Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Kategorie:Einführung_S ...
    3 KB (481 Wörter) - 13:10, 27. Nov. 2012
  • == Definitionen == ===== Definition des Begriffs der Relation: ===== :Definition: (n-stellige Relation) ::Es seien M_1,\ M_2,\ M_3,\ ...,\ M_n ...
    14 KB (2.051 Wörter) - 12:39, 31. Dez. 2011
  • Im Folgenden sind die Multiple-Choice-Aufgaben der Probeklausur als Quiz aufgeführt: { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} ...
    4 KB (633 Wörter) - 10:30, 20. Jun. 2020
  • ===== Satz XII.4: (Innenwinkelsatz für Dreiecke)===== :: Es sei \overline{ABC} ein Dreieck mit den Innenwinkeln \alpha = \angle CBA, \beta = ...
    7 KB (1.056 Wörter) - 10:51, 27. Jul. 2011
  • == Literatur == *Krauter, Bescherer: Erlebnis Elementargeometrie. Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken (2. Aufl.). Springer ...
    6 KB (761 Wörter) - 20:38, 20. Okt. 2022
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.103 Wörter) - 11:45, 25. Apr. 2022
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    8 KB (1.169 Wörter) - 19:23, 27. Okt. 2014
  • Es seien \ A, B, C drei paarweise verschiedene Punkte mit (*) \operatorname{Zw}(A, B, C). zu zeigen: (**) \operatorname{Zw}(A', B', C') ...
    1 KB (192 Wörter) - 21:58, 18. Apr. 2012
  • =====Definition: (Viereck)===== * Ein n-Eck mit genau 4 Ecken ist ein Viereck. * Wenn für ein n-Eck n=4 gilt, dann ist dieses n-Eck ein Viereck. ...
    3 KB (439 Wörter) - 01:13, 18. Nov. 2010
  • ==Erkenntnisse aus dem einführenden Beispiel== Wir haben im einführenden Beispiel festgestellt, dass Eratosthenes zur Umfangsbestimmung der ...
    23 KB (3.239 Wörter) - 14:13, 26. Apr. 2011
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 1.1== In welchen Fällen handelt es sich um Definitionen? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n=4 heißt Viereck. ...
    3 KB (429 Wörter) - 12:57, 12. Apr. 2011
  • In welchen Fällen handelt es sich um Definitionen? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n=4 heißt Viereck. # \ n!=(n-1)! \cdot n , falls \ n > ...
    4 KB (550 Wörter) - 14:06, 17. Jun. 2011
  • Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt: Viereck, Trapez, Parallelogramm, Drachen, Raute, Rechteck, Quadrat Ein Viereck ist ...
    4 KB (504 Wörter) - 15:14, 10. Mai 2011
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.097 Wörter) - 15:50, 12. Apr. 2011
  • == Quiz zu Definitionen II == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (207 Wörter) - 15:52, 12. Apr. 2011
  • == Ziel der Ausführungen bzw. der Veranstaltung == Es gibt grundlegende Begriffe, die man im Mathematikunterricht und auch im alltäglichen Sprachgebrauch ...
    26 KB (4.040 Wörter) - 22:10, 31. Mai 2011
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    11 KB (1.673 Wörter) - 15:25, 7. Mai 2011
  • =Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 5.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander. ...
    2 KB (375 Wörter) - 15:32, 4. Mai 2011
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    8 KB (1.272 Wörter) - 10:37, 18. Jun. 2011
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    14 KB (2.115 Wörter) - 10:32, 18. Jun. 2011
  • === Modelle für die Inzidenzaxiome der Ebene,Forderungen an Axiomensystem === ==== Kreide und Graphit ==== Eine Aufgabe aus einem Mathematiklehrbuch: ...
    15 KB (2.173 Wörter) - 17:34, 6. Mai 2011
  • In der Schule sprechen wir davon, dass wir Dreiecke a) hinsichtlich der Seitenlängen oder b) hinsichtlich der Winkelgrößen klassifizieren. ...
    3 KB (379 Wörter) - 16:44, 20. Mai 2011
  • == Aufgabe 7.1 == Frau Schultze-Kröttendörfer beginnt die letzte Geometriestunde in ihrer 4. Klasse mit der folgenden Frage: „In der letzten ...
    3 KB (467 Wörter) - 16:54, 22. Mai 2011
  • Die folgende Abbildung zeigt den schematischen Aufbau eines Wankelmotors. Der sich drehende "Kolben" hat dabei die Form eines sogenannten Reuleauxdreiecks ...
    9 KB (1.317 Wörter) - 20:15, 24. Jul. 2011
  • === Erweiterung der Inzidenzaxiome für die Geometrie im Raum === ==== Inzidenzaxiome der Raumgeometrie ==== Wir erweitern die Menge der undefinierten ...
    4 KB (518 Wörter) - 10:57, 25. Jul. 2011
  • ==Die Aufgabe== Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    4 KB (655 Wörter) - 14:11, 20. Jun. 2011
  • Axiom I/1 sagte aus, dass es zu je zwei verschiedenen Punkten genau eine Gerade gibt, zu der die beiden Punkte gehören. Für die räumliche ...
    1 KB (183 Wörter) - 20:33, 26. Mai 2011
  • Satz: :Wenn vier Punkte nicht komplanar sind, sind je drei von ihnen nicht kollinear. # Formulieren Sie den Satz noch einmal, ohne die Bezeichnungen ...
    3 KB (530 Wörter) - 14:00, 26. Mai 2011
  • Es seien \ P_1, P_2, P_3, ..., P_n \ n verschiedene Punkte der Ebene, von denen je drei stets nicht kollinear sind. Wie viele verschiedene Geraden ...
    3 KB (442 Wörter) - 22:47, 24. Mai 2011
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und Ebenen können wir in unserer Geometrie nicht definieren. Für Strecken wird uns das gelingen. ...
    16 KB (2.343 Wörter) - 23:11, 28. Mai 2011
  • == Der Mittelpunkt einer Strecke== Wir wissen nun, dass eine offene Strecke \overline{AB} die Menge aller Punkte ist, die zwischen \ A und \ B ...
    18 KB (2.701 Wörter) - 10:18, 21. Jul. 2011
  • =Aufgaben zur Inzidenz= ==Aufgabe 8.1== Beweisen Sie: Eine Ebene und eine nicht in ihr liegende Gerade haben höchstens einen Punkt gemeinsam. ...
    2 KB (397 Wörter) - 14:24, 27. Jun. 2011
  • Beweisen Sie: Je vier nicht komplanare Punkte sind paarweise verschieden (Hinweis: Nutzen Sie bei der Beweisführung den Satz aus Aufgabe 7.6). ...
    5 KB (853 Wörter) - 10:24, 21. Jun. 2011
  • Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau einer zwischen den beiden anderen. ...
    4 KB (669 Wörter) - 15:40, 14. Jul. 2011
  • = Halbebenen und das Axiom von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    18 KB (2.656 Wörter) - 08:06, 26. Jul. 2011
  • == Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende == === Mittelsenkrechte === Eine Mittelsenkrechte ist das, was ihre Bezeichnung ausdrückt: ...
    7 KB (1.013 Wörter) - 19:40, 6. Sep. 2011
  • == Aufgabe 11.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? ...
    2 KB (294 Wörter) - 13:15, 1. Jul. 2011
  • Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks ...
    565 Bytes (74 Wörter) - 15:16, 5. Jul. 2011
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    6 KB (949 Wörter) - 17:32, 4. Jul. 2011
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (375 Wörter) - 11:54, 22. Jun. 2011
  • == Die beiden grundlegenden Ideen der Kongruenz == === Bewegungsgeometrie === ==== naive Deckungsgleichheit ==== ==== Bewegungen: abstandserhaltende ...
    11 KB (1.526 Wörter) - 19:15, 28. Jul. 2011
  • ==Bemerkungen vorab== Die Probeklausuren sind geschrieben. Das Bild, das sich dabei bei einigen Kommilitonen bot, ist erschreckend. Wer nach der ...
    5 KB (780 Wörter) - 13:50, 17. Jul. 2011
  • Definieren Sie den Begriff des gleichschenkligen Dreiecks. Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und Schenkel eines gleichschenkligen ...
    2 KB (328 Wörter) - 13:45, 6. Jul. 2011
  • Es seien \overline{ABC} ein gleichseitiges Dreieck und r eine positive reelle Zahl, die kleiner als die Seitenlänge von \overline{ABC} ist. ...
    3 KB (392 Wörter) - 10:51, 17. Jul. 2011
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 13:27, 28. Jun. 2011
  • Beweisen Sie: Korollar 2 zum schwachen Außenwinkelsatz ::Die Summe der Größen zweier Innenwinkel eines Dreiecks ist stets kleiner als 180. ...
    4 KB (542 Wörter) - 20:03, 18. Jul. 2011
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresenters ...
    3 KB (503 Wörter) - 23:46, 8. Jul. 2011
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    13 KB (1.918 Wörter) - 11:17, 15. Jul. 2011
  • Die Semantik der folgenden Begriffe ist in der Begriffsbezeichnung jeweils enthalten: # Sehnenviereck # Tangentenviereck # Sehnen-Tangenten-Viereck ...
    12 KB (1.705 Wörter) - 20:30, 16. Jul. 2011
  • == Winkelhalbierenden eines Dreiecks == ===== Definition XV.1 : (Winkelhalbierenden eines Dreiecks) ===== ::Unter den Winkelhalbierenden eines ...
    7 KB (949 Wörter) - 17:34, 19. Jul. 2011
  • Beweisen Sie: Die Mittelsenkrechten eines Dreiecks schneiden sich bin genau einem Punkt. Dieser Punkt ist der Mittelpunkt des Umkreises des Dreiecks. ...
    5 KB (731 Wörter) - 23:52, 25. Jul. 2011
  • =====Definition: (Viereck)===== * Ein n-Eck mit genau 4 Ecken ist ein Viereck. * Wenn für ein n-Eck n=4 gilt, dann ist dieses n-Eck ein Viereck. ...
    11 KB (1.693 Wörter) - 18:11, 11. Apr. 2012
  • == Literatur == *Krauter, Siegfried: Erlebnis Elementargeometrie. Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken, Spektrum Akademischer ...
