Geometrie - Glossar]]
+
  
 
== Materialien für das Studium ==
 
== Materialien für das Studium ==
* {{pdf|Mengenlehre.pdf|Mengenlehre}}
+
* [[Allgemeine Aspekte|Allgemeine Aspekte (Literatur, Ziele, Wiki, Vorgehensweise, Forschung)]]
* {{pdf|Definieren.pdf|Definieren}}
+
* [[Einführendes Beispiel_SoSe_11]]
* [[Äquivalenzrelationen und Klasseneinteilungen]]
+
* {{pdf|Mengenlehre.pdf|Mengenlehre}} [[http://wiki.zum.de/Benutzer:Cspannagel/Arithmetik/Mengenlehre Videos zur Mengenlehre]]
* {{pdf|Kurzzusammenfassung_Mengen_Relationen_Äquivalenzklassen.pdf|Kurzzusammenfassung: Mengen, Relationen, Äquivalenzklassen}}
+
* [[Definitionen in der Mathematik_SoSe_11]]
* [[Eigentlich ganz einfach und doch so kompliziert: Punkte, Geraden, Ebenen]]
+
* {{pdf|Definitionen1.pdf|Definitionen}}
::* [[Nur für sehr Interessierte: Modelle in der Axiomatik]]
+
* [[Sätze und Beweise_SoSe_11]]
*[[Inzidenz im Raum]]
+
*[[Äquivalenzrelationen_und_Klasseneinteilungen_SoSe_11]]
*[[Strecken]]
+
*[[Zusammenhang zwischen Äquivalenzrelationen und Klasseneinteilungen_SoSe_11]]
*[[Streckenantragen oder das Axiom vom Lineal]]
+
*[[Einige grundlegende Bemerkungen zum Geometrieunterricht_SoSe_11]]
*[[Halbebenen oder das Axiom von Pasch]]
+
*[[Eigenschaften von Geraden_So_Se_11]]
*[[Winkel, Nebenwinkel, Scheitelwinkel]]
+
*[[Eigentlich ganz einfach und doch kompliziert: Punkte, Geraden_SoSe_11]]
*[[Winkelmessung]]
+
::* [[Nur für sehr Interessierte: Modelle in der Axiomatik_SoSe_11]]
*[[Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende]]
+
*[[Inzidenz im Raum (SoSe_11)]]
*[[Dreieckskongruenz]]
+
*[[Strecken (SoSe_11)]]
*[[Der Basiswinkelsatz]]
+
*[[Streckenantragen oder das Axiom vom Lineal (SoSe_11)]]
*[[Der schwache Außenwinkelsatz]]
+
*[[Halbebenen oder das Axiom von Pasch (SoSe_11)]]
*[[Das Lot von einem Punkt auf eine Gerade]]
+
*[[Winkel, Innere eines Winkels, Nebenwinkel, Scheitelwinkel (SoSe_11)]]
*[[Beziehungen zwischen den Seitenlängen und den Innenwinkelgrößen eines Dreiecks]]
+
*[[Winkelmessung (SoSe_11)]]
*[[Die Umkehrung des Stufenwinkelsatzes]]
+
*[[Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende (SoSe_11)]]
*[[Existenz von Parallelen]]
+
*[[Dreieckskongruenz (SoSe_11)]]
*[[Das Euklidische Parallelenaxiom]]
+
*[[Basiswinkelsatz und Mittelsenkrechtenkriterium (SoSe_11)]]
 +
*[[Der schwache Außenwinkelsatz (SoSe_11)]]
 +
*[[Beziehungen zwischen den Seitenlängen und den Innenwinkelgrößen eines Dreiecks (SoSe_11)]]
 +
*[[Das Lot von einem Punkt auf eine Gerade (SoSe_11)]]
 +
*[[Die Umkehrung des Stufenwinkelsatzes (SoSe_11)]]
 +
*[[Existenz von Parallelen und das Euklidische Parallelenaxiom (SoSe_11)]]
 
*Sätze über Dreiecke
 
*Sätze über Dreiecke
:*[[Der Innenwinkelsatz für Dreiecke]]
+
:*[[Innenwinkelsatz für Dreiecke und starker Außenwinkelsatz (SoSe_11)]]
:*[[Der starke Außenwinkelsatz]]
+
 
