Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Datei:5 5 s 2.JPG
    == Beschreibung == {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = Beweisidee Studierende |Quelle = |Urheber = |Datum = 23.05.2012 ...
    (3.128 × 2.228 (1,44 MB)) - 21:11, 23. Mai 2012
  • In der Vorlesung haben wir die Existenz des Mittelpunkts gezeigt, das hier ist der Eindeutigkeitsbeweis. Eindeutigkeit lässt sich gut mit Widerspruchsbeweis ...
    295 Bytes (48 Wörter) - 13:54, 24. Mai 2012
  • == Aufgabe 7.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} ...
    2 KB (351 Wörter) - 13:11, 17. Jun. 2012
  • == Zusatzaufgabe 7.1 == Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} und eine Gerade g. Behauptung: Wenn g eine Seite von \overline{ABC} schneidet ...
    1 KB (179 Wörter) - 17:07, 31. Mai 2012
  • =Aufgabe 5.2= Diese Aufgabe war letzte Woche noch zu schwer- sorry dafür. Versuchen Sie es diese Woche nochmal. Zeigen Sie, dass für drei paarweise ...
    2 KB (278 Wörter) - 20:16, 6. Jun. 2012
  • Lösungsvorschlag: a) AB+ \cap BA+ = \overline {AB} b) AB- \cap BA- = {} c) AB geschnitten mit dem Kreis um A durch B = B,X und |AX| = |AB| (man ...
    4 KB (653 Wörter) - 17:02, 1. Jul. 2012
  • Lösungsvorschlag: Dies muss für alle Punkte A und B gelten. Nicht nur für ausgewählte. Somit wäre auch möglich, dass A links oben und B ...
    4 KB (593 Wörter) - 12:57, 19. Jun. 2012
  • Lösungsvorschlag: Satz: Sind zwei Punktmengen konvex, dann ist auch ihr Durchschnitt konvex. Beweis: ? Kontraposition: Ist der Durchschnitt zweier ...
    2 KB (320 Wörter) - 17:21, 1. Jul. 2012
  • In dieser Woche wird in den Übungsgruppen eine Probeklausur geschrieben. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit zu sehen, wie weit Sie bisher gekommen ...
    2 KB (340 Wörter) - 10:20, 19. Jun. 2012
  • --KeinKurpfälzer 17:23, 11. Jun. 2012 (CEST) So würde ich es auch schreiben, außer bei gQ- muss glaube ich noch "geschnitten mit nicht g" hinter ...
    2 KB (276 Wörter) - 17:22, 1. Jul. 2012
  • --KeinKurpfälzer 17:29, 11. Jun. 2012 (CEST) Idee von Wurzel Datei:Skizze 7.5.PNG--Tchu Tcha Tcha 19:14, 12. Jun. 2012 (CEST) === Lösungsvorschlag ...
    2 KB (282 Wörter) - 17:36, 1. Jul. 2012
  • == Zusatzaufgabe 8.1 == Unter dem Raum \mathbb{P}versteht man die Menge aller Punkte. Die Punktmenge \varepsilon \subset \mathbb{P} sei eine Ebene ...
    1 KB (155 Wörter) - 00:15, 18. Jun. 2012
  • Lösungsversuch von Nummero6/Tchu Tcha Tcha: a) Das Axiom von Pasch fordert zusätzlich, dass die Gerade durch keinen Eckpunkt geht. ...
    3 KB (445 Wörter) - 19:45, 12. Jun. 2012
  • Lösungsversuch von Nummero6/Tchu Tcha Tcha: a), c) und e) sind konvex Wenn \overline{AB} komplett innerhalb der Punktmenge liegt und dies für ...
    386 Bytes (62 Wörter) - 20:07, 12. Jun. 2012
  • Beweis folgt..--Tchu Tcha Tcha 20:18, 12. Jun. 2012 (CEST) Vorraussetzung: \exists g; \exists A:A\in g;\exists O:O\in g; A\neq O Behauptung: ...
    1 KB (198 Wörter) - 12:07, 12. Jul. 2012
  • Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: \epsilon Q^{+}: Die Menge aller Punkte P, die zu einem Punkt Q bezüglich einer Ebene \epsilon auf derselben ...
    1 KB (169 Wörter) - 12:10, 12. Jul. 2012
  • ==Die Aufgabe== Seien A, B und Q drei paarweise verschiedene Punkte für die gelte \operatorname{nkoll}(A, B, Q). Sei g eine Gerade. Beweisen Sie: ...
    5 KB (783 Wörter) - 17:48, 18. Jun. 2012
  • Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Def. (Inneres eines Kreises): Es sei K ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r in einer Ebene E. ...
    3 KB (481 Wörter) - 10:53, 18. Jul. 2012
  • z.z. offene HE sind konvexe Punktmengen Vor: offene HE gP+ Beh: gP+ ist konvex direkter Beweis: (1) Q sei ein beliebiger weiterer Pkt, der mit ...