    7 KB (966 Wörter) - 15:59, 12. Apr. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 1.1== In welchen Fällen handelt es sich um Definitionen? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n=4 heißt Viereck. ...
    3 KB (369 Wörter) - 11:08, 11. Okt. 2011
  • =Aufgaben zur Inzidenz in der Ebene= ==Aufgabe 4.1== Es sei P die Menge der Punkte und G die Menge der Gerade. Wir betrachten folgendes Modell: ...
    2 KB (265 Wörter) - 15:05, 3. Mai 2012
  • Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt: Viereck, Trapez, Parallelogramm, Drachen, Raute, Rechteck, Quadrat Viereck: Ein Viereck ...
    5 KB (738 Wörter) - 22:46, 24. Okt. 2011
  • Am 03. Febr. 2003 wurde in der Quiz-Sendung "Wer wird Millionär" folgende 16000 €-Frage gestellt: Jedes Rechteck ist ein ... Mit folgenden ...
    6 KB (837 Wörter) - 14:27, 24. Okt. 2011
  • ==Erkenntnisse aus dem einführenden Beispiel== Wir haben im einführenden Beispiel festgestellt, dass Eratosthenes zur Umfangsbestimmung der ...
    18 KB (2.642 Wörter) - 17:46, 5. Feb. 2012
  • Kommentieren Sie den folgenden Definitionsversuch: Definition: (gleichschenkliges Dreieck) ::Es gibt Dreiecke, die zwei einander kongruente Innenwinkel ...
    3 KB (428 Wörter) - 21:28, 23. Okt. 2011
  • == Quiz zu Definitionen II == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    2 KB (289 Wörter) - 13:41, 25. Okt. 2011
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.097 Wörter) - 11:25, 19. Okt. 2011
  • Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert wurde. Geben Sie zwei prinzipiell verschiedene ...
    6 KB (880 Wörter) - 11:45, 31. Okt. 2011
  • Definieren Sie den Begriff gleichschenkliges Trapez. Beachten Sie dabei, dass ein Parallelogramm dann und nur dann ein gleichschenkliges Trapez ...
    5 KB (719 Wörter) - 14:41, 28. Okt. 2011
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 3.1== Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert ...
    3 KB (447 Wörter) - 14:36, 26. Apr. 2012
  • Beweisen Sie auf der Grundlage der Definition aus Aufgabe 3.3: Die Winkelhalbierende eines Winkels ist die Menge aller Punkte, die im Inneren ...
    4 KB (706 Wörter) - 11:25, 3. Nov. 2011
  • Der Begriff Mittelsenkrechte sei folgendermaßen definiert: Die Mittelsenkrechte einer Strecke \overline{AB} ist die Gerade g, die durch den Mittelpunkt ...
    4 KB (641 Wörter) - 11:39, 3. Nov. 2011
  • == Ideen zur Heranführung an die Geradenspiegelung== === Idee der Symmetrie === Die Applikation wurde im WS 2010/11 von tutorin Anne generiert. ...
    27 KB (3.871 Wörter) - 13:35, 13. Jun. 2012
  • == Ziel der Ausführungen bzw. der Veranstaltung == Es gibt grundlegende Begriffe, die man im Mathematikunterricht und auch im alltäglichen Sprachgebrauch ...
    24 KB (3.743 Wörter) - 21:21, 12. Jan. 2012
  • =Aufgaben zu Sätzen und Beweisen= ==Aufgabe 4.1== Der Basiswinkelsatz lautet: Im gleichschenkligen Dreieck sind die Basiswinkel kongruent zueinander. ...
    3 KB (374 Wörter) - 16:55, 7. Nov. 2011
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    5 KB (833 Wörter) - 11:40, 10. Nov. 2011
  • Zu den Lösungsversuchen ==Aufgabe 3.1== (alles in ein und derselben Ebene) Es sei k ein Kreis mit dem Mittelpunkt M und dem Radius r. Ferner ...
    2 KB (345 Wörter) - 13:02, 1. Aug. 2014
  • Das Gast-Wiki im Geo-Wiki: Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik =Alte Klausuren zur ATP= Klausur_zur_Teilpruefung_WS_11_12.pdf WS 11/12 ...
    2 KB (231 Wörter) - 23:05, 15. Jul. 2012
  • In der Schule sprechen wir davon, dass wir Dreiecke a) hinsichtlich der Seitenlängen oder b) hinsichtlich der Winkelgrößen klassifizieren. ...
    3 KB (382 Wörter) - 23:46, 16. Nov. 2011
  • Gegeben sei eine Gerade g und ein Punkt P auf g. Durch diesen Punkt P wird die Gerade g in zwei Halbgeraden geteilt. a) Warum ist diese Einteilung ...
    1 KB (211 Wörter) - 23:48, 16. Nov. 2011
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    12 KB (1.861 Wörter) - 17:22, 22. Nov. 2011
  • === Erweiterung der Inzidenzaxiome für die Geometrie im Raum === ==== Inzidenzaxiome der Raumgeometrie ==== Wir erweitern die Menge der undefinierten ...
    3 KB (376 Wörter) - 14:33, 26. Mär. 2012
  • ==Aufgabe 3.1== (alles in ein und derselben Ebene) Es sei k ein Kreis mit dem Mittelpunkt M und dem Radius r. Ferner sei g eine Gerade, die durch ...
    11 KB (1.610 Wörter) - 17:02, 17. Nov. 2011
  • =Beispiele= ==Masse== Wir betrachten physikalische Körper. Jeder Körper hat die Eigenschaft einer Krafteinwirkung Widerstand entgegenzusetzen ...
    12 KB (1.921 Wörter) - 17:59, 30. Jan. 2013
  • Zu den Lösungen Serie 04 WiSe 2011/12 =Aufgabe 4.1= Es seien A, B, C drei nichtkollineare Punkte und A', B', C' ihre Bilder bei der Bewegung ...
    8 KB (1.243 Wörter) - 13:23, 16. Nov. 2011
  • =Aufgabe 4.1= Es seien A, B, C drei nichtkollineare Punkte und A', B', C' ihre Bilder bei der Bewegung \beta. Man beweise: Für jeden Punkt P ...
    23 KB (3.386 Wörter) - 20:52, 20. Apr. 2012
  • == Aufgabe 6.1 == Frau Schultze-Kröttendörfer beginnt die letzte Geometriestunde in ihrer 4. Klasse mit der folgenden Frage: „In der letzten ...
    3 KB (467 Wörter) - 15:22, 16. Nov. 2011
  • Die Eigenschaft der Komplanarität ist das räumliche Analogon zur Kollinearität in der Ebene. Formulieren Sie eine Definition der Relation ...
    2 KB (361 Wörter) - 16:25, 22. Nov. 2011
  • Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien A, B und C drei ...
    4 KB (747 Wörter) - 20:10, 3. Jan. 2012
  • Axiom I/1 sagte aus, dass es zu je zwei verschiedenen Punkten genau eine Gerade gibt, zu der die beiden Punkte gehören. Für die räumliche ...
    1 KB (203 Wörter) - 22:08, 21. Nov. 2011
  • Satz: :Wenn vier Punkte nicht komplanar sind, sind je drei von ihnen nicht kollinear. # Formulieren Sie den Satz noch einmal, ohne die Bezeichnungen ...
    5 KB (824 Wörter) - 17:54, 4. Dez. 2011
  • Es seien \ P_1, P_2, P_3, ..., P_n \ n verschiedene Punkte der Ebene, von denen je drei stets nicht kollinear sind. Wie viele verschiedene Geraden ...
    1 KB (211 Wörter) - 16:06, 22. Nov. 2011
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und Ebenen können wir in unserer Geometrie nicht definieren. Für Strecken wird uns das gelingen. ...
    15 KB (2.200 Wörter) - 13:58, 28. Jan. 2012
  • ==Satz des Pythagoras== Satz Im rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Flächeninhalte der beiden Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt ...
    26 KB (3.833 Wörter) - 23:31, 21. Nov. 2011
  • ==Drei nicht kollineare Punkte reichen aus== ===Satz:=== ::Jede Bewegung ist durch drei nicht kollineare Punkte und deren Bilder eindeutig bestimmt. ...
    19 KB (2.688 Wörter) - 18:22, 13. Mai 2012
  • =Aufgabe 5.1= [[Bild:Reduktionssatz Schritt 01.png|600px]] Es sei \overline{A'B'C'_1 das Bild von \overline{ABC} bei einer Bewegung \varphi. ...
    14 KB (2.274 Wörter) - 00:02, 5. Dez. 2011
  • =Aufgaben zur Inzidenz= ==Aufgabe 7.1== Beweisen Sie: Eine Ebene und eine nicht in ihr liegende Gerade haben höchstens einen Punkt gemeinsam. ...
    2 KB (377 Wörter) - 16:09, 23. Nov. 2011
  • Es sei \ g eine Gerade und \ P ein Punkt, der nicht zu \ g gehört. Beweisen Sie mittels der Axiome der Inzidenz: Es gibt genau eine Ebene \ ...
    2 KB (246 Wörter) - 12:58, 11. Jan. 2012
  • == Der Mittelpunkt einer Strecke== Wir wissen nun, dass eine offene Strecke \overline{AB} die Menge aller Punkte ist, die zwischen \ A und \ B ...
    10 KB (1.465 Wörter) - 16:36, 12. Jan. 2012
  • = Halbebenen und das Axiom von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    18 KB (2.623 Wörter) - 15:05, 13. Dez. 2011
  • Hier findet ihr alle Aufgaben und Lösungen/Lösungsversuche: =Aufgabe 1: Definition Dreieck= ==Definition 1== [[Datei:2Aufgabe_1.jpg|400px]] ...
    2 KB (295 Wörter) - 18:29, 27. Nov. 2011
  • ===Beispiel=== ===== Beweis von Satz X.1: (Umkehrung des Stufenwinkelsatzes) ===== Es seien \ a, b und \ c drei paarweise nicht identische Geraden ...
    1 KB (149 Wörter) - 20:46, 27. Nov. 2011
  • Hier findet ihr alle Aufgaben und Lösungen/Lösungsversuche: =Aufgabe 1: Definition Dreieck= ==Definition 1== [[Datei:2Aufgabe_1.jpg|400px]] ...