:*Dreieckstransversalen
 
:*Dreieckstransversalen
::*[[Der Umkreis und die Mittelsenkrechten eines Dreiecks]]
+
::*[[Der Umkreis und die Mittelsenkrechten eines Dreiecks (SoSe_11)]]
::*[[Die Höhen eines Dreiecks]]
+
:::*[[Tangentenkriterium]]
::*[[Der Inkreis und die Winkelhalbierenden eines Dreiecks]]
+
::*[[Die Höhen eines Dreiecks (SoSe_11)]]
::*[[Der Schwerpunkt und die Seitenhalbierenden eines Dreiecks]]
+
::*[[Der Inkreis und die Winkelhalbierenden eines Dreiecks (SoSe_11)]]
 +
::*[[Der Schwerpunkt und die Seitenhalbierenden eines Dreiecks (SoSe_11)]]
 
*Sätze am Kreis
 
*Sätze am Kreis
:*[[Satz des Thales]]
+
:*[[Der Satz des Thales (SoSe_11)]]
:*[[Sehnenvierecke und der Satz über die gegenüberliegenden Winkel im Sehnenviereck]]
+
:*[[Sehnenvierecke und der Satz über die gegenüberliegenden Winkel im Sehnenviereck (SoSe_11)]]
:*[[Der Zentriwinkel-Peripheriewinkelsatz]]
+
:*[[Peripheriewinkelsatz und Zentriwinkel-Peripheriewinkelsatz (SoSe_11)]]
:*[[Der Peripheriewinkelsatz]]
+
:*[[Kreistangente und Berührungsradius]]
+
:*[[Der Sehnentangentenwinkelsatz]]
+
== Die Teilprüfungsklausur mit Lösungen ==
+
{{pdf|TP_Modul2_Sommersemester_10_L.pdf|Teilprüfungsklausur mit Lösungen}}
+
  
== Vorlesungsvideos ==
+
== Videos ==
*[[ Videos zur Vorlesung]]
+
===Videos von Studierenden===
 +
*[[Videos von Studierenden]]
 +
===Vorlesungsvideos===
 +
*[[:zum-wiki:Benutzer:Cspannagel/Arithmetik/Mengenlehre|Videos zur Mengenlehre]]
 +
*[[Videos zur Einführung in die Geometrie]]
 +
==="Videobeweise"===
 +
*[[Der gefilmte Beweis SoSe_2011]]
  
 
== Üben... Üben... Üben...==
 
== Üben... Üben... Üben...==
*[[ Definitionen von Studenten ]]
+
[[Aus den Übungen mit dem Classroompresenter (SoSe_2011)]]
*[[ Beweise von Studenten ]]
+
 
 +
== Die Teilprüfungsklausur SoSe10 mit Lösungen ==
 +
{{pdf|TP_Modul2_Sommersemester_10_L.pdf|Teilprüfungsklausur SoSe10 mit Lösungen}}
 +
 
 +
 
 +
<br />Ist die TP ohne Lösungen noch vorhanden und könte diese online gestellt werden? Danke schon mal. --[[Benutzer:Teufelchen|Teufelchen]] 19:51, 21. Jul. 2011 (CEST)
 +
 
 +
== Die Teilprüfungsklausur WS_10/11 mit Lösungen ==
 +
{{pdf|Klausur_zur_Teilpruefung.pdf|Klausur}}
 +
{{pdf|Klausur_zur_Teilpruefung_Lösungen.pdf|mit Lösungen}}
 
|}
 
|}
  
== Elementargeometrie ==
+
Wann wird denn die Teilprüfungsklausur SoSe 2011 endlich hochgelanden?<br />
Dieser Teil des Wiki dient zunächst der Vorbereitung auf die Prüfung zum ersten Staatsexamen in Mathematik, was den Teil zur Geometrie betrifft. Im Wintersemester wir hier das Wiki zur Lehrveransatltung ''Elementargeometrie'' entstehen.
+
Am 28.07.2011 um 11.50 h --[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 23:23, 28. Jul. 2011 (CEST)
 +
== Die Teilprüfungsklausur SoSe 11 mit Lösungen==
 +
{{pdf|Klausur_zur_Teilprüfung_SS_11.pdf|Klausur}}
 +
{{pdf|Klausur_zur_Teilprüfung_SS_11_Loesungen.pdf| mit Lösungen}}
  