    1 KB (253 Wörter) - 12:17, 12. Jul. 2012
  • == Aufgabe 9.1 == Definieren Sie den Begriff Inneres eines Dreiecks. Lösung von Aufgabe 9.1_S == Aufgabe 9.2 == Satz: Jeder rechte Winkel hat ...
    2 KB (278 Wörter) - 20:03, 27. Jun. 2012
  • ==Die Aufgabe== Definieren Sie den Begriff Inneres eines Dreiecks. ==Definitionsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha:== Es sei ein Dreieck ABC. Die ...
    9 KB (1.333 Wörter) - 00:39, 9. Jul. 2012
  • Satz: Jeder rechte Winkel hat das Maß 90. a) Formulieren Sie mit "wenn...dann..." b) Beweisen Sie den Satz. a) "Wenn ein Winkel ein rechter Winkel ...
    3 KB (509 Wörter) - 18:58, 1. Jul. 2012
  • ==Die Aufgabe== ===Satz=== Es sei g eine Gerade der Ebene E. Ferner sei P ein Punkt auf g. In der Ebene E gibt es genau eine Gerade s, die durch ...
    8 KB (1.333 Wörter) - 18:22, 1. Jul. 2012
  • Warum ist die folgende Definition des Begriffs Winkelhalbierende nicht korrekt? Die Halbgerade \ SW^+ ist die Winkelhalbierende des Winkels \angle ...
    393 Bytes (53 Wörter) - 17:07, 20. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S Satz: Es sei \ SW^{+} die Winkelhalbierende des Winkels \angle ASB. Dann gilt: \left| \angle ASW \right| = \left| \angle ...
    4 KB (645 Wörter) - 18:39, 1. Jul. 2012
  • Im Skript zur Dreieckskongruenz finden Sie einen Beweis für den Kongruenzsatz WSW ("der fotografierte Beweis"). a) Vollziehen Sie diesen Schritt ...
    368 Bytes (58 Wörter) - 15:40, 20. Jun. 2012
  • == Zusatzaufgabe 9.1 == Definieren Sie die Begriffe Stufenwinkel und Wechselwinkel. Lösung von Zusatzaufgabe 9.1_S == Zusatzaufgabe 9.2 == ...
    1.013 Bytes (149 Wörter) - 15:44, 20. Jun. 2012
  • Definieren Sie die Begriffe Stufenwinkel und Wechselwinkel. Definitionsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Def. (Stufenwinkel): Es seien g und h ...
    1 KB (180 Wörter) - 12:47, 1. Jul. 2012
  • ==Die Aufgabe== Ergänzen Sie die Definition senkrecht... a) für Geraden: Es seien g und h zwei Geraden. g und h stehen senkrecht aufeinander, wenn... ...
    2 KB (347 Wörter) - 13:25, 25. Jun. 2012
  • Beweisen Sie: Zu jedem Winkel gibt es genau eine Winkelhalbierende. Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Existenz und Eindeutigkeit der Winkelhalbi ...
    1 KB (203 Wörter) - 14:50, 25. Jun. 2012
  • Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \wedge (\ B \Rightarrow A) \Leftrightarrow (\ A \Leftrightarrow B) ...
    303 Bytes (40 Wörter) - 15:56, 20. Jun. 2012
  • Vergleichen Sie die Wahrheitswerte von (\ A \Rightarrow B) und (\ A \wedge \neg B). Erklären Sie den Zusammenhang zwischen Ihrer Wahrheitstabelle ...
    275 Bytes (39 Wörter) - 15:57, 20. Jun. 2012
  • == Aufgabe 10.1 == Definieren Sie den Begriff des gleichschenkligen Dreiecks. Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und ...
    2 KB (311 Wörter) - 19:46, 4. Jul. 2012
  • == Zusatzaufgabe 10.1 == a) Formulieren Sie den Basiswinkelsatz auf mindestens zwei verschiedenen Arten und Weisen. b) Beweisen Sie den Basiswinkelsatz ...
    620 Bytes (81 Wörter) - 14:58, 27. Jun. 2012
  • Definitionsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Def. (gleichschenkliges Dreieck): Es sei \overline{ABC} ein Dreieck, mit 2 zueinander kongruenten Seiten. ...
    5 KB (684 Wörter) - 10:55, 10. Jul. 2012
  • Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Skizze: Datei:Übung 10.2neu.png Voraussetzung: (V1) Punkt P (V2) Strecke \overline{AB} (V3) \left|PA ...
    3 KB (489 Wörter) - 13:32, 3. Jul. 2012
  • == Kopernikus / Just noch ein sailA == Beweisen Sie Satz VII.6 b Wenn ein Punkt \ P zur Mittelsenkrechten der Strecke \overline{AB} gehört, dann ...
    3 KB (428 Wörter) - 10:58, 10. Jul. 2012
  • Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: a)Parallelogramme.Def. (Parallelogramm): Ein Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten jeweils ...