    2 KB (295 Wörter) - 11:46, 28. Nov. 2011
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (375 Wörter) - 14:41, 29. Nov. 2011
  • =Beziehung zwischen "senkrecht" und Kommutativität= ==Satz== ::Es seien S_a und S_b zwei Geradenspiegelungen, deren Spiegelgeraden a und b nicht ...
    2 KB (304 Wörter) - 00:27, 5. Dez. 2011
  • == Aufgabe 9.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} ...
    2 KB (334 Wörter) - 15:35, 6. Dez. 2011
  • Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks ...
    2 KB (254 Wörter) - 19:25, 14. Dez. 2011
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    18 KB (2.663 Wörter) - 19:05, 29. Dez. 2011
  • =Vorab= Reduktionssatz: ::Jede Bewegung ist die NAF von zwei oder drei Geradenspiegelungen. =Zwei Geradenspiegelungen= =Drei Geradenspiegelungen= ...
    9 KB (1.256 Wörter) - 16:08, 6. Dez. 2011
  • == Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende == === Mittelsenkrechte === Eine Mittelsenkrechte ist das, was ihre Bezeichnung ausdrückt: ...
    7 KB (1.016 Wörter) - 15:56, 19. Dez. 2011
  • Kategorie:Einführung_GeometrieEntwerfen Sie eigene Klausuraufgaben für Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und stellen Sie diese hier ein ...
    20 KB (3.002 Wörter) - 22:19, 11. Jan. 2012
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 14:25, 13. Dez. 2011
  • Ein Schwimmbad soll an drei Seiten eine gepflasterte Umrandung erhalten. Das Schwimmbad ist 15m lang und 10m breit. a) Die Umrandung hat durchgehend ...
    344 Bytes (51 Wörter) - 19:31, 14. Dez. 2011
  • Die oberen 20 Stockwerke und die Aussichtsplattform des KölnTriangles haben als Grundriss ein Reuleaux Dreieck: Es sei \overline{ABC} ein gleichseitiges ...
    5 KB (743 Wörter) - 16:15, 23. Jan. 2012
  • = Die beiden grundlegenden Ideen der Kongruenz == === Bewegungsgeometrie === ==== naive Deckungsgleichheit ==== ==== Bewegungen: abstandserhaltende ...
    28 KB (3.848 Wörter) - 20:15, 31. Jan. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (441 Wörter) - 09:45, 18. Mai 2012
  • Definieren Sie den Begriff des gleichschenkligen Dreiecks. Bringen Sie in der Definition die Begriffe Basis, Basiswinkel und Schenkel eines gleichschenkligen ...
    2 KB (355 Wörter) - 12:52, 11. Jan. 2012
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehenden Abbildungen sind im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresenters ...
    4 KB (638 Wörter) - 21:22, 5. Jan. 2012
  • An dem letzten Sonntag in den Weihnachtsferien bringt der Verkehrsfunk folgende Nachricht: "Stau zwischen den Ausfahrten Kassel-Nord und Kassel ...
    595 Bytes (81 Wörter) - 19:40, 3. Jan. 2012
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    5 KB (708 Wörter) - 17:06, 12. Jan. 2012
  • Welche Definition für Kreis ist richtig? Warum (nicht)? 1.) Sei M ein Punkt und P eine Menge, deren Elemente Punkte sind. Wenn gilt: \left| MP ...
    11 KB (1.748 Wörter) - 17:45, 17. Jun. 2012
  • == Winkelhalbierenden eines Dreiecks == ===== Definition XV.1 : (Winkelhalbierenden eines Dreiecks) ===== ::Unter den Winkelhalbierenden eines ...
    3 KB (467 Wörter) - 17:20, 2. Feb. 2012
  • „Interdisziplinäres Arbeiten ist das neue Schlagwort“, sagt Mathematiklehrerin Schultze-Kröttendörfer, „aber wie?“. Biologielehrer ...
    19 KB (2.890 Wörter) - 13:46, 10. Jun. 2012
  • =Übungsaufgaben= == Modellierung == *Rübenlaster *Parabel_Brücke_Transporter ==Körperberechnung== Köln-Triangle ==Alte Klausuren und Probeklausuren ...
    12 KB (1.760 Wörter) - 00:20, 3. Feb. 2012
  • =Zentrische Streckungen= ==Begriff der zentrischen Streckung== ===Definition II.07: (zentrische Streckung)=== ::Es sei Z ein beliebig aber fest ...
    6 KB (856 Wörter) - 23:09, 22. Mai 2012
  • =Vorbemerkung= Die Bayern haben zum Start der Rückrunde heftig Federn gelassen. Das freut nicht nur den bekennenden 60-ger Fan und Geowiki-Aktivisten ...
    66 KB (10.235 Wörter) - 19:18, 22. Feb. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 1.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    4 KB (692 Wörter) - 17:32, 25. Apr. 2012
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.109 Wörter) - 11:57, 20. Apr. 2013
  • == Aufgabe 1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \wedge (\ B \Rightarrow A) \Leftrightarrow (\ A \Leftrightarrow ...
    2 KB (263 Wörter) - 14:44, 3. Mai 2012
  • == Aufgabe 4 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \wedge (\ B \Rightarrow A) \Leftrightarrow (\ A \Leftrightarrow ...
    2 KB (289 Wörter) - 10:50, 19. Apr. 2012
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n ...
    5 KB (836 Wörter) - 12:08, 30. Apr. 2012
  • Definieren Sie die folgenden Begriffe mathematisch korrekt. Die Begriffe n-Eck, Seite und Ecke eines n-Ecks seien bereits definiert. Beziehen ...
    14 KB (1.991 Wörter) - 11:42, 30. Apr. 2012
  • __NOTOC__ Herzlich Willkommen im Geometrie-Wiki! Dieses Wiki ist die Plattform für die Geometrie-Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 an ...
    11 KB (1.371 Wörter) - 11:12, 27. Mär. 2012
  • ==Erkenntnisse aus dem einführenden Beispiel== Wir haben im einführenden Beispiel festgestellt, dass Eratosthenes zur Umfangsbestimmung der ...
    9 KB (1.396 Wörter) - 14:52, 24. Apr. 2012
  • Die Lehrveranstaltung "Elementargeometrie" wird nur im Wintersemester angeboten. Bei Bedarf werden zum Ende des Semesters 4 Veranstaltungen als ...
    1 KB (137 Wörter) - 16:40, 5. Nov. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#FFFF99; padding:1em" | valign="top" | Hier finden Sie die Lehrmaterialien für die Lehrveranstaltung Einführung ...
    5 KB (547 Wörter) - 09:40, 27. Apr. 2013
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_16, Quiz der Woche_SoSe_16, Übungsaufgaben_SoSe_16 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (176 Wörter) - 13:56, 11. Jul. 2016
  • =Unterricht= *Anwendung Satz des Pythagoras - Wiederholung *Die Satzgruppe des Pythagoras *Kreisfläche - Annäherung nach Archimedes ...
    2 KB (271 Wörter) - 12:47, 16. Jan. 2016
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 3.1== Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert ...
    4 KB (516 Wörter) - 13:53, 9. Mai 2012
  • Category:Einführung_S ...
    14 KB (1.967 Wörter) - 12:29, 16. Apr. 2012
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.103 Wörter) - 11:38, 5. Jun. 2012
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 15:36, 18. Apr. 2012
  • =Aufgaben zum Abstand= ==Aufgabe 5.1== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau ...
    2 KB (239 Wörter) - 13:45, 9. Mai 2012
  • Hier habe ich mir mal eine alternative Lösung überlegt : A { n e N | Em e N : 2m = n } B { n e N | Em e N : (2m)² = n²} ...
    2 KB (386 Wörter) - 16:46, 29. Apr. 2012
  • Hier habe ich mir mal eine alternative Lösung überlegt : A { n e N | Em e N : 2m = n } B { n e N | Em e N : (2m)² = n²} ...
    2 KB (386 Wörter) - 16:44, 29. Apr. 2012
  • == Aufgabe 3.1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    2 KB (350 Wörter) - 11:08, 26. Apr. 2012
  • a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien ...
    2 KB (245 Wörter) - 20:53, 4. Mai 2012
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    2 KB (269 Wörter) - 12:57, 16. Jul. 2012
  • == Aufgabe 2 == Definieren Sie den Begriff Quadrat auf mindestens drei verschiedene Weisen. === Lösung von Caro44=== # Eine Raute mit einem rechten ...
    2 KB (271 Wörter) - 15:15, 14. Mai 2012
  • == Aufgabe 3 == Definieren Sie den Begriff Dreieck. Gegeben seien drei nicht kollineare Punkte A,B,C in ein und derselben Ebene. Unter einem Dreieck ...
    2 KB (231 Wörter) - 11:06, 12. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 3.5== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade ...
    5 KB (871 Wörter) - 13:31, 22. Mai 2012
  • Kategorie:Didaktik_Geometrie ...
    1 KB (193 Wörter) - 13:47, 7. Jun. 2013
  • ==== Kleine Diskussion über Alternativen ==== Hier habe ich mir mal eine alternative Lösung überlegt : A { n e N | Em e N : 2m = n } ...
    2 KB (391 Wörter) - 16:39, 29. Apr. 2012
  • Es sei \ \mathfrak{F} die Menge der Figuren der Ebene. Auf \ \mathfrak{F} sei eine Äquivalenzrelation \ \Theta definiert. \ \Theta möge \ ...
    1 KB (229 Wörter) - 18:46, 14. Jul. 2012
  • == Aufgabe 4.1 == Welche der folgenden Relationen ziehen Klasseneinteilungen auf den jeweils genannten Mengen nach sich? *Relation der Winkelkongruenz ...
    2 KB (275 Wörter) - 13:40, 2. Mai 2012
  • ==== Hier können Sie die Aufgaben diskutieren, Termine vereinbaren etc. ==== Hallo, beim morgigen Tutorium werde ich meine Lösungen für das ...
    1 KB (237 Wörter) - 00:14, 20. Jun. 2012
  • == Aufgabe 1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \wedge (\ B \Rightarrow A) \Leftrightarrow (\ A \Leftrightarrow ...