 +
= Didaktik der Geometrie=
 +
* [[Hinweise und Literatur]]
 +
===Kapitel 1: Erarbeiten geometrischer Begriffe===
 +
* [[Erarbeitung der Begriffe Kreis und Prisma (15.04.2011)]]
 +
* [[Erarbeitung der Begriffe senkrecht, Pyramide, Geradenspiegelung (29.04.2011)]]
 +
* [[Arten der Begriffserarbeitung (06.05.2011)]]
 +
* [[Haus der Vierecke (15.07.2011)]]
 +
 +
===Kapitel 2: Argumentieren, Begründen, Beweisen===
 +
*[[Der_Satz_des_Thales_(SoSe_11)]]
 +
*[[Zentri-Peripheriewinkelsatz]]
 +
*[[Satz des Pythagoras]]
 +
*[[Satz über die Summe der Längen gegenüberliegender Seiten im Tangentenviereck]]
 +
*[[Höhensatz mit "Beweisapplikation"]]
 +
*[[Kathetensatz mit PPT-"Beweis"]]
 +
*[["Beweisidee" Satz des Tangentensatzes]]
 +
 +
===Kapitel 3: Konstruieren===
 +
* [[Konstruktion eines Sehnen-Tangenten-Viereck]]
 +
* [[Äußere Tangenten an zwei gegebene Kreise]]
 +
* [[Innere Tangenten an zwei gegebene Kreise]]
 +
 +
===Körperdarstellungen===
 +
 +
*[[Vertretungsveranstaltung,Ausgewählte Kapitel (Spannagel)]]
 +
 +
= Elementargeometrie =
 +
== Skript und mehr ==
 +
=== Kapitel 1: Kongruenzgeometrie ===
 +
*[[Bewegungen (2010)]]
 +
*[[Geradenspiegelungen]]
 +
*[[Fixpunkt, Fixgerade, Fixpunktgerade (2010)]]
 +
*[[Geradenspiegelungen als Bewegungen mit genau einer Fixpunktgeraden (2010)]]
 +
*[[Drehungen 2010]]
 +
*[[Verschiebungen 2010]]
 +
*[[Drehungen und Verschiebungen als Nacheinanderausführung von Geradenspiegelungen (2010)]]
 +
*[[Klassifizierung aller Bewegungen in der ebenen Geometrie]]
 +
*[[Was kann, was soll Abbildungsgeometrie in der Schule (2010)]]
 +
=== Kapitel 2: Ähnlichkeitsgeometrie ===
 +
*[[Projektionen und Strahlensätze 2010]]
 +
 +
== Übungsaufgaben ==
 +
 +
 +
*[[Prüfungsschwerpunkt Ws 2010/2011]]
 +
*[[Übungsaufgaben zur Elementargeometrie im WS 2010/11]]
 +
 +
*[[Elementargeometrie|alte Übungen zur Vorbereitung aufs Staatsexamen im Anschluss an das SS 2010]]
 +
= Spielecke =
 +
*[[Test]]
 +
*[[Spieltester gesucht]]
 +
*[[Rollkurven]]
 +
* Rotationskörper
 +
<iframe src="http://www.ph-heidelberg.de/wp/gieding/flashz/rotationskoerper_01.swf" width="400" height="400" frameborder="2"></iframe>
  
*[[Elementargeometrie|Zu den Seiten zur Elementargeometrie]]
 
 
</div>
 
</div>
  
Zeile 83: Zeile 152:
  
 
==Hinweise==
 
==Hinweise==
*Dieses Wiki wird gerade auf der [http://didaktik-der-mathematik.de/ak/mui/ AKMUI]-Tagung vorgestellt--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] 12:54, 25. Sep. 2010 (UTC)
+
Im Hörsaal H002 ist nach der Prüfung ein Zirkelkästchen mit Inhalt liegen geblieben (erste Reihe). Das Material kann im Mathesekretariat abgeholt werden.--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] 13:44, 29. Jul. 2011 (CEST)
*Vielen Dank an alle, die sich aktiv am Wiki beteiligt haben. Schöne Semesterferien!
+
Ach ja, bevor ich es vergesse, schöne und erholsame Ferien :-).--[[Benutzer:Schnirch|Schnirch]] 13:44, 29. Jul. 2011 (CEST)
--[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 11:11, 30. Jul. 2010 (UTC)
+
  