    3 KB (504 Wörter) - 11:04, 10. Jul. 2012
  • == Vorschlag Snooth: == Satz VII.6 enthält eine Äquivalenz. Diese bildet sich aus den zwei Implikationen der Sätze VII.6a und VII.6b. ...
    410 Bytes (63 Wörter) - 11:10, 2. Jul. 2012
  • == Vorschlag Snooth: == Satz VII.6 hat einen ganz anderen Ansatz, als die übliche Definition der Mittelsenkrechten: :- Er geht von einer Punktmenge ...
    1 KB (170 Wörter) - 19:55, 1. Jul. 2012
  • Versuch Lerngruppe Nummero6/Tchu Tcha Tcha: a) Wenn in einem Dreieck zwei Seiten kongruent sind, dann sind die Basiswinkel kongruent. ...
    4 KB (618 Wörter) - 21:15, 11. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.1 == Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. Lösung von Aufg. 11.1_S ...
    2 KB (210 Wörter) - 14:38, 15. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.1 == Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. ==Definitionsversuch 1, Tchu Tcha Tcha== ...
    5 KB (672 Wörter) - 12:15, 11. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.2 == Beweisen Sie: Korollar 1 zum schwachen Außenwinkelsatz ::In jedem Dreieck sind mindestens zwei Innenwinkel spitze Winkel. ...
    3 KB (401 Wörter) - 15:48, 18. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.5 == Beweisen Sie den Scheitelwinkelsatz: Scheitelwinkel sind kongruent zueinander. Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: ...
    290 Bytes (35 Wörter) - 13:37, 6. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.3 == Beweisen Sie: Korollar 2 zum schwachen Außenwinkelsatz ::Die Summe der Größen zweier Innenwinkel eines Dreiecks ist stets ...
    639 Bytes (88 Wörter) - 18:14, 16. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.4 == Beweisen Sie: Sei \overline{ABC} ein Dreieck mit schulüblichen Bezeichnungen. Es gilt: \left| \alpha \right| > \left| \beta ...
    2 KB (239 Wörter) - 11:20, 10. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.6 == Beweisen Sie: Sei P ein Punkt und g eine Gerade. Es existiert genau ein Lot von P auf g. Hier finden Sie Hilfe: Skizze zum ...
    280 Bytes (44 Wörter) - 13:37, 6. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.7 == Definieren Sie: Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel. Definitionsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: ...
    3 KB (389 Wörter) - 20:24, 11. Jul. 2012
  • Es sei folgende Definition für den Begriff Parallelogramm gegeben: ::Definition 1: Ein Viereck mit zwei Paaren paralleler Seiten heißt Parallelogramm ...
    1 KB (144 Wörter) - 22:55, 12. Jul. 2012
  • Beweisen Sie: Wenn \ P ein Punkt außerhalb der Geraden \ g ist, dann gibt es eine Gerade \ h, die durch \ P geht und parellel zu \ g ist. ...
    1 KB (225 Wörter) - 16:28, 13. Jul. 2012
  • Beweisen Sie die Umkehrung des Wechselwinkelsatzes a) mithilfe der Umkehrung des Stufenwinkelsatzes. b) ohne die Umkehrung des Stufenwinkelsatzes ...
    1 KB (131 Wörter) - 15:43, 13. Jul. 2012
  • == Aufgabe 12.1 == Man beweise: Ein Punkt \ P gehört genau dann zur Winkelhalbierenden des Winkels \ \alpha, wenn er zu den Schenkeln von \ ...
    2 KB (320 Wörter) - 15:35, 13. Jul. 2012
  • Hinweis: Auf diesem Übungsblatt finden Sie einige Beweise, die in der VL schon geführt wurden bzw. die Beweisidee angedeutet wurde. Schreiben ...
    2 KB (323 Wörter) - 21:21, 18. Jul. 2012
  • Gegen welche Forderung, die an Axiomensysteme zu stellen ist, verstößt die folgende Formulierung des Parallelenaxioms: Zu jedem Punkt \ P außerhalb ...
    879 Bytes (135 Wörter) - 15:07, 13. Jul. 2012
  • Beweisen Sie den Wechselwinkelsatz, ohne den Stufenwinkelsatz zu verwenden. Lösungsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha: Datei:Übung 12.6.png ...
    1 KB (145 Wörter) - 17:02, 13. Jul. 2012
  • Beweisen Sie den Innenwinkelsatz für Dreiecke a) mithilfe des Stufenwinkelsatzes. b) mithilfe der Umkehrung des Stufenwinkelsatzes. ...
    1 KB (165 Wörter) - 18:52, 13. Jul. 2012
  • Beweisen Sie den starken Außenwinkelsatz. Kategorie:Einführung_S Vor.: Dreieck ABC mit schulüblichen Bezeichnungen Beh.: Ein Außenwinkel ist ...
    818 Bytes (108 Wörter) - 17:19, 15. Jul. 2012
  • Datei:Kreuzvorlage s .ggb
    {{Information_ohne_UploadWizard |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} ...