    2 KB (267 Wörter) - 15:09, 3. Mai 2012
  • =Aufgaben zur Inzidenz in der Ebene= ==Aufgabe 4.1== Es sei P die Menge der Punkte und G die Menge der Gerade. Wir betrachten folgendes Modell: ...
    2 KB (271 Wörter) - 20:19, 16. Mai 2012
  • ==Aufgabe 4.1== Es sei P die Menge der Punkte und G die Menge der Geraden. Wir betrachten folgendes Modell: P = {A,B,C,D} G = Ich mach mal vorsichtshalber ...
    12 KB (1.883 Wörter) - 13:51, 22. Mai 2012
  • == Aufgabe 4.3 == Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    8 KB (1.130 Wörter) - 16:59, 19. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S Kategorie:Einführung_P ...
    10 KB (1.292 Wörter) - 22:49, 7. Mai 2012
  • Bereits in den einführenden Kapiteln (siehe z. B. Definitionen in der Mathematik_SoSe_12) haben wir festgestellt, dass wir Grundbegriffe benötigen ...
    5 KB (648 Wörter) - 15:14, 7. Mai 2012
  • === Was ist ein Punkt? === {| style="border-spacing:0;" | style="border:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.123cm;padding-right:0 ...
    11 KB (1.675 Wörter) - 16:43, 8. Mai 2012
  • Category:Einführung_S ...
    12 KB (1.729 Wörter) - 21:53, 8. Mai 2012
  • = Aufgaben zum Abstand und zur Anordnung = == Aufgabe 6.1 == Definieren Sie: Strecke, Länge einer Strecke, die Halbgerade AB^+ und die Halbgerade ...
    2 KB (239 Wörter) - 22:01, 22. Mai 2012
  • =Aufgaben zum Abstand= ==Aufgabe 5.1== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau ...
    2 KB (254 Wörter) - 21:22, 23. Mai 2012
  • ==Die Aufgabe== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau einer zwischen den beiden ...
    12 KB (1.966 Wörter) - 12:09, 19. Jun. 2012
  • Zeigen Sie, dass für drei paarweise verschiedene Punkte \ A, B und \ C gilt: \operatorname Zw (A, B, C) \Rightarrow \overline{AB} \subset ...
    19 KB (3.188 Wörter) - 21:47, 24. Jun. 2012
  • Zeigen Sie, dass für drei paarweise verschiedene Punkte \ A, B und \ C gilt: Wenn C \in \ AB^{+} und \left| AB \right| dann gilt \operatorname ...
    6 KB (962 Wörter) - 20:29, 11. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 3.1== Unter einer Konventionaldefinition versteht man eine Definition, die in der Form "Wenn-Dann" formuliert wurde. Geben Sie zwei ...
    4 KB (626 Wörter) - 17:30, 10. Mai 2012
  • Beweisen Sie: Je vier nicht komplanare Punkte sind paarweise verschieden (Hinweis: Nutzen Sie bei der Beweisführung die Sätze aus Aufgabe 4 ...
    2 KB (288 Wörter) - 19:12, 31. Mai 2012
  • ==Die Aufgabe== Beweisen Sie Satz I.7 : Jede Ebene enthält (wenigstens) drei Punkte. ==Lösungsvorschlag von Nemo81== ===Der Vorschlag=== ...
    2 KB (381 Wörter) - 17:10, 3. Jun. 2012
  • ==Aufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade ...
    2 KB (332 Wörter) - 16:50, 10. Mai 2012
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    4 KB (605 Wörter) - 15:30, 23. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_GeometrieKategorie:Einführung_GeometrieWir betrachten die Gerade g und auf dieser Geraden die Relation Punkt A liegt links ...
    2 KB (320 Wörter) - 18:39, 22. Mai 2012
  • Beweisen Sie: Ist O ein beliebiger Punkt einer Geraden g und A ein weiterer (von O verschiedener) Punkt dieser Geraden, so gilt für die Halbgeraden ...
    3 KB (421 Wörter) - 09:18, 12. Jun. 2012
  • ==Das Übungsblatt im Format PDF== Datei:Halbgeraden.pdf ==Die Classroompresenterfolien als PDF== Datei:Halbgeradenpp.pdf == Eine etwas andere ...
    6 KB (883 Wörter) - 17:33, 19. Jul. 2012
  • =Fragen/Anregungen von Userin Studentin= könnten nicht die lösungen der wochenaufgaben auf einer seite stehen? also z.b.: aufgabe 4.1, darunter ...
    3 KB (510 Wörter) - 21:36, 14. Mai 2012
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    12 KB (1.709 Wörter) - 16:10, 14. Mai 2012
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.251 Wörter) - 11:52, 15. Mai 2012
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und Ebenen können wir in unserer Geometrie nicht definieren. Für Strecken wird uns das gelingen. ...
    14 KB (1.998 Wörter) - 11:12, 15. Mai 2012
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und Ebenen können wir in unserer Geometrie nicht definieren. Für Strecken wird uns das gelingen. ...
    14 KB (1.996 Wörter) - 13:29, 15. Mai 2012
  • = Der Abstand zweier Punkte = === Die ersten beiden Abstandsaxiome === ===== Axiom II.1: (Abstandsaxiom) ===== :Zu je zwei Punkten \ A und \ B ...
    7 KB (979 Wörter) - 13:53, 15. Mai 2012
  • ==Aufgabe 6.1== Beweisen Sie: Aus \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) folgt \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) . Lösung von Aufgabe ...
    2 KB (276 Wörter) - 12:40, 5. Jun. 2012
  • ==Zusatzaufgabe 6.1== Kreissehnen, Kreisradien und Kreisdurchmesser sind Strecken. Definieren Sie was man unter einer Sehne, einem Radius und ...
    1 KB (178 Wörter) - 16:58, 3. Jun. 2012
  • Beweisen Sie: Aus \operatorname{Zw} \left( A, B, C \right) folgt \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) . {| class="wikitable" ...
    1 KB (187 Wörter) - 15:33, 6. Jun. 2012
  • Beweisen Sie den Satz von Pasch. Verwenden Sie für den Beweis die Definition von Halbebenen und gehen Sie davon aus, dass jede Ebene in genau ...
    5 KB (894 Wörter) - 23:04, 6. Jun. 2012
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    3 KB (404 Wörter) - 15:53, 6. Jun. 2012
  • Definition (gemeiner Dreiecksschneider): Unter einem gemeinen Dreieckschneider versteht man eine Gerade, die alle drei offenen Seiten eines Dreiecks ...
    970 Bytes (126 Wörter) - 17:22, 27. Mai 2012
  • Category:Einführung_S ...
    17 KB (2.462 Wörter) - 17:39, 30. Jun. 2013
  • == Aufgabe == Wir teilen den Vorlesungsraum in 4 Gruppen: Gruppe "Fenster", Gruppe "Mitte Nähe Fenster", Gruppe "Mitte Nähe Wand", Gruppe "Wand". ...
    8 KB (1.124 Wörter) - 16:58, 15. Mai 2012
  • = Aufgaben zum Abstand und zur Anordnung = == Aufgabe 6.1 == Definieren Sie: Strecke, Länge einer Strecke, die Halbgerade AB^+ und die Halbgerade ...
    2 KB (259 Wörter) - 19:52, 6. Jun. 2012
  • == Aufgabe 7.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} ...
    2 KB (351 Wörter) - 17:01, 31. Mai 2012
  • == Aufgabe 4.3 == Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    2 KB (314 Wörter) - 21:11, 21. Mai 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (310 Wörter) - 16:57, 16. Jun. 2012
  • Das Axiom I.7 sagt aus: Es gibt vier Punkte, die nicht komplanar sind. Es sei \ \epsilon eine beliebige Ebene und \ A, B, C, D die vier Punkte ...
    1 KB (222 Wörter) - 16:06, 20. Jun. 2012
  • 1) Wenn vier Punkte nicht in der selben Ebene liegen, dann sind drei Punkte von ihnen auf der selben Ebene 2) 4 Punkte die nicht auf der selben ...
    3 KB (479 Wörter) - 11:27, 12. Jul. 2012
  • === Zusatzaufgabe 6.1 === Es sei \ g eine Gerade und \ P ein Punkt, der nicht zu \ g gehört. Beweisen Sie mittels der Axiome der Inzidenz: Es ...
    2 KB (402 Wörter) - 11:32, 12. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 5.1== Satz: ::Von drei paarweise verschiedenen Punkten \ A, B und \ C ein und derselben Geraden \ g liegt genau einer zwischen den beiden ...
    4 KB (661 Wörter) - 23:13, 3. Jun. 2012
  • == Der Mittelpunkt einer Strecke== Wir wissen nun, dass eine offene Strecke \overline{AB} die Menge aller Punkte ist, die zwischen \ A und \ B ...
    8 KB (1.221 Wörter) - 14:05, 24. Mai 2012
  • == Der Mittelpunkt einer Strecke== Wir wissen nun, dass eine offene Strecke \overline{AB} die Menge aller Punkte ist, die zwischen \ A und \ B ...
    10 KB (1.472 Wörter) - 00:32, 15. Jun. 2012
  • == Aufgabe 7.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} ...
    2 KB (351 Wörter) - 13:11, 17. Jun. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#DDFFDD; padding:1em" | valign="top" | =Wie könnte dieses Bild entstanden sein?= {| class="wikitable" ...
    14 KB (1.984 Wörter) - 19:15, 6. Jun. 2012
  • = Diskussion I = ==Vorbemerkung== Rein aus Erfahrung zeigt sich (leider), dass sich wohl auch in diese Diskussion nur wenige, bis gar keine Studis ...
    7 KB (1.164 Wörter) - 13:56, 31. Jul. 2014
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 11:15, 29. Mai 2012
  • == Axiome == === Inzidenzaxiome === =====Axiom I.0:===== :Geraden und Ebenen sind Punktmengen. =====Axiom I.1: (Axiom von der Geraden)===== ...
    4 KB (616 Wörter) - 16:41, 31. Mai 2012
  • == Axiome == === Inzidenzaxiome === =====Axiom I.0:===== :Geraden und Ebenen sind Punktmengen. =====Axiom I.1: (Axiom von der Geraden)===== ...