*Geometrietutorium 29.07.2010 12 - 14 Uhr (Classroompresenter) <br />
+
==Schöne Ferien==
Als erstes noch einmal ein Dankeschön an alle, die am 22.7 mit uns im
+
 
Filmstudio zur Videoaufnahme unseres Tutoriums waren. Es war echt Klasse
+
{{#ev:youtube|F4FjSQ4HrQg}}
und ihr habt uns sehr geholfen. Es entstand gutes Material, welches wir
+
<br /><br />
sicher gut nutzen können. Zum einen für die Tagung zum anderen für
+
--[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 23:08, 28. Jul. 2011 (CEST)<br />
unsere Zula.
+
 
Wir haben uns für das nächste Tutorium überlegt, dass ihr hier
+
 
Themen/Inhalte angeben könnt, die euch bezüglich der Geometrieprüfung
+
'''Veranstaltungsangebot:'''
noch unklar oder einfach wichtig erscheinen. Ich würde vorschlagen, dass
+
 
ihr bis spätestens Montag Zeit habt die Themen hier einzutragen:<br />
+
=== Einführung in die Geometrie ===
[[Themen für die letzte Sitzung mit dem Classroompresenter]] <br />
+
 
Grüße<br />
+
 
Simon Knoblauch<br />
+
Vorlesungen:
Nachtrag: Georg und Simon haben einen Gastbeitrag bezüglich des "Classroompresenters" im Blog von Herrn Spannagel geschrieben:http://cspannagel.wordpress.com/2010/07/23/classroom-presenter-in-geometrieubungen/ --[[Benutzer:*m.g.*|*m.g.*]] 13:49, 23. Jul. 2010 (UTC)
+
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| Mo. || 14-16 Uhr ||<span style="color: red">H001</span> ||(Schnirch)
 +
|-
 +
| Fr. || 10-12 Uhr ||H001 ||(Gieding)
 +
|}
 +
 
 +
Übungen:<br />
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| Mo. || 14-16 Uhr ||A108 ||(Reichelt)
 +
|-
 +
| Mo. || 16-18 Uhr ||<span style="color: red">H002</span> ||(Reichelt)
 +
|-
 +
| Mi. || 16-18 Uhr ||H002 ||(Buchner)
 +
|-
 +
| Do. || 16-18 Uhr ||<span style="color: red">H002</span> ||(Buchner)
 +
|-
 +
| Do. || 10-12 Uhr ||A106 ||(Schnirch)
 +
|-
 +
| Fr. || 12-14 Uhr ||H001 ||(Gieding)
 +
|}
 +
 
 +
Tutorien:<br />
 +
{| class="wikitable"  
 +
|-
 +
| Mo. || 08-10 Uhr ||A206 ||(Henrich)
 +
|-  
 +
| Di. || 08-10 Uhr ||A206 ||(Smuda)
 +
|-  
 +
| Di. || 12-14 Uhr ||A206 ||(Zähringer)
 +
|-
 +
|<span style="color: red"> Do. || <span style="color: red">12-14 Uhr</span> ||<span style="color: red">B109</span> ||<span style="color: red">(Gaß) (neuer Termin)</span></span>
 +
|-
 +
| Fr. || 14-16 Uhr ||A206 ||(Jäckle)
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
=== Elementargeometrie ===
 +
Die Elementargeometrie findet wieder Wintersemester statt.
 +
 
 +
=== Didaktik der Geometrie===
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| Fr. || 14-16 Uhr ||A 106 ||(Gieding)
 +
|}
  
 
([[Frühere Hinweise|mehr]])
 
([[Frühere Hinweise|mehr]])
  
==Hier gibt's was Neues==
+
==Hier gibt's was Neues zur "Einführung in die Geometrie"==
 