    (5 KB) - 19:30, 15. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    11 KB (1.521 Wörter) - 18:38, 19. Jan. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    11 KB (1.561 Wörter) - 18:11, 1. Nov. 2012
  • ==Aufgabe 4.1== Es sei P die Menge der Punkte und G die Menge der Gerade. Wir betrachten folgendes Modell: P = {A,B,C,D} G = a) Veranschaulichen ...
    1 KB (177 Wörter) - 01:01, 19. Nov. 2012
  • == Aufgabe 4.3 == Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    2 KB (364 Wörter) - 16:25, 24. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (226 Wörter) - 15:27, 28. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (158 Wörter) - 10:42, 27. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    882 Bytes (128 Wörter) - 11:43, 27. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (272 Wörter) - 12:24, 27. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    964 Bytes (144 Wörter) - 12:11, 27. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (159 Wörter) - 19:19, 25. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (802 Wörter) - 18:42, 5. Dez. 2012
  • --Yellow 12:56, 2. Dez. 2012 (CET) ...
    72 Bytes (8 Wörter) - 13:56, 2. Dez. 2012
  • Wenn A, B, C, D paarweise verschieden sind und zwei Punkte jeweils auf verschiedenen Geraden liegen, welche nicht identisch sind. bildet man ...
    509 Bytes (78 Wörter) - 14:20, 2. Dez. 2012
  • ABCD sei Viereck mit den schulüblichen Bezeichnungen. Die Strecke AC und DB sind die Diagonalen des Vierecks. --Yellow 13:06, 2. Dez. 2012 (CET) ...
    166 Bytes (24 Wörter) - 14:06, 2. Dez. 2012
  • Ein Viereck ABCD ist konvex, wenn sich die Diagonalen im inneren des Dreiecks schneiden. --Yellow 13:08, 2. Dez. 2012 (CET) Könnten Sie den Begriff ...
    3 KB (471 Wörter) - 14:16, 3. Dez. 2012
  • --hazel12 13:53, 2. Dez. 2012 (CET) Datei:6-2lösung.jpg ...
    83 Bytes (11 Wörter) - 14:54, 2. Dez. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    19 KB (2.633 Wörter) - 17:22, 21. Apr. 2013
  • =Hinreichende Bedingungen= ==Beispiel 1== Nennen Sie Bedingungen, die hinreichend dafür sind, dass ein Viereck eine Raute ist. # ist Parallelogramm ...
    974 Bytes (123 Wörter) - 16:51, 26. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (739 Wörter) - 10:45, 2. Mai 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    588 Bytes (76 Wörter) - 13:42, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (264 Wörter) - 12:55, 1. Mai 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    589 Bytes (76 Wörter) - 13:43, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (139 Wörter) - 13:44, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    729 Bytes (94 Wörter) - 13:45, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    636 Bytes (86 Wörter) - 13:46, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    600 Bytes (91 Wörter) - 13:09, 1. Mai 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    534 Bytes (80 Wörter) - 13:47, 27. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    839 Bytes (124 Wörter) - 14:19, 27. Apr. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    933 Bytes (112 Wörter) - 15:49, 5. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1 KB (143 Wörter) - 19:19, 6. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    802 Bytes (92 Wörter) - 19:43, 6. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    4 KB (542 Wörter) - 19:09, 9. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (201 Wörter) - 17:50, 9. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (222 Wörter) - 14:39, 7. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1 KB (167 Wörter) - 09:30, 7. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    933 Bytes (109 Wörter) - 09:45, 7. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (218 Wörter) - 13:04, 7. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1.001 Bytes (134 Wörter) - 18:01, 9. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (233 Wörter) - 23:01, 3. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1 KB (130 Wörter) - 23:02, 3. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1 KB (163 Wörter) - 14:51, 13. Mai 2013

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • == Mengenlehre == ==== Aufgabe 1 ==== A und B sind identisch. --PippiLotta 09:22, 18. Apr. 2012 (CEST) Ich würde sagen B ist Teilmenge von A ...
    8 KB (1.205 Wörter) - 16:46, 29. Apr. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen, Sätze und erste Beweise= ==Aufgabe 3.1== Handelt es sich im Folgenden um einen Satz oder um eine Definition? ...
    4 KB (552 Wörter) - 14:31, 25. Okt. 2011
  • Wir gehen von folgender Definition aus: Eine Winkelhalbierende eines Winkels \angle (p,q) ist ein Strahl l, der im Inneren des Winkels \angle ...
    6 KB (983 Wörter) - 10:51, 8. Nov. 2011
  • == Ideen zur Heranführung an die Geradenspiegelung== === Idee der Symmetrie === Die Applikation wurde im WS 2010/11 von tutorin Anne generiert. ...
    27 KB (3.871 Wörter) - 13:35, 13. Jun. 2012
  • == Ziel der Ausführungen bzw. der Veranstaltung == Es gibt grundlegende Begriffe, die man im Mathematikunterricht und auch im alltäglichen Sprachgebrauch ...