    4 KB (616 Wörter) - 16:48, 31. Mai 2012
  • == Zusatzaufgabe 8.1 == Unter dem Raum \mathbb{P}versteht man die Menge aller Punkte. Die Punktmenge \varepsilon \subset \mathbb{P} sei eine Ebene ...
    1 KB (151 Wörter) - 13:46, 12. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    19 KB (2.743 Wörter) - 15:22, 7. Jun. 2012
  • =Was bisher geschah...= {| class="wikitable sortable" !Satz/Axiom!!Zu finden unter: |- | Je drei nichtkollineare Punkte sind paarweise verschieden ...
    1 KB (163 Wörter) - 22:46, 3. Jun. 2012
  • {|width=90%| style="background-color:#E8E8E8; padding:1em" | valign="top" | =Wie könnte dieses Bild entstanden sein?= {| class="wikitable" ...
    9 KB (1.281 Wörter) - 20:14, 11. Jun. 2012
  • =Aufgabe 5.2= Diese Aufgabe war letzte Woche noch zu schwer- sorry dafür. Versuchen Sie es diese Woche nochmal. Zeigen Sie, dass für drei paarweise ...
    2 KB (278 Wörter) - 20:16, 6. Jun. 2012
  • ===Anwendungsorientierte Aufgaben im Kontext "Spiegelungen"=== ==Aufgabe 8.1== Das klassische Feuerwehrproblem: Am Punkt A steht die Feuerwehr ...
    9 KB (1.362 Wörter) - 17:05, 13. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    20 KB (2.938 Wörter) - 18:20, 5. Jul. 2012
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (375 Wörter) - 15:23, 11. Jun. 2012
  • --KeinKurpfälzer 17:29, 11. Jun. 2012 (CEST) Idee von Wurzel Datei:Skizze 7.5.PNG--Tchu Tcha Tcha 19:14, 12. Jun. 2012 (CEST) === Lösungsvorschlag ...
    2 KB (282 Wörter) - 17:36, 1. Jul. 2012
  • == Zusatzaufgabe 8.1 == Unter dem Raum \mathbb{P}versteht man die Menge aller Punkte. Die Punktmenge \varepsilon \subset \mathbb{P} sei eine Ebene ...
    1 KB (155 Wörter) - 00:15, 18. Jun. 2012
  • Beweisen Sie die Halbgeradentreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Streckentreue der Geradenspiegelung und eine geeignete ...
    5 KB (801 Wörter) - 19:21, 28. Jun. 2012
  • Beweisen Sie die Winkeltreue der Geradenspiegelung. Nutzen Sie für den Beweis die Halbgeradentreue und die Eigenschaft der Geradenspiegelung ...
    4 KB (526 Wörter) - 12:35, 23. Jul. 2012
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 14:05, 14. Jun. 2012
  • ==Die Aufgabe== Seien A, B und Q drei paarweise verschiedene Punkte für die gelte \operatorname{nkoll}(A, B, Q). Sei g eine Gerade. Beweisen Sie: ...
    5 KB (783 Wörter) - 17:48, 18. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (878 Wörter) - 11:05, 21. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (845 Wörter) - 17:51, 21. Jun. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (224 Wörter) - 13:34, 10. Jun. 2018
  • ==Die Aufgabe== Definieren Sie den Begriff Inneres eines Dreiecks. ==Definitionsversuch Nummero6/Tchu Tcha Tcha:== Es sei ein Dreieck ABC. Die ...
    9 KB (1.333 Wörter) - 00:39, 9. Jul. 2012
  • Beweisen Sie mit abbildungsgeometrischen Mitteln die Umkehrung des Basiswinkelsatzes. Kategorie:Einführung_P Darf man die Kongruenzsätze WSW ...
    18 KB (2.655 Wörter) - 16:33, 22. Jul. 2012
  • == Aufgabe 9.1 == Definieren Sie den Begriff Inneres eines Dreiecks. =Das Innere eines Dreiecks= Seien ABC drei nichtkollineare Punkte der Ebene ...
    10 KB (1.411 Wörter) - 20:19, 27. Jun. 2012
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (712 Wörter) - 14:30, 6. Jul. 2012
  • ==Aufgabe 11.1== Durch welche Abbildung kann die Verkettung zweier Punktspiegelungen ersetzt werden? Begründen Sie! Lösung von Aufgabe 11.1P ...
    8 KB (1.106 Wörter) - 11:58, 1. Jul. 2012
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist, wobei das Zentrum der neuen Punktspiegelung auf dem ...
    10 KB (1.426 Wörter) - 22:36, 9. Jul. 2012
  • Das Rechteck \overline{ABCD} soll durch eine Drehung auf das blaue Rechteck abgebildet werden. Konstruieren Sie den Drehpunkt. Wo müssen die ...
    14 KB (1.980 Wörter) - 13:37, 16. Jul. 2012
  • Was ergibt die Verkettung zweier Schubspiegelungen? gerade sehe ich, dass die verschiebung bei einer schubspiegelung immer parallel zur spielgelgeraden ...
    18 KB (2.704 Wörter) - 12:43, 23. Jul. 2012
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 18:21, 5. Jul. 2012
  • ===Die Kongruenzsätze=== Wir haben im Abschnitt über die Kongruenzrelation die Definition Dreieckskongruenz kennengelernt. Ein Dreieck ist dann ...
    11 KB (1.516 Wörter) - 21:04, 7. Jul. 2012
  • == Stufenwinkel, Wechselwinkel, entgegengesetzt liegende Winkel == In welchen Fällen handelt es sich um.... ::Stufenwinkel ::Wechselwinkel ...
    5 KB (704 Wörter) - 18:25, 3. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (337 Wörter) - 13:34, 10. Jul. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (747 Wörter) - 13:32, 10. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.1 == Definieren Sie die Begriffe Innenwinkel eines Dreiecks und Außenwinkel eines Dreiecks. ==Definitionsversuch 1, Tchu Tcha Tcha== ...
    5 KB (672 Wörter) - 12:15, 11. Jul. 2012
  • Es ist bekannt, dass Auswendiglernen nicht so wirklich viel nutzt für die Klausur (egal ob alte oder neue Prüfungsordnung). Hier drei Aufgaben ...
    6 KB (858 Wörter) - 19:38, 8. Jul. 2012
  • ===== Satz XIV.1: (Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber) ===== ::Es sei \overline{ABC} ein Dreieck mit den schulüblichen ...
    2 KB (272 Wörter) - 17:03, 16. Jul. 2012
  • Spannender als das 'Sammeln von Daten' ist sicherlich die qualitative (und auch quantitative) Plakatanalyse: --Flo60 20:04, 11. Jul. 2012 (CEST) ...
    9 KB (1.307 Wörter) - 23:37, 11. Jul. 2012
  • Techniklehrer Mayer2 möchte die hübsche Referendarin Lisa beeindrucken und baut ihr das folgende Winkelkreuz für den Geometrieunterricht. ...
    42 KB (6.241 Wörter) - 23:02, 22. Jul. 2012
  • Es seien A,B,C,D vier Punkte die alle in einer Ebene liegen und nicht kollinear sind. Unter dem Viereck ABCD versteht man die Punktmenge: \overline{AB} ...
    3 KB (483 Wörter) - 17:17, 22. Jul. 2012
  • == Aufgabe 11.6 == Beweisen Sie: Sei P ein Punkt und g eine Gerade. Es existiert genau ein Lot von P auf g. Auf drei Bildern eine mögliche Beweisidee: ...
    1 KB (189 Wörter) - 14:49, 15. Jul. 2012
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_12, Quiz der Woche_SoSe_12, Übungsaufgaben_SoSe_12 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (178 Wörter) - 16:11, 18. Okt. 2012
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    8 KB (1.225 Wörter) - 11:53, 15. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    11 KB (1.521 Wörter) - 18:38, 19. Jan. 2013
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 1.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    4 KB (682 Wörter) - 10:41, 1. Nov. 2012
  • == Ideen zur Heranführung an die Geradenspiegelung== === Idee der Symmetrie === Die Applikation wurde im WS 2010/11 von tutorin Anne generiert. ...
    8 KB (1.117 Wörter) - 16:56, 5. Nov. 2012
  • ==Aufgabe 1.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! ...
    11 KB (1.590 Wörter) - 10:37, 1. Nov. 2012
  • Kategorie: Elementargeometrie ...
    11 KB (1.490 Wörter) - 13:50, 12. Dez. 2012
  • Kategorie: Elementargeometrie ...
    1 KB (141 Wörter) - 12:19, 19. Feb. 2013
  • ===== Beweis von Satz 1.4: ===== :: Die Beweise ergeben sich mehr oder weniger unmittelbar aus Satz 1.3. ::Fühlen Sie sich frei zu üben. ...
    11 KB (1.525 Wörter) - 19:02, 1. Mai 2013
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 14:59, 6. Nov. 2012
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.081 Wörter) - 15:03, 6. Nov. 2012
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (455 Wörter) - 15:19, 6. Nov. 2012
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! 1. Jedes n-Eck mit n ...
    4 KB (608 Wörter) - 16:34, 22. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    8 KB (1.135 Wörter) - 20:58, 11. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (178 Wörter) - 15:25, 14. Nov. 2012
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (698 Wörter) - 15:32, 14. Nov. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    12 KB (1.729 Wörter) - 00:34, 16. Nov. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    12 KB (1.671 Wörter) - 16:41, 30. Nov. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (431 Wörter) - 00:37, 16. Nov. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (350 Wörter) - 18:39, 16. Jan. 2013
  • == Aufgabe 4.3 == Satz I: Je drei nicht kollineare Punkte sind paarweise verschieden. # Wir formulieren Satz I neu und beginnen mit „Es seien ...
    2 KB (364 Wörter) - 16:25, 24. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (701 Wörter) - 16:27, 24. Nov. 2012
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    14 KB (2.135 Wörter) - 10:28, 25. Jan. 2013
  • == Aufgabe 4.1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    2 KB (245 Wörter) - 14:28, 20. Nov. 2012
  • a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien ...