<dpl>  
 
<dpl>  
 
   namespace=Issue
 
   namespace=Issue
 +
  category=Einführung_Geometrie
 
   addeditdate=true
 
   addeditdate=true
 
   addpagecounter=true
 
   addpagecounter=true
Zeile 119: Zeile 235:
 
([[Neuigkeiten|mehr]])
 
([[Neuigkeiten|mehr]])
  
==Hier wird diskutiert==
+
==Hier wird diskutiert zur "Einführung in die Geometrie"==
 
<dpl>  
 
<dpl>  
 
   namespace=Diskussion
 
   namespace=Diskussion
 +
  category=Einführung_Geometrie 
 
   addeditdate=true
 
   addeditdate=true
 
   addpagecounter=true
 
   addpagecounter=true
Zeile 133: Zeile 250:
  
 
([[Diskussionen|mehr]]) ([[Statistik]])
 
([[Diskussionen|mehr]]) ([[Statistik]])
 +
 +
 +
 +
==Hier gibt's was Neues zur "Didaktik der Geometrie"==
 +
<dpl>
 +
  namespace=Issue
 +
  category=Didaktik_Geometrie
 +
  addeditdate=true
 +
  addpagecounter=true
 +
  ordermethod=lastedit
 +
  order=descending
 +
  count=8
 +
  format=,\n* %USER% (%DATE%): [[%PAGE%|%TITLE%]] (%COUNT% views),,
 +
  userdateformat= d.m.y, G:i -
 +
  adduser=true
 +
</dpl>
 +
 +
([[Neuigkeiten zu Elementargeometrie|mehr]])
 +
 +
==Hier wird diskutiert zur "Didaktik der Geometrie"==
 +
<dpl>
 +
  namespace=Diskussion
 +
  category=Category:Didaktik_Geometrie 
 +
  addeditdate=true
 +
  addpagecounter=true
 +
  ordermethod=lastedit
 +
  order=descending
 +
  count=8
 +
  format=,\n* %USER% (%DATE%): [[%PAGE%|%TITLE%]] (%COUNT% views),,
 +
  userdateformat= d.m.y, G:i - 
 +
  adduser=true
 +
</dpl>
 +
 +
([[Diskussionen zu Elementargeometrie|mehr]]) ([[Statistik]])
 +
 +
  
 
|}
 
|}
 +
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 142: Zeile 296:
  
  
<!-- In der Wiki-Family -->
+
<!-- *** In der Wiki-Family *** Bitte unten stehen lassen! *** -->
 
[[wikis:Hauptseite]]
 
[[wikis:Hauptseite]]
[[asbk:Hauptseite]]
 
[[bimedia:Hauptseite]]
 
[[dmuw:Hauptseite]]
 
[[dsd:Hauptseite]]
 
[[emg:Hauptseite]]
 
<!--[[geometrie:Hauptseite]]-->
 
[[grundschulwiki:Hauptseite]]
 
[[austausch:Hauptseite]]
 
[[gsw:Hauptseite]]
 
[[hsp:Hauptseite]]
 
[[ibk:Hauptseite]]
 
[[kas:Hauptseite]]
 
[[medienvielfalt:Hauptseite]]
 
[[rmg:Hauptseite]]
 
[[vielfalt-lernen:Hauptseite]]
 
 
[[zum-wiki:Hauptseite]]
 
[[zum-wiki:Hauptseite]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2011, 10:30 Uhr

Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltungen im Sommersemester 2011 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Einführung in die Geometrie

Haben wir nicht, bekommen wir auch nicht rein

Nürnberger_TrichterWikipedia-logo-v2.svg

Wöchentlich

Skripte, erstellt durch die Studierenden

Materialien für das Studium

  • Sätze am Kreis

Videos

Videos von Studierenden

Vorlesungsvideos

"Videobeweise"

Üben... Üben... Üben...