    24 KB (3.743 Wörter) - 21:21, 12. Jan. 2012
  • Lösung Serie 02 ==Aufgabe 2.1== Erstellen Sie eine Konstruktionsvorschrift zur Konstruktion des Bildes eine Punktes P bei der Spiegelung an der ...
    1 KB (161 Wörter) - 01:00, 31. Okt. 2011
  • ==Aufgabe 2.1== Erstellen Sie eine Konstruktionsvorschrift zur Konstruktion des Bildes eine Punktes P bei der Spiegelung an der Geraden g für ...
    2 KB (316 Wörter) - 22:36, 31. Okt. 2011
  • =Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 4.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander. ...
    3 KB (374 Wörter) - 16:55, 7. Nov. 2011
  • a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach). b) Es seien a und b zwei nichtidentische Geraden, die durch ...
    1 KB (178 Wörter) - 20:16, 4. Nov. 2011
  • =Aufgaben zu Relationen und Äquivalenzklassen= ==Aufgabe 5.1== Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische ...
    3 KB (470 Wörter) - 14:09, 8. Nov. 2011
  • Untersuchen Sie folgende Relation S auf ihre Eigenschaften: \ g S h \Leftrightarrow \ g \cap h \neq \lbrace \rbrace * reflexiv und symmetrisch ...
    2 KB (263 Wörter) - 12:32, 19. Nov. 2011
  • Gegeben sei eine Gerade g und ein Punkt P auf g. Durch diesen Punkt P wird die Gerade g in zwei Halbgeraden geteilt. a) Warum ist diese Einteilung ...
    1 KB (211 Wörter) - 23:48, 16. Nov. 2011
  • Es seien eine Ebene E (aufgefasst als Punktmenge) und eine Gerade g in E gegeben. Wir betrachten folgende Relation \ \Theta (\ \Theta ist ein ...
    4 KB (580 Wörter) - 15:05, 19. Nov. 2011
  • Es sei \ R ein Äquivalenzrelation auf der Menge \ M. Wir zerlegen \ M derart in Teilmengen \ T_1, T_2, T_3, ..., T_n, ..., dass gilt: Jede ...
    3 KB (429 Wörter) - 10:54, 28. Nov. 2011
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    12 KB (1.861 Wörter) - 17:22, 22. Nov. 2011
  • 1. Eine der größten zur Zeit lebenden Männern ist Alexander Sizoneko aus St. Petersburg. Er ist 2,42 m groß und hat die Schuhgröße 63. ...
    1 KB (174 Wörter) - 18:04, 6. Jan. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (237 Wörter) - 17:14, 7. Jul. 2022
  • =Aufgabe 5.1= [[Bild:Reduktionssatz Schritt 01.png|600px]] Es sei \overline{A'B'C'_1 das Bild von \overline{ABC} bei einer Bewegung \varphi. ...
    14 KB (2.274 Wörter) - 00:02, 5. Dez. 2011
  • Beweisen Sie: Eine Ebene und eine nicht in ihr liegende Gerade haben höchstens einen Punkt gemeinsam. Vor.: Ebene E und eine nicht in ihre liegende ...
    3 KB (413 Wörter) - 20:07, 23. Dez. 2011
  • Eine informelle Definition: Definition: Halbgerade AB^+ ::Gegeben seien zwei verschiedene Punkte \ A und \ B. Unter dem Strahl bzw. der Halbgeraden ...
    2 KB (283 Wörter) - 16:20, 7. Dez. 2011
  • == Der Mittelpunkt einer Strecke== Wir wissen nun, dass eine offene Strecke \overline{AB} die Menge aller Punkte ist, die zwischen \ A und \ B ...
    10 KB (1.465 Wörter) - 16:36, 12. Jan. 2012
  • = Halbebenen und das Axiom von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    18 KB (2.623 Wörter) - 15:05, 13. Dez. 2011
  • ===Beispiel=== ===== Beweis von Satz X.1: (Umkehrung des Stufenwinkelsatzes) ===== Es seien \ a, b und \ c drei paarweise nicht identische Geraden ...
    1 KB (149 Wörter) - 20:46, 27. Nov. 2011
  • = Winkel = ==Übungsblatt== Uebungsblatt_01.pdf|Das Übungsblatt zur Vorlesung ==Videos== z53LN9aGMOg M1pMJcQp9Is == Begriff des Winkels == ...
    6 KB (775 Wörter) - 16:56, 12. Jan. 2012
  • == Das Winkelmaß == === Was bedeutet es, die Größe eines Winkels zu messen? === {| class="wikitable center" |- | Länge einer Strecke || Größe ...
    14 KB (1.991 Wörter) - 19:12, 29. Jan. 2012
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    18 KB (2.663 Wörter) - 19:05, 29. Dez. 2011
  • a) Definieren Sie den Begriff: "Konkave Punktmenge" ohne den Begriff "konvex" zu gebrauchen. b) Begründen Sie, dass der Schnitt einer offenen ...