    2 KB (299 Wörter) - 14:08, 4. Feb. 2013
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    1 KB (169 Wörter) - 18:19, 31. Jan. 2013
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (387 Wörter) - 18:15, 22. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (226 Wörter) - 15:27, 28. Nov. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (159 Wörter) - 19:19, 25. Nov. 2012
  • =Aufgaben zu Relationen= ==Aufgabe 5.1== a) Geben Sie die Menge M aller konvexen Drachenvierecke an. b) Bilden Sie das kartesische Produkt der ...
    3 KB (505 Wörter) - 17:06, 27. Nov. 2012
  • Wir betrachten die Gerade g und auf dieser Geraden die Relation Punkt A liegt links von Punkt B ohne exakte Definition in intuitiver Form. Welche ...
    1 KB (201 Wörter) - 17:11, 5. Feb. 2013
  • ==Aufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade ...
    706 Bytes (108 Wörter) - 17:15, 27. Nov. 2012
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    2 KB (242 Wörter) - 13:21, 20. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (309 Wörter) - 14:52, 2. Dez. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (802 Wörter) - 18:42, 5. Dez. 2012
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 17:19, 3. Dez. 2012
  • Category:Einführung_S ...
    9 KB (1.266 Wörter) - 11:30, 11. Dez. 2012
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 16:56, 13. Dez. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    18 KB (2.639 Wörter) - 18:27, 15. Dez. 2012
  • == Aufgabe 8.1 == Es seien A und B zwei verschiedene Punkte. Welche Ergebnisse erzielen Sie nach den folgenden Mengenoperationen? a) \ AB^{+} ...
    2 KB (347 Wörter) - 18:45, 15. Dez. 2012
  • Kategorie:Einführung_S [[Bild:image.jpg | 500px]] Dann müssen aber die plus Ebenen im Inneren sein. --Yellow 13:05, 18. Dez. 2012 (CET) ...
    1 KB (159 Wörter) - 17:56, 18. Dez. 2012
  • Kategorie:Einführung_S ...
    15 KB (2.215 Wörter) - 23:14, 21. Jan. 2013
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (494 Wörter) - 14:23, 19. Dez. 2012
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    5 KB (734 Wörter) - 16:56, 17. Jan. 2013
  • =Was geschah mit Mayer2= Mayer2 wurde erst von seiner Frau verlassen, dann verließ er Deutschland. Bald wird er in der Doku-Soap "Deutschland ...
    68 KB (9.711 Wörter) - 00:29, 10. Feb. 2013
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 14:51, 8. Jan. 2013
  • =Aufgabe 6.1= Zeigen Sie, dass die Vektoren \vec{a}=\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3\\0 \end{pmatrix}, \vec{b}=\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2\\-1 \end{pmatrix} ...
    1 KB (214 Wörter) - 11:13, 29. Jan. 2014
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (867 Wörter) - 18:14, 12. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (878 Wörter) - 18:22, 12. Jan. 2013
  • Liebe Studierende, seit 1\frac{1}{2} Jahren begebe ich mich regelmäßig drei mal wöchentlich aufs Spinningrad. Neben dem körperlichen Training ...
    1 KB (218 Wörter) - 18:44, 16. Jan. 2013
  • = Die Ankündigung= Liebe Studierende, seit 1\frac{1}{2} Jahren begebe ich mich regelmäßig drei mal wöchentlich aufs Spinningrad. Neben dem ...
    4 KB (545 Wörter) - 18:45, 9. Feb. 2013
  • =Aufgabe 11.01= Formulieren Sie die Umkehrung des Basiswinkelsatzes. Lösung Aufgabe 11.01 WS_12_13 =Aufgabe 11.02= Es seien A, B, C drei nicht ...
    18 KB (2.622 Wörter) - 11:55, 23. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    3 KB (495 Wörter) - 00:21, 25. Jan. 2013
  • == Aufgabe 11.02 == Es seien A, B, C drei nicht kollineare Punkte. Die Winkel \alpha=\angle CAB und \beta= \angle CBA seien kongruent zueinander. ...
    5 KB (837 Wörter) - 10:57, 25. Jan. 2013
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 14:45, 23. Jan. 2013
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 14:47, 23. Jan. 2013
  • =Aufgabe 11.06= Es sei P ein Punkt aus dem Inneren des Winkels \alpha. Der Scheitel von \alpha sei der Punkt S. P möge zu den Schenkeln von ...
    2 KB (349 Wörter) - 19:08, 24. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (343 Wörter) - 20:05, 26. Jan. 2013
  • =Hilfe für die Umkreisaufgaben= =Aufgabe 12.01= Auf einem Blatt Papier sei eine Strecke \overline{AB} gegeben. Die Schüler falten das Blatt ...
    7 KB (1.029 Wörter) - 17:49, 27. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (734 Wörter) - 21:33, 30. Jan. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    7 KB (1.043 Wörter) - 19:09, 31. Jan. 2013
  • ===Die Kongruenzsätze=== Wir haben im Abschnitt über die Kongruenzrelation die Definition Dreieckskongruenz kennengelernt. Ein Dreieck ist dann ...
    11 KB (1.516 Wörter) - 18:23, 28. Jan. 2013
  • Durch welche Abbildung kann die Verkettung zweier Punktspiegelungen ersetzt werden? Begründen Sie! Kategorie:Einführung_P Mein Vorschlag: ...
    7 KB (1.088 Wörter) - 21:38, 5. Feb. 2013
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist. Kategorie:Einführung_P Die Verkettung von drei Punktspiegelungen ...
    1 KB (146 Wörter) - 22:58, 1. Feb. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ==Lösung User ...== =Aufgabe e= Es sei R ein beliebiger Punkt und r \in \mathbb{R}, r>0. Was ist das? M:=\left\{P||RP ...
    20 KB (3.060 Wörter) - 01:16, 10. Feb. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    5 KB (755 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2013
  • ==Was bisher geschah: Sommersemester 2012== [[Datei:Wk 00 0002 Kopie.png|300px]] *Winkelkreuz *Die Ökovariante aus gewachstem Buchenholz ist ...
    14 KB (2.011 Wörter) - 10:59, 11. Aug. 2014
  • __NOTOC__ Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω ----- {|width=100%| style="background-color:#FFFF99; padding:1em" | valign="top" | ...
    13 KB (1.650 Wörter) - 13:40, 8. Apr. 2013
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_WS_12_13, Quiz der Woche_WS_12_13, Übungsaufgaben_WS_12_13 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (181 Wörter) - 13:53, 8. Apr. 2013
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    9 KB (1.264 Wörter) - 21:49, 2. Mai 2013
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.109 Wörter) - 11:58, 20. Apr. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    1 KB (185 Wörter) - 12:06, 14. Mai 2013
  • { Es seien a und b zwei verschiedene natürliche Zahlen. Die Zahl a möge größer als 1 sein, b sei verschieden von 0. Dafür, dass a ein Teiler ...
    3 KB (517 Wörter) - 14:45, 21. Okt. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (867 Wörter) - 08:25, 30. Jun. 2013
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.081 Wörter) - 13:35, 26. Apr. 2013
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 13:36, 26. Apr. 2013
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (455 Wörter) - 15:55, 5. Mai 2013
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n ...
    2 KB (275 Wörter) - 15:56, 5. Mai 2013
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 18:14, 28. Apr. 2013
  • =Aufgabe 1= Gegeben sind drei Ebenengleichungen a_1x+b_1y+c_1z=d_1, a_2x+b_2y+c_2z=d_2 und a_3x+b_3y+c_3z=d_3. Geben Sie drei Ebenen dieser Form ...
    1 KB (233 Wörter) - 12:02, 30. Apr. 2013
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 13:30, 3. Mai 2013
  • == Quiz zu Definitionen II == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (231 Wörter) - 13:11, 6. Mai 2013
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    13 KB (1.871 Wörter) - 10:23, 23. Mai 2013
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 14:48, 8. Mai 2013
  • == Aufgabe 4.1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    2 KB (245 Wörter) - 19:05, 8. Mai 2013
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    2 KB (305 Wörter) - 09:19, 23. Mai 2013
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (387 Wörter) - 15:04, 8. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (233 Wörter) - 23:01, 3. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    11 KB (1.688 Wörter) - 00:05, 17. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    6 KB (824 Wörter) - 17:44, 22. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (479 Wörter) - 23:27, 3. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (511 Wörter) - 22:40, 30. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    2 KB (346 Wörter) - 17:52, 22. Mai 2013
  • Category:Einführung_S ...
    3 KB (466 Wörter) - 23:49, 3. Jun. 2013
  • == Aufgabe 5.1 == a) Geben Sie die Menge M aller konvexen Drachenvierecke an. b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge M \times M. ...
    3 KB (507 Wörter) - 19:18, 22. Mai 2013
  • Wir betrachten die Gerade g und auf dieser Geraden die Relation Punkt A liegt links von Punkt B ohne exakte Definition in intuitiver Form. Welche ...
    2 KB (385 Wörter) - 15:33, 10. Jul. 2013
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    2 KB (265 Wörter) - 19:52, 5. Jun. 2013
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    4 KB (582 Wörter) - 20:55, 18. Jul. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    12 KB (1.700 Wörter) - 12:35, 21. Nov. 2014
  • Category:Einführung_S ...
    5 KB (810 Wörter) - 09:20, 4. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    1.017 Bytes (131 Wörter) - 18:34, 4. Jun. 2013
  • Definieren Sie den Begriff Dreieck \overline{ABC} (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand). Es seien A,B,C drei nich kollineare Punkte. ...
    475 Bytes (65 Wörter) - 16:01, 12. Jul. 2013
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 16:44, 7. Jun. 2013
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (653 Wörter) - 18:03, 8. Jun. 2013
  • Das klassische Feuerwehrproblem: Am Punkt A steht die Feuerwehr, Punkt B symbolisiert das brennende Haus. Die Gerade g ist die Uferbegrenzung ...
    4 KB (683 Wörter) - 16:00, 12. Jul. 2013
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (494 Wörter) - 13:34, 13. Jun. 2013
  • == Einzelnachweise == ]Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt ...
    2 KB (318 Wörter) - 18:14, 2. Jul. 2013
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (402 Wörter) - 13:41, 13. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    9 KB (1.259 Wörter) - 23:39, 13. Jun. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    18 KB (2.639 Wörter) - 23:41, 13. Jun. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    15 KB (2.215 Wörter) - 23:45, 13. Jun. 2013
  • Category:Einführung_S ...