Aus den Übungen mit dem Classroompresenter (SoSe_2011)

Die Teilprüfungsklausur SoSe10 mit Lösungen

Teilprüfungsklausur SoSe10 mit Lösungen



Ist die TP ohne Lösungen noch vorhanden und könte diese online gestellt werden? Danke schon mal. --Teufelchen 19:51, 21. Jul. 2011 (CEST)

Die Teilprüfungsklausur WS_10/11 mit Lösungen

Klausur mit Lösungen

Wann wird denn die Teilprüfungsklausur SoSe 2011 endlich hochgelanden?
Am 28.07.2011 um 11.50 h --*m.g.* 23:23, 28. Jul. 2011 (CEST)

Die Teilprüfungsklausur SoSe 11 mit Lösungen

Klausur mit Lösungen

Didaktik der Geometrie

Kapitel 1: Erarbeiten geometrischer Begriffe

Kapitel 2: Argumentieren, Begründen, Beweisen

Kapitel 3: Konstruieren

Körperdarstellungen

Elementargeometrie

Skript und mehr

Kapitel 1: Kongruenzgeometrie

Kapitel 2: Ähnlichkeitsgeometrie

Übungsaufgaben

Spielecke

[ www.ph-heidelberg.de is not an authorized iframe site ]


Hinweise

Im Hörsaal H002 ist nach der Prüfung ein Zirkelkästchen mit Inhalt liegen geblieben (erste Reihe). Das Material kann im Mathesekretariat abgeholt werden.--Schnirch 13:44, 29. Jul. 2011 (CEST) Ach ja, bevor ich es vergesse, schöne und erholsame Ferien :-).--Schnirch 13:44, 29. Jul. 2011 (CEST)

Schöne Ferien



--*m.g.* 23:08, 28. Jul. 2011 (CEST)


Veranstaltungsangebot:

Einführung in die Geometrie

Vorlesungen:

Mo. 14-16 Uhr H001 (Schnirch)
Fr. 10-12 Uhr H001 (Gieding)

Übungen:

Mo. 14-16 Uhr A108 (Reichelt)
Mo. 16-18 Uhr H002 (Reichelt)
Mi. 16-18 Uhr H002 (Buchner)
Do. 16-18 Uhr H002 (Buchner)
Do. 10-12 Uhr A106 (Schnirch)
Fr. 12-14 Uhr H001 (Gieding)

Tutorien:

Mo. 08-10 Uhr A206 (Henrich)
Di. 08-10 Uhr A206 (Smuda)
Di. 12-14 Uhr A206 (Zähringer)
Do. 12-14 Uhr B109 (Gaß) (neuer Termin)
Fr. 14-16 Uhr A206 (Jäckle)

Elementargeometrie

Die Elementargeometrie findet wieder Wintersemester statt.

Didaktik der Geometrie

Fr. 14-16 Uhr A 106 (Gieding)

(mehr)

Hier gibt's was Neues zur "Einführung in die Geometrie"

Extension:DynamicPageList (DPL), version 2.02 : Fehler: bei 'namespace' Parameter: 'Issue'! Hilfe: namespace= (leer) (Hauptnamensraum) | Benutzer | Benutzer_Diskussion | Campaign | Campaign_talk | Datei | Datei_Diskussion | Diskussion | Geometrie-Wiki | Geometrie-Wiki_Diskussion | Group | Group_talk | Hilfe | Hilfe_Diskussion | Kategorie | Kategorie_Diskussion | Layer | Layer_Diskussion | MediaWiki | MediaWiki_Diskussion | TimedText | TimedText_talk | Vorlage | Vorlage_Diskussion | Widget | Widget_Diskussion.

(mehr)

Hier wird diskutiert zur "Einführung in die Geometrie"

(mehr) (Statistik)


Hier gibt's was Neues zur "Didaktik der Geometrie"

Extension:DynamicPageList (DPL), version 2.02 : Fehler: bei 'namespace' Parameter: 'Issue'! Hilfe: namespace= (leer) (Hauptnamensraum) | Benutzer | Benutzer_Diskussion | Campaign | Campaign_talk | Datei | Datei_Diskussion | Diskussion | Geometrie-Wiki | Geometrie-Wiki_Diskussion | Group | Group_talk | Hilfe | Hilfe_Diskussion | Kategorie | Kategorie_Diskussion | Layer | Layer_Diskussion | MediaWiki | MediaWiki_Diskussion | TimedText | TimedText_talk | Vorlage | Vorlage_Diskussion | Widget | Widget_Diskussion.

(mehr)

Hier wird diskutiert zur "Didaktik der Geometrie"

(mehr) (Statistik)