    9 KB (1.367 Wörter) - 20:14, 14. Dez. 2011
  • =Weg-Zeit bei geradlinig gleichförmiger Bewegung= qGIIiv3KGoc ==== Aufgaben ==== # Erstelle eine Wertetabelle, bei der der Weg gegen die Zeit ...
    603 Bytes (87 Wörter) - 14:36, 22. Jan. 2012
  • == Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende == === Mittelsenkrechte === Eine Mittelsenkrechte ist das, was ihre Bezeichnung ausdrückt: ...
    7 KB (1.016 Wörter) - 15:56, 19. Dez. 2011
  • * Eine Kerze ist 18 cm hoch und brennt pro Stunde gleichmäßig 1,5 cm ab. a) Wie hoch ist die Kerze nach 1 (2;3) Stunde? b) Gib für die Berechnung ...
    631 Bytes (106 Wörter) - 19:11, 13. Dez. 2011
  • Ein Schwimmbad soll an drei Seiten eine gepflasterte Umrandung erhalten. Das Schwimmbad ist 15m lang und 10m breit. a) Die Umrandung hat durchgehend ...
    344 Bytes (51 Wörter) - 19:31, 14. Dez. 2011
  • Die oberen 20 Stockwerke und die Aussichtsplattform des KölnTriangles haben als Grundriss ein Reuleaux Dreieck: Es sei \overline{ABC} ein gleichseitiges ...
    5 KB (743 Wörter) - 16:15, 23. Jan. 2012
  • = Die beiden grundlegenden Ideen der Kongruenz == === Bewegungsgeometrie === ==== naive Deckungsgleichheit ==== ==== Bewegungen: abstandserhaltende ...
    28 KB (3.848 Wörter) - 20:15, 31. Jan. 2012
  • ===== Satz IX.2: (Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber) ===== ::Es sei \overline{ABC} ein Dreieck mit den schulüblichen ...
    13 KB (1.830 Wörter) - 18:41, 28. Jan. 2012
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    5 KB (708 Wörter) - 17:06, 12. Jan. 2012
  • ===== Satz XI. 1: (Existenz von Parallelen) ===== ::Zu jedem Punkt \ P außerhalb einer Geraden \ g gibt es eine Gerade \ h, die durch \ P geht ...
    3 KB (445 Wörter) - 13:28, 25. Jan. 2012
  • Welche Definition für Kreis ist richtig? Warum (nicht)? 1.) Sei M ein Punkt und P eine Menge, deren Elemente Punkte sind. Wenn gilt: \left| MP ...
    11 KB (1.748 Wörter) - 17:45, 17. Jun. 2012
  • Aufg. 1: Welche Funktion (nach Winter) erfüllt die Aufgabe in besonderem Maße? Lernziel: Die Auseinandersetzung mit der Umwelt, d.h. mit dem ...
    3 KB (404 Wörter) - 11:03, 16. Jan. 2012
  • Lösung Serie 08 - WiSe 2011/12 „Interdisziplinäres Arbeiten ist das neue Schlagwort“, sagt Mathematiklehrerin Schultze-Kröttendörfer, ...
    8 KB (1.086 Wörter) - 15:25, 18. Jan. 2012
  • „Interdisziplinäres Arbeiten ist das neue Schlagwort“, sagt Mathematiklehrerin Schultze-Kröttendörfer, „aber wie?“. Biologielehrer ...
    19 KB (2.890 Wörter) - 13:46, 10. Jun. 2012
  • Beweisen Sie: Wenn \ P ein Punkt außerhalb der Geraden \ g ist, dann gibt es eine Gerade \ h, die durch \ P geht und parellel zu \ g ist. ...
    3 KB (401 Wörter) - 18:17, 29. Jan. 2012
  • Beweisen Sie: Ein Punkt \ P gehört genau dann zur Winkelhalbierenden des Winkels \ \alpha, wenn er zu den Schenkeln von \ \alpha jeweils denselben ...
    3 KB (434 Wörter) - 20:26, 8. Feb. 2012
  • =Übungsaufgaben= == Modellierung == *Rübenlaster *Parabel_Brücke_Transporter ==Körperberechnung== Köln-Triangle ==Alte Klausuren und Probeklausuren ...
    12 KB (1.760 Wörter) - 00:20, 3. Feb. 2012
  • = Was ist, was soll Sachrechnen = ==Sachrechnen== Folien vom 18.11. als PDF (mit Office 2010 hat es dann doch geklappt.) Didaktische_Aspekte_des_Sachre ...
    32 KB (4.540 Wörter) - 18:08, 26. Jan. 2012
  • =Zentrische Streckungen= ==Begriff der zentrischen Streckung== ===Definition II.07: (zentrische Streckung)=== ::Es sei Z ein beliebig aber fest ...
    6 KB (856 Wörter) - 23:09, 22. Mai 2012
  • Nennen Sie eine Umkehrung des Satzes von Thales und beweisen Sie diese. Ist ein Winkel Peripheriewinkel eines Kreises k über der Sehne s ein ...