    5 KB (632 Wörter) - 16:22, 16. Jun. 2013
  • =Aufgabe 1= Bestimmen Sie die Koordinaten des Vekotrs \vec{x}=\begin{pmatrix} 19 \\ 5 \\ -17 \end{pmatrix}\ bezüglich des Erzeugendensystem E ...
    2 KB (256 Wörter) - 15:20, 26. Jun. 2013
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 17:22, 24. Jun. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    6 KB (878 Wörter) - 07:59, 30. Jun. 2013
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_13, Quiz der Woche_SoSe_13, Übungsaufgaben_SoSe_13 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (188 Wörter) - 13:45, 7. Okt. 2013
  • Category:Einführung_S Category:Didaktik Geometrie ...
    1 KB (186 Wörter) - 12:41, 12. Jul. 2013
  • ==Aufgabe 1== Zeigen Sie, dass die Vektoren \vec{a}=\begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ 3\\0 \end{pmatrix}, \vec{b}=\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2\\-1 \end{pmatrix} ...
    2 KB (393 Wörter) - 10:18, 9. Jul. 2013
  • Zeigen Sie, dass die Verkettung einer Drehung D_{\left( S,\alpha \right) } mit einer Verschiebung wieder eine Drehung D_{\left( P,\alpha \right ...
    6 KB (893 Wörter) - 10:03, 15. Jul. 2013
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 16:37, 4. Jul. 2013
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 16:37, 4. Jul. 2013
  • ===Die Kongruenzsätze=== Wir haben im Abschnitt über die Kongruenzrelation die Definition Dreieckskongruenz kennengelernt. Ein Dreieck ist dann ...
    11 KB (1.516 Wörter) - 16:38, 4. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (281 Wörter) - 23:19, 4. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (332 Wörter) - 17:35, 15. Jul. 2013
  • == Zeigen Sie, dass die Verkettung dreier Punktspiegelungen wieder eine Punktspiegelung ist. == Kategorie:Einführung_P * Ich habe eine Frage ...
    5 KB (704 Wörter) - 14:47, 16. Jul. 2013
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_13, Quiz der Woche_SoSe_13, Übungsaufgaben_SoSe_13 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (188 Wörter) - 11:11, 17. Okt. 2013
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    9 KB (1.278 Wörter) - 19:35, 11. Nov. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    2 KB (222 Wörter) - 22:54, 18. Jul. 2013
  • Kategorie:Einführung_S ...
    914 Bytes (134 Wörter) - 23:08, 18. Jul. 2013
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.081 Wörter) - 12:02, 31. Okt. 2013
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    2 KB (366 Wörter) - 20:01, 4. Nov. 2013
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (455 Wörter) - 12:09, 31. Okt. 2013
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n ...
    2 KB (331 Wörter) - 00:34, 11. Nov. 2013
  • # Zur praktischen Motivierung der Beschäftigung mit welcher Vierecksart sind Scherenwagenheber (passende Bilder lassen sich leicht googlen) geeignet? ...
    2 KB (311 Wörter) - 22:51, 11. Nov. 2013
  • Peter möchte den Begriff Tangentendreieck definieren. Kommentieren Sie dieses Unterfangen. * Sinnlos, da jedes Dreieck ein Tangentendreieck ist ...
    732 Bytes (99 Wörter) - 00:22, 11. Nov. 2013
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 14:44, 6. Nov. 2013
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    14 KB (2.084 Wörter) - 21:47, 1. Jan. 2014
  • == Aufgabe 4.1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    2 KB (245 Wörter) - 11:10, 14. Nov. 2013
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    2 KB (258 Wörter) - 19:32, 7. Jan. 2014
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (387 Wörter) - 11:17, 14. Nov. 2013
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 11:21, 14. Nov. 2013
  • == Aufgabe 5.1 == a) Geben Sie die Menge M aller konvexer Drachenvierecke an. b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge M \times M. ...
    3 KB (505 Wörter) - 19:37, 7. Jan. 2014
  • Wir betrachten die Gerade g und auf dieser Geraden die Relation Punkt A liegt links von Punkt B ohne exakte Definition in intuitiver Form. Welche ...
    2 KB (326 Wörter) - 12:31, 28. Nov. 2013
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    743 Bytes (112 Wörter) - 11:48, 21. Nov. 2013
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    673 Bytes (105 Wörter) - 11:49, 21. Nov. 2013
  • ==Aufgabe 6.1== Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade \ AB^- an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Lösung von Aufg ...
    1 KB (207 Wörter) - 14:30, 26. Nov. 2013
  • Beweisen Sie: Es sei \operatorname{koll} \left( A, B, C \right) mit \ A, B, C sind paarweise verschieden. Dann gilt genau eine der folgenden ...
    2 KB (298 Wörter) - 11:16, 5. Feb. 2014
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 15:04, 4. Dez. 2013
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (494 Wörter) - 11:15, 12. Dez. 2013
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (402 Wörter) - 11:16, 12. Dez. 2013
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 11:43, 12. Dez. 2013
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 13:59, 14. Jan. 2014
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 12:22, 27. Jan. 2014
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    9 KB (1.262 Wörter) - 14:20, 24. Jun. 2014
  • ===Die Kongruenzsätze=== Wir haben im Abschnitt über die Kongruenzrelation die Definition Dreieckskongruenz kennengelernt. Ein Dreieck ist dann ...
    11 KB (1.516 Wörter) - 12:30, 27. Jan. 2014
  • ==Bemerkung== Wir werden nicht alle Aufgaben ausführlich besprechen können. Bereitet euch inhaltlich auf die Übung vor, sodass wir die Aufgaben ...
    2 KB (370 Wörter) - 17:52, 2. Feb. 2014
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_WS_13_14, Quiz der Woche_WS_13_14, Übungsaufgaben_WS_13_14 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (182 Wörter) - 13:57, 22. Apr. 2014
  • == Aufgabe 5.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite ...
    3 KB (473 Wörter) - 22:35, 7. Nov. 2019
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (220 Wörter) - 14:56, 30. Apr. 2014
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (455 Wörter) - 14:58, 30. Apr. 2014
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! == Jedes n-Eck mit n ...
    11 KB (1.425 Wörter) - 13:19, 11. Mai 2014
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    8 KB (1.319 Wörter) - 18:21, 10. Mai 2014
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (387 Wörter) - 09:16, 16. Mai 2014
  • == Aufgabe 4.1 == Beweisen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstabelle: (\ A \Rightarrow B) \ \Leftrightarrow (\neg B \Rightarrow \neg A) ...
    2 KB (245 Wörter) - 09:18, 16. Mai 2014
  • a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite eines Dreiecks" seien ...
    1 KB (167 Wörter) - 12:19, 20. Mai 2014
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    2 KB (304 Wörter) - 23:11, 22. Mai 2014
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 11:01, 16. Mai 2014
  • == Aufgabe 5.1 == a) Geben Sie die Menge M aller konvexer Drachenvierecke an. b) Bilden Sie das kartesische Produkt der Menge M \times M. ...
    3 KB (505 Wörter) - 09:49, 23. Mai 2014
  • Wir betrachten die Gerade g und auf dieser Geraden die Relation Punkt A liegt links von Punkt B ohne exakte Definition in intuitiver Form. Welche ...
    2 KB (245 Wörter) - 17:47, 2. Jun. 2014
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    738 Bytes (112 Wörter) - 09:53, 23. Mai 2014
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    670 Bytes (105 Wörter) - 09:54, 23. Mai 2014
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    13 KB (1.929 Wörter) - 09:20, 12. Jun. 2014
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 13:53, 27. Mai 2014
  • ==Aufgabe 6.1== Geben Sie eine formal korrekte Definition für die Halbgerade \ AB^- an, ohne die Zwischenrelation zu verwenden. Lösung von Aufg ...
    1 KB (207 Wörter) - 14:19, 27. Mai 2014
  • a) Gegeben seien drei paarweise verschiedene und nichtkollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene ...
    2 KB (368 Wörter) - 20:25, 18. Jun. 2014
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 11:12, 10. Jun. 2014
  • ==Aufgabe 7.1== Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand ...
    1 KB (205 Wörter) - 11:29, 10. Jun. 2014
  • Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren ...
    1 KB (143 Wörter) - 08:42, 23. Jun. 2014
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    2 KB (293 Wörter) - 09:06, 1. Jul. 2014
  • ==Aufgabe 9.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (494 Wörter) - 15:29, 25. Jun. 2014
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (402 Wörter) - 15:30, 25. Jun. 2014
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 08:47, 27. Jun. 2014
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 15:35, 9. Jul. 2014
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 15:36, 9. Jul. 2014
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_14, Quiz der Woche_SoSe_14, Übungsaufgaben_SoSe_14 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    1 KB (161 Wörter) - 11:04, 7. Okt. 2014
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    2 KB (327 Wörter) - 14:35, 31. Okt. 2014
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (455 Wörter) - 14:00, 28. Okt. 2014
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n ...
    3 KB (383 Wörter) - 17:37, 14. Nov. 2014
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    7 KB (1.081 Wörter) - 14:15, 28. Okt. 2014
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 14:58, 7. Nov. 2014
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    12 KB (1.801 Wörter) - 15:08, 12. Feb. 2015
  • == Aufgabe 4.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite ...
    3 KB (474 Wörter) - 14:17, 11. Nov. 2014
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    3 KB (398 Wörter) - 13:04, 9. Feb. 2015
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Donnerstags-Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines ...
    3 KB (387 Wörter) - 14:25, 11. Nov. 2014
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 17:31, 14. Nov. 2014
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    739 Bytes (112 Wörter) - 14:22, 18. Nov. 2014
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    670 Bytes (105 Wörter) - 14:22, 18. Nov. 2014
  • ==Aufgabe 6.1== Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand ...
    1 KB (214 Wörter) - 10:58, 25. Nov. 2014
  • Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren ...
    695 Bytes (93 Wörter) - 13:56, 19. Jan. 2015
  • Definieren Sie mittels des Schnitts geeigneter Halbebenen den Begriff des Inneren eines Dreiecks \overline{ABC}. Kategorie:Einführung_P ...
    760 Bytes (106 Wörter) - 14:00, 19. Jan. 2015
  • Gegeben seien drei paarweise verschiedene und kollineare Punkte A, B und C in einer Ebene E. Ferner sei eine Gerade g Teilmenge der Ebene E, ...
    1.023 Bytes (151 Wörter) - 14:07, 19. Jan. 2015
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (625 Wörter) - 11:11, 25. Nov. 2014
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (494 Wörter) - 14:19, 9. Dez. 2014
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (402 Wörter) - 14:21, 9. Dez. 2014
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 12:26, 10. Dez. 2014
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 16:24, 17. Dez. 2014
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 16:26, 17. Dez. 2014
  • == Aufgabe 1== a) Prüfen Sie, ob die Vektoren v_1 = (4,4,4),\; v_2 = (2,4,6) und v_3 = (3,4,5) ein Erzeugendensystem von {\mathbb R}^3 bilden. ...
    2 KB (310 Wörter) - 19:33, 19. Jan. 2015
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_WS_14_15, Quiz der Woche_WS_14_15, Übungsaufgaben_WS_14_15 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (179 Wörter) - 10:08, 13. Apr. 2015
  • ===Das Haus der Vierecke=== Obige Flash-Applikation wurde von Frau Andrea Spitz im Rahmen des Seminars "Erstellen von Multimediaanwendungen für ...
    8 KB (1.138 Wörter) - 15:20, 27. Apr. 2015
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (211 Wörter) - 13:45, 28. Apr. 2015
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (454 Wörter) - 13:49, 28. Apr. 2015
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! -> Ich hab versucht ...
    8 KB (991 Wörter) - 16:53, 4. Mai 2015
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    6 KB (1.005 Wörter) - 14:12, 28. Apr. 2015
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 13:00, 5. Mai 2015
  • == Einstieg - Einführung Bruchrechnen == === Einstiegsproblem === Wir haben 1 kg Mehl und benötigen \frac{1}{3} davon. Wie können wir dies ...
    2 KB (259 Wörter) - 22:23, 10. Mai 2015
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    11 KB (1.660 Wörter) - 12:54, 11. Mai 2015
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresenters ...
    3 KB (396 Wörter) - 13:14, 12. Mai 2015
  • == Aufgabe 4.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite ...
    3 KB (473 Wörter) - 13:16, 12. Mai 2015
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    541 Bytes (86 Wörter) - 13:17, 12. Mai 2015
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 13:23, 12. Mai 2015
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_16, Quiz der Woche_SoSe_16, Übungsaufgaben_SoSe_16 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (176 Wörter) - 11:00, 10. Okt. 2016
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    730 Bytes (111 Wörter) - 13:09, 19. Mai 2015
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    661 Bytes (104 Wörter) - 13:10, 19. Mai 2015
  • ==Aufgabe 6.1== Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand ...
    1 KB (213 Wörter) - 13:18, 1. Jun. 2015
  • Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren ...
    497 Bytes (71 Wörter) - 14:24, 6. Jun. 2015
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (624 Wörter) - 13:24, 1. Jun. 2015
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (497 Wörter) - 09:40, 16. Jun. 2015
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (401 Wörter) - 09:41, 16. Jun. 2015
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 10:02, 16. Jun. 2015
  • =Spickzettel= Spickzettel Spickzettel überarbeitet Spickzettel 2015 =Aus der Probeklausur= Diskutieren Sie: ==Definition Kreis== ===Definition 1=== ...
    2 KB (244 Wörter) - 11:48, 26. Jul. 2015
  • = Division von Brüchen = == Wiederholung der Division == Aufteilen als Handlung wiederholen : [[Datei:Aufteilen.jpg|thumb|Aufteilen bei der Division ...
    2 KB (225 Wörter) - 15:45, 21. Jun. 2015
  • =Übung= # Definieren Sie mathematisch korrekt den Begriff Bruch. # Definieren Sie mathematisch korrekt den Begriff Bruchzahl. # Schreiben Sie ...
    4 KB (597 Wörter) - 19:49, 13. Jul. 2015
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 09:28, 3. Jul. 2015
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 09:30, 3. Jul. 2015
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_SoSe_15, Quiz der Woche_SoSe_15, Übungsaufgaben_SoSe_15 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (178 Wörter) - 15:24, 12. Okt. 2015
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.162 Wörter) - 15:17, 2. Nov. 2015
  • == Quiz zu Definitionen == Generieren Sie gemeinsam ein eigenes Quiz zum Begriff der Definition bzw. zum Definieren. Hier der Anfang. Sie müssen ...
    1 KB (211 Wörter) - 13:04, 27. Okt. 2015
  • =Aufgaben zu Definitionen= ==Aufgabe 2.1== Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch ...
    3 KB (454 Wörter) - 13:47, 27. Okt. 2015
  • Handelt es sich um Definitionen? Wenn ja, um welche Art von Definition (Real-, Konventional-, genetisch)? Begründen Sie! # Jedes n-Eck mit n ...
    2 KB (331 Wörter) - 22:58, 9. Nov. 2015
  • { In welchen Fällen handelt es sich um eine korrekte Definition des Begriffs Dreieck? (Wir gehen davon aus, dass die Begriffe n-Eck und Eckpunkt ...
    6 KB (1.005 Wörter) - 13:56, 27. Okt. 2015
  • Um einen Begriff definieren zu können braucht man weitere Begriffe, mit denen man den neu zu definierten Begriff um- bzw. beschreibt. Auch diese ...
    5 KB (699 Wörter) - 13:50, 3. Nov. 2015
  • = Strecken, intuitiv = Punkte, Geraden und auch Ebenen sind Grundbegriffe, die wir in unserer Geometrie nicht definieren können. Für Strecken ...
    11 KB (1.660 Wörter) - 13:53, 3. Nov. 2015
  • == Aufgabe 4.1 == a) Definieren Sie die Begriffe: "gleichseitiges Dreieck" und "gleichschenkliges Dreieck". Die Begriffe "Dreieck" und "Seite ...
    3 KB (473 Wörter) - 14:10, 10. Nov. 2015
  • Satz: Gegeben sei ein Dreieck \overline{ABC} in einer Ebene E und eine Gerade g in dieser Ebene, die keine der drei Punkte A, B und C enthält. ...
    540 Bytes (86 Wörter) - 14:11, 10. Nov. 2015
  • {| class="wikitable" |- | { Die nebenstehende Abbildung ist im Rahmen der Veranstaltung: "Vorbereitung auf die Klausur mit Hilfe eines Classroompresenters ...
    3 KB (396 Wörter) - 14:16, 10. Nov. 2015
  • = Halbebenen und der Satz von Pasch = == Halbebenen == === Analogiebetrachtungen === {| class="wikitable center" | style="background: #DDFFDD; ...
    16 KB (2.247 Wörter) - 14:19, 10. Nov. 2015
  • Kategorie: Elementargeometrie ...
    1 KB (105 Wörter) - 13:07, 23. Apr. 2018
  • Kategorie: Elementargeometrie ...
    9 KB (1.251 Wörter) - 13:59, 16. Nov. 2015
  • ==Zusatzaufgabe 5.1== Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine ...
    731 Bytes (111 Wörter) - 14:03, 17. Nov. 2015
  • Das Parallelenaxiom lautet wie folgt: Zu jeder Geraden g und zu jedem nicht auf g liegenden Punkt A gibt es höchstens eine Gerade, die durch ...
    662 Bytes (104 Wörter) - 14:03, 17. Nov. 2015
  • ==Aufgabe 6.1== Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand ...
    1 KB (213 Wörter) - 11:52, 24. Nov. 2015
  • Unter einem Dreieck versteht man die Vereinigungsmenge von drei besonderen Strecken (umgangssprachlich: Das Dreieck ist sein Rand.). Definieren ...
    223 Bytes (30 Wörter) - 11:52, 24. Nov. 2015
  • { Welche der folgenden Punktmengen sind auf jeden Fall konvex?} + eine offene Halbgerade || Richtig! Da alle Punkte auf der Verbindungsstrecke ...
    4 KB (624 Wörter) - 11:58, 24. Nov. 2015
  • == Streckenkongruenz == ===== Definition VII.1: (Streckenkongruenz) ===== :: Zwei Strecken sind kongruent, wenn sie dieselbe Länge haben. ...
    3 KB (370 Wörter) - 14:26, 1. Dez. 2015
  • ==Aufgabe 8.1 == Nachstehende Abbildung zeigt den Schnitt durch einen Lichtwellenleiter (LWL) und den Weg, den ein Laserstrahl bis zum Punkt P ...
    4 KB (497 Wörter) - 14:41, 8. Dez. 2015
  • Die nachfolgende GeoGebra-Applikation zeigt einen Billardtisch mit zwei Kugeln in der Draufsicht. Kugel A soll durch einen zentralen Stoß die ...
    3 KB (401 Wörter) - 14:42, 8. Dez. 2015
  • === Verkettung von drei Geradenspiegelungen === Aufgabe: Welche prinzipiellen Möglichkeiten bezüglich der Lage der Achsen gibt es bei der Verkettung ...
    5 KB (631 Wörter) - 14:34, 15. Dez. 2015
  • ===== Satz XI.1 (Reduktionssatz): ===== Die Verkettung von vier Geradenspiegelungen lässt sich stets auf eine Verkettung von zwei Geradenspiegelungen ...
    871 Bytes (112 Wörter) - 14:46, 12. Jan. 2016
  • ===Die Kongruenzsätze=== Wir haben im Abschnitt über die Kongruenzrelation die Definition Dreieckskongruenz kennengelernt. Ein Dreieck ist dann ...
    11 KB (1.516 Wörter) - 14:20, 25. Jan. 2016
  • === Wöchentlich === * Auftrag der Woche_WS_15_16, Quiz der Woche_WS_15_16, Übungsaufgaben_WS_15_16 etc.‎ === Materialien für das Studium === ...
    2 KB (181 Wörter) - 12:02, 11. Apr. 2016
  • ==Was ist eine Definition?== *Eine Definition ist in der Mathematik eine Begriffsbestimmung, die nur aus Grundbegriffen oder bereits definierten ...
    8 KB (1.136 Wörter) - 15:32, 25. Apr. 2016

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)