    2 KB (265 Wörter) - 14:43, 9. Feb. 2012
  • Ich habe gerade (fürs Protokoll: 23:40 Uhr - man merkt, es sind Semesterferien :-) und was weg ist, ist weg)meine Sachen zusammengetragen und ...
    5 KB (738 Wörter) - 08:17, 15. Feb. 2012
  • Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt. Die Begriffe n-Eck, Seite und Ecke eines n-Ecks seien bereits definiert. Beziehen ...
    14 KB (1.991 Wörter) - 11:42, 30. Apr. 2012
  • __NOTOC__ Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 an ...
    11 KB (1.371 Wörter) - 11:12, 27. Mär. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#FFFF99; padding:1em" | valign="top" | Hier finden Sie die Lehrmaterialien für die Lehrveranstaltung Einführung ...
    5 KB (547 Wörter) - 09:40, 27. Apr. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    14 KB (1.967 Wörter) - 12:29, 16. Apr. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== # Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende ...
    4 KB (563 Wörter) - 11:07, 28. Apr. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (459 Wörter) - 13:05, 2. Mai 2012
  • a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach). b) Es seien a und b zwei nichtidentische Geraden, die durch ...
    4 KB (605 Wörter) - 12:42, 4. Mai 2012
  • Category:Geometrie_S ...
    11 KB (1.551 Wörter) - 14:41, 4. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S Kategorie:Einführung_P ...
    5 KB (680 Wörter) - 18:35, 22. Apr. 2012
  • =Kontrollfragen/-aufgaben zum Definieren mathematischer Begriffe Teil I= ====Frage 1==== { Was trifft auf mathematische Definitionen zu?} ...
    2 KB (246 Wörter) - 15:51, 24. Apr. 2012
  • ==Aufgabe 2.2== a) Wie lautet der Stufenwinkelsatz? (schauen Sie bei Bedarf in Schulbüchern nach). b) Es seien a und b zwei nichtidentische Geraden ...
    3 KB (431 Wörter) - 15:07, 3. Mai 2012
  • ==Aufgabe 1== Geben Sie eine Konstruktionsvorschrift (genetische Definition) für die Winkelhalbierende eines gegebenen Winkels an. ...
    6 KB (816 Wörter) - 17:11, 14. Mai 2012
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    2 KB (269 Wörter) - 12:57, 16. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 3.1== Wir gehen von folgender Definition aus: Eine Winkelhalbierende eines Winkels \angle (p,q) ist ein Strahl l, der im Inneren des ...
    1 KB (226 Wörter) - 13:01, 26. Apr. 2012
  • Wir gehen von folgender Definition aus: Eine Winkelhalbierende eines Winkels \angle (p,q) ist ein Strahl l, der im Inneren des Winkels \angle ...
    1 KB (178 Wörter) - 11:20, 26. Apr. 2012
  • == Ziel der Ausführungen bzw. der Veranstaltung == Es gibt grundlegende Begriffe, die man im Mathematikunterricht und auch im alltäglichen Sprachgebrauch ...
    15 KB (2.321 Wörter) - 11:47, 26. Apr. 2012
  • Wir gehen von folgender Definition aus: Eine Winkelhalbierende eines Winkels \angle (p,q) ist ein Strahl l, der im Inneren des Winkels \angle ...
    1 KB (178 Wörter) - 13:02, 26. Apr. 2012
  • == Aufgabe 5 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    1 KB (182 Wörter) - 20:10, 10. Jun. 2012
  • ==Aufgabe 3.1== Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert wurde. Geben Sie zwei ...
    7 KB (979 Wörter) - 13:10, 22. Mai 2012
  • ==Aufgabe 3.3== Wir gehen von folgender Implikation aus: Wenn zwei Geraden g und h nicht identisch sind, dann haben sie höchstens einen Punkt ...
    8 KB (1.278 Wörter) - 13:26, 22. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S Kategorie:Einführung_P ...
    4 KB (596 Wörter) - 09:34, 1. Mai 2012
  • ==Aufgabe 2.6== Bringen Sie die folgenden Implikationen in die Form Wenn-Dann. ==Aufgabe 2.7== Bilden Sie die Umkehrungen der Implikationen aus ...
    4 KB (547 Wörter) - 20:02, 9. Mai 2012
  • =Aufgaben zu Relationen und Äquivalenzklassen= ==Aufgabe 4.1== Entscheiden Sie für die folgenden Relationen, ob es sich um reflexive, symmetrische ...
    3 KB (476 Wörter) - 13:25, 2. Mai 2012
  • Untersuchen Sie folgende Relation S auf ihre Eigenschaften: \ g S h \Leftrightarrow \ g \cap h \neq \lbrace \rbrace Zurück zu: Übung_Aufgaben_4_P_ ...
    5 KB (729 Wörter) - 14:57, 20. Mai 2012
  • Es sei \ R ein Äquivalenzrelation auf der Menge \ M. Wir zerlegen \ M derart in Teilmengen \ T_1, T_2, T_3, ..., T_n, ..., dass gilt: Jede ...
    3 KB (429 Wörter) - 13:46, 2. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    4 KB (513 Wörter) - 17:50, 18. Jun. 2017
  • Kategorie:Einführung_S Kategorie:Einführung_P ...
    10 KB (1.292 Wörter) - 22:49, 7. Mai 2012
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    11 KB (1.675 Wörter) - 16:43, 8. Mai 2012
  • Category:Einführung_S ...
    12 KB (1.729 Wörter) - 21:53, 8. Mai 2012
  • ==Aufgabe 3.1== Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert wurde. Geben Sie zwei ...
    4 KB (626 Wörter) - 17:30, 10. Mai 2012
  • Definition: Halbgerade AB^- ::Gegeben seien zwei nicht identische Punkte \ A und \ B. Unter \ AB^- wollen wir die Menge aller Punkte \ P verstehen ...
    6 KB (1.076 Wörter) - 17:25, 29. Mai 2012
  • =Platz für Überlegungen - Kommentare zur heutigen Übung= Hallo zusammen, ich habe die Bilder des Beweises nkoll(A, B, C) => A, B, C sind paarweise ...
    4 KB (575 Wörter) - 20:48, 16. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S Kategorie:Einführung_P ...
    6 KB (852 Wörter) - 16:46, 16. Mai 2012
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.251 Wörter) - 11:52, 15. Mai 2012
  • Beweisen Sie: Aus \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) folgt \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) . {| class="wikitable" ...
    1 KB (187 Wörter) - 15:33, 6. Jun. 2012
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    3 KB (404 Wörter) - 15:53, 6. Jun. 2012
  • Category:Einführung_S Category:Einführung_P ...
    3 KB (405 Wörter) - 17:20, 15. Mai 2012
  • == Aufgabe 4.3 == Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    2 KB (314 Wörter) - 21:11, 21. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    577 Bytes (76 Wörter) - 18:17, 23. Mai 2012
  • = Winkel = == Begriff des Winkels == === Identifizieren von Winkeln === ==== Repräsentanten und Gegenrepräsentanten ==== In welchen Fällen ...
    6 KB (690 Wörter) - 14:01, 4. Jun. 2012
  • == Aufgabe 6.1 == Definieren Sie: Strecke, Länge einer Strecke, die Halbgerade AB^+ und die Halbgerade AB^-. Suchen Sie verschiedene Schreibweisen ...
    14 KB (2.206 Wörter) - 14:40, 1. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 5.1== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau einer zwischen den beiden ...
    4 KB (661 Wörter) - 23:13, 3. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    19 KB (2.743 Wörter) - 15:22, 7. Jun. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#E8E8E8; padding:1em" | valign="top" | =Wie könnte dieses Bild entstanden sein?= {| class="wikitable" ...
    9 KB (1.281 Wörter) - 20:14, 11. Jun. 2012
  • ==Frage von Numero6== Verständnisfrage: Muss extra bewiesen werden, dass die Diagonalen im Drachen senkrecht aufeinander stehen? Gehört diese ...
    5 KB (736 Wörter) - 17:31, 7. Jun. 2012
  • Im Folgenden werden wir uns mit Geometrie in der Ebene beschäftigen. Speziell betrachten wir so genannte Abbildungen der Ebene auf sich selbst ...
    8 KB (1.132 Wörter) - 09:22, 12. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    20 KB (2.938 Wörter) - 18:20, 5. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (215 Wörter) - 14:51, 12. Jun. 2012
  • Zeigen Sie mit Hilfe einer GeoGebra-Applikation, dass beim Experiment mit der brennenden Kerze im Wasserglas die Position der gespiegelten Flamme ...
    6 KB (786 Wörter) - 15:51, 2. Jul. 2012
  • --KeinKurpfälzer 17:23, 11. Jun. 2012 (CEST) So würde ich es auch schreiben, außer bei gQ- muss glaube ich noch "geschnitten mit nicht g" hinter ...
    2 KB (276 Wörter) - 17:22, 1. Jul. 2012
  • --KeinKurpfälzer 17:29, 11. Jun. 2012 (CEST) Idee von Wurzel Datei:Skizze 7.5.PNG--Tchu Tcha Tcha 19:14, 12. Jun. 2012 (CEST) === Lösungsvorschlag ...
    2 KB (282 Wörter) - 17:36, 1. Jul. 2012
  • Nützliche Informationen zur Übungsveranstaltung dieser Woche findet Ihr unter folgendem Link: Infos zur Übung 8 S (SoSe 12) --Flo60 10:40, ...
    775 Bytes (99 Wörter) - 14:15, 22. Jun. 2012
  • =Platz für Anregungen und Diskussionen zur heutigen Übungsveranstaltung (13.06.2012)= Ergänzend zur heutigen Veranstaltung noch ein Vorschlag ...
    5 KB (681 Wörter) - 23:31, 13. Jun. 2012

